Wasserverlust Actros

Hallo Liebe Freunde!

Hab da mal eine Frage! Seit kurzem verliert mein LKW Kühlwasser. Leider konnte ich bis jetzt kein Leck feststellen. Ausser im bereich der hinteren Zylinderköpfen bildet sich dazwischen eine leichte Pfütze. War damit schon bei Daimler. Die haben es gereinigt und den Motor laufen lassen. Erkennbar war kein Leck. Woran kann das liegen. Wo kann da überhaupt was lecken. Der Motor ist ein gebrauchter und Teilsüberholter ATM (Zylinderkopfdichtungen, Kolbenringen, etc. neu)?

Öl habe ich vor einer Woche gewechselt, Alles O. K.. Bin ratlos

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

@ Zocker

Du meinst wohl die Steckpumpen, oder??

@ truckerfreund

Wie wird denn der Motor betrieben? Mit Biodiesel oder Raps?

Unter diesen umständen kann es dann schon sein das hier die Steckpumpen undicht sind im Bereich des Magneten.

Gruß

Chris

Hallo Chris,

danke für deine Bemühungen. Der Motor wird mit Diesel betrieben. Der Mechaniker von Daimler meinte, es riecht nach Biodiesel. Das war kurz nachdem ich den gebr. ATM einbauen lassen habe. Kann sein, das der Vorgänger es mit Biodiesel betrieben hat.

Hab da mal eine andere Frage, kann man Kühldicht auch für LKW nehmen? Wenn ja, gibt es denn dafür Spezielle, oder kann man die auch für PKW nehmen, natürlich der Kühlwassermenge entsprechend?

Ist es denn nun wasser diesel oder öl????😕
Es gibt da ein kontrastmittel(sollte die werkstatt wissen)damit den motor mal einsprühen ordentlich warm fahren und dann mal genau prüfen!!😁

Hallo,

also von Kühlerdicht halte ich absolut nichts!!!!
Wenn es ein Wasserverlust ist muss man ihn beheben genauso einen Ölverlust und Dieselverlust.

Wieviel Wasser musst Du immer nachfüllen??

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

also von Kühlerdicht halte ich absolut nichts!!!!
Wenn es ein Wasserverlust ist muss man ihn beheben genauso einen Ölverlust und Dieselverlust.

Wieviel Wasser musst Du immer nachfüllen??

Gruß

Chris

Nein, nicht ich will kühlerdicht nehmen. Sondern ein Kollege fragte mir an, ob das gut ist oder ob man damit dem LKW schaden hinzufügt.

Zu der Frage wieviel Wasser er verliert, es sind ca. 4 Ltr. pro Woche!

Ähnliche Themen

Es gibt viele die von Kühlerdicht überzeugt sind, für mich ist es einfach nur Pfusch! Wenn ein Motor Wasser verliert hat das eine Ursache und die sollte man beheben.

Was, wenn sich das Kühlerdichtzeug da absetzt, wo du es nicht willst und dann einen Kühlkanal verstopft?

4 Liter pro Woche? Das sollte doch zu finden sein! Da müssen doch irgendwo schon Kalkspuren sein. Wenn vorhanden, schon mal die Schläuche am Retarder kontolliert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen