Wasserverlust Cross Touran 2.0 TDI 170 PS

VW Touran 1 (1T)

Hi Leute,
kann mir vielleicht jemand bei meinem Problem helfen?
Fahre ein Cross Touran 2.0 TDI 170 PS, EZ:2007 ca 147 tsnd KM und muss ca. alle 400-500 km 1 bis 1.5 Lieter Wassernachfüllen.
Habe hier in einigen Beitägen gelesen über Drucktest usw... .
Ich wohne in Berlin kann mir jemand im Berlinerraum weiterhelfen??? Danke an alle im vorraus.

26 Antworten

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 17. Juli 2018 um 08:16:49 Uhr:


Wie viele Themen willst du noch beschreiben?

Entspricht das auch bei zwei bereits bestehenden Threads nicht der Netikette?

Grüße

Holger

Hat nix mit Netikette zu tun, sondern die NUB.

Wenn in jedem Fred Antworten fallen wird es sehr schwer den Überblick zu behalten.

Zitat:

@Elcasbah schrieb am 4. Juli 2018 um 08:19:52 Uhr:


es ist in 99,99% der Fälle der AGR Kühler. das mit dem Riss im Zylinderkopf ist einfach ein verbreiteter Schwachsinn. es kann vorkommen aber sowas ist sehr sehr selten und nur bei BKD Motoren Baureihe 2003 bis 2004 und auch sind nicht alle Motoren betroffen.
also bevor jemand den Ganzen Kopf wechseln lässt oder sogar den ganzen Motor AGR Kühler ausbauen und reinschauen wenn da Wasser oder Nässe im Abgasraum dann habt Ihr den Übeltäter.

Hi servus wollte nur mal fragen habe zurzeit das gleiche Problem mit ganz komischen Symptom mein Fahrzeug( Touran 2 Liter 170 PS Baujahr 2007 Facelift Modell) hat so kurz angezeigt stopp! Kühlmittel prüfen,nachdem ich das Auto angemacht habe ist er direkt aus gegangen .. zeitgleich mit der Anzeige wasser prüfen. Hatt er aber nur 1 mal gemacht.Als ich dann Wasser aufgefüllt habe,lief das Fahrzeug .ca 5 Minuten Qualment. Danach war alles weg ,weder Wasserverbrauch noch ist er heiß geworden.Nichts zu spüren volle Leistung da,egal wie ich das Auto getreten habe , 90 Grad konstant geblieben. Habe auch immer den Wasserpegel im Auge behalten nichts weggelaufen ,nur morgens das gleiche Problem. Wasser wieder weg ,nur diesmal sprang er besser an ohne Meldung ,qualmt 2...3 Minuten nach die ersten 5km. Ist der Qualm verschwunden und man sieht gar nichts mehr,,kein Öl im Wasser oder Wasser im Öl.Kein kochendes Wasser wie es bei bei typischen kopfdichtung Schaden.. sich bemerkbar macht.. Habe schon vieles über diesen sogenannten AGR Kühler gehört.Ein Kumpel meinte von mir, es ist der Kopf,da bei seinem Touran auch so ähnlich war. Aber er hat das alte Modell gehabt mit den typischen, Zylinderkopfdichtung bzw Kopfprobleme.. jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende was ich machen soll Auto hat 218 000 km drauf das ist normalerweise für ein 2 Liter 170 PS Diesel nix.. für Ratschläge wäre ich sehr dankbar liebe Grüße

Hallo Leidensgenossen,

mein Rentnergolf 12/2006 mit aktuell 273 tkm hat dieses Kühlwasserproblem seit mind. 5 Jahren. Habe das Kühlsystem kalt u. warm abgedrückt. Dabei die Ansaugbrücke abgenommen, kein Kühlwasser vor den Ventilen.

So habe ich dann den Entschluss gefasst, den AGR Kühler zu tauschen. Hat beim AHW 370 Teuronen verschlungen. Als vor drei Wochen die Temperaturen etwas angenehmer wurden bin ich zur Tat geschritten. Dabei gleich den Zahnriemen, Rollen, Küwapu als Verbundarbeit erneuert.

Als ich den AGR Kühler in der Hand hatte ahnte ich Böses. Das sah optisch alles bestens aus. Kaum Ruß. Beide Kühlwasserführungen mit Vakuum abgedrückt und 100 % dicht. Habe den neuen AGR Kühler trotzdem verbaut. Hatte noch nen Funken Hoffnung, dass ein thermisches Fenster für den Kühlmittelverlust verantwortlich ist. Scheint aber nicht der Fall zu sein. Muss das noch genau ermitteln, ob besser oder schlechter.

Ob es nun am Kopf oder der ZKD liegt?

Dafür anderes Erfolgserlebnis: Der Kraftstoffverbrauch ist seit dem Zahnriemenwechsel deutlich zurückgegangen. Auf den ersten Blick um 0,5 Liter, bin aber auch auf Sparwelle gefahren. Wenn 0,3 Liter übrig bleiben, ist das etwa der Betrag, der seit dem ersten ZR Wechsel mehr verbraucht wurde. Wie der Verdrehwinkel ab Werk war, ist mir nicht bekannt, nach dem ersten Wechsel 0 bis - 0,5 °, jetzt 0 bis + 0,5 °.

Gruß

Ähnliche Themen

Das ist doch alles scheiße mit den Autos der VW Jetta früher ist mit Pommes Öl gefahren heutzutage die Autos Taugen nichts mehr... schade echt das wird dann bei mir auch der Fall sein darum verkaufe ich lieber den Truthahn..

Hey Leute fahre jetzt mittlerweile schon seit zwei Wochen mit dem Wasser Problem bis jetzt kein Wasserverlust und kein Qualm mehr zu sehen was ist das nur für ein Wagen.... allerdings letzter Zeit nicht weiter weg wie 50 km...komische Sache mit den bock

Zitat:

@AMG-Power-187 schrieb am 6. April 2019 um 17:39:01 Uhr:


Hey Leute fahre jetzt mittlerweile schon seit zwei Wochen mit dem Wasser Problem bis jetzt kein Wasserverlust und kein Qualm mehr zu sehen was ist das nur für ein Wagen.... allerdings letzter Zeit nicht weiter weg wie 50 km...komische Sache mit den bock

Hallo,

das mit dem Kühlwasserverlust wird nicht einfach so aufhören.
Wenn du weiterfährst, wirst du sehen, daß wieder Wasser fehlt.
Dieses Problem kannte ich nur zu gut.
Der Kühlwasserverlust ist erst der Anfang von immer mehr werdenden Problemen.
Aufgrund der Tatsache, daß der Touran, in unserem Fall ein Cross, ein Raumwunder ist, hab ich die Augen verschlossen und leider viel Geld für Reparaturen ausgegeben.
Zuletzt stand wieder was großes an, haben ihn dann aber letztendlich mit der Umweltprämie abgegeben. Wenn man das alles früher gewusst hätte.....

Und was wahr es zu letzt dan bei dir gewesen mit dem Wasser Verlust?

Zitat:

@rs73 schrieb am 7. April 2019 um 16:13:27 Uhr:



Zitat:

@AMG-Power-187 schrieb am 6. April 2019 um 17:39:01 Uhr:


Hey Leute fahre jetzt mittlerweile schon seit zwei Wochen mit dem Wasser Problem bis jetzt kein Wasserverlust und kein Qualm mehr zu sehen was ist das nur für ein Wagen.... allerdings letzter Zeit nicht weiter weg wie 50 km...komische Sache mit den bock
Hallo,

das mit dem Kühlwasserverlust wird nicht einfach so aufhören.
Wenn du weiterfährst, wirst du sehen, daß wieder Wasser fehlt.
Dieses Problem kannte ich nur zu gut.
Der Kühlwasserverlust ist erst der Anfang von immer mehr werdenden Problemen.
Aufgrund der Tatsache, daß der Touran, in unserem Fall ein Cross, ein Raumwunder ist, hab ich die Augen verschlossen und leider viel Geld für Reparaturen ausgegeben.
Zuletzt stand wieder was großes an, haben ihn dann aber letztendlich mit der Umweltprämie abgegeben. Wenn man das alles früher gewusst hätte.....

Was wurde denn so alles repariert?

Zitat:

@AMG-Power-187 schrieb am 7. April 2019 um 16:14:37 Uhr:


Und was wahr es zu letzt dan bei dir gewesen mit dem Wasser Verlust?

Es wurde ständig von den Fachleuten in der Werkstatt für teures Geld rumgedocktert, wie z.B Abdrücken usw.
Möglich wäre AGR Kühler. Darauf wurde wieder, für gutes Geld, Zeit vergeudet.
Auf die Frage, ob es vielleicht der Zylinderkopf ( dafür wollten sie über 3.500 € haben) sein könnte, sagte man mir, daß dies die letzte Option wäre. Die Fachwerkstatt Fachleute sagten, daß man bei der Fehlersuche systematisch vorgehen müsse. Was immer mit ziemlichen Kosten verbunden war.
Der Turbolader ging dann noch über die Wupper, Ölwechsel musste nach spätestens 15.000 km gemacht werden. Der Ölfilter sah aus, als wenn er im Teer gelegen hätte.
Nach ca. 9 Monaten war der nächste Turbolader im Ar....h.
Die Ursache, von mir gemutmasst, soll wohl doch ein Riss im Zylinderkopf gewesen sein.

Dann wurde es uns zu viel und er kam weg.

Habe meinen gestern auch weggedrückt..
Selbst der Käufer hat gemerkt dass er mit seiner 170PS viel zu schwach war angegeben mit 218 kmh allein schon die 200kmh Marke zu erreichen war eine Kunst..
Habe aber mit offenen Karten gespielt und alles gebeichtet was das Fahrzeug für Symptome hatt.. jetzt bin ich mit dem Gedanken mir einen Seat Altea für für vorübergehend zu kaufen .Baujahr 08.2006
2Liter durchgehend Scheckheft bei VW gepflegt..weiß allerdings net ob das der alte 2 l ist oder der neue
2 l 140 ps ist der Seat

MKB:BKD alt ohne DPF BMM neu mit DPF beide 140Ps BMN 170Ps mit DPF neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen