Wassertemperaturanzeige geht nicht. HILFE!

VW Golf 1 (17, 155)

Hey, hab neulich meinen Golf 2 BJ. 87 stillgelegt und mir einen anderen BJ 91 geholt. Am Anfang ging die Temperaturanzeige manchmal bis links in den kalten bereich hoch, aber niemals weiter. Mittlerweile bleibt die Anzeige ganz links und rührt sich nicht vom Fleck. Der wagen war übers Wochenende in einer Werkstatt. Dort wurde mir gesagt, dass das Termostat in Ordnung sei und es wohlmöglich am Tacho liegt oder unterwegs noch eine Unterbrechung ist. Gibt es einen Trick, wie ich herausfinden kann, ob der Zeiger am Tacho noch richtig funktioniert? Woran könnte es sonst noch liegen?

Hab noch ein Problem. Und zwar soll beim betätigen der Zündung die Batterie-Lampe aufleuchten, wenn ich mich nicht irre, tut sie aber nicht. Was kann ich da machen um den Fehler zu finden?

Die fordere Motorhalterrung war gebrochen, wurde jetzt aber geschweißt. Ich bin jedoch noch 100km mit der Halterrung gefahren und immer wenn ich nicht vorsichtig genug geschaltet habe, hat die Batterie-Lampe kurz aufgeleuchtet. Ich weiß nicht wirklich was es war, aber ich vermute, dass die Lichtmaschine in diesem Moment nicht richtig laden konnte, vielleicht wegen fehlender Keilriemenspannung, da der Motor nach hinten kippt, wenn die Halterrung gebrochen ist. Die LED im Tacho an sich hat also noch funktioniert.

Vielen Dank fürs Lesen!
Matthi

18 Antworten

Tausch mal den schwarzen Temperaturgeber, bzw miss ihn durch. Nen anderen Tacho kannste auch mal für Spaß anschließen...

Mh, ich habe am Flansch einen roten und einen blauen Stecker. Wie gesagt, hat der Typ aus der Werkstatt gesagt, dass es nicht an denen liegt. Zu mir meinte mal jemand, dass man da was überbrücken kann, dann müsste die Anzeige im Tacho voll ausschlagen oder so. So könnte ich vielleicht schon mal prüfen ob mein Tacho voll in Ordnung ist. Sind der Blaue und der Rote stecker überhaupt für die Temperatur am Tacho zuständig oder ist das ein anderer Stecker. Ich weiß auch gar nicht welchen Motor ich da im "neuen" Golf drin habe. Ich kann auch ein Foto machen, wenns was nützt.

Foto reicht... Guck mal unter den Flansch, ist da n schwarzer? 🙂

http://unkraut.mine.nu/meingolf/91_motor_01.jpg
http://unkraut.mine.nu/meingolf/91_motor_02.jpg

Jetzt habe ich den schwarzen Stecker auch gesehen. Der ist für die Temperaturanzeige am Tacho zuständig, ja?

Ähnliche Themen

Jap.

Der Motor ist n RP (90 PS, Monojettronic).

Kann ich eventuell aus meinem GX K-Jetronic irgendwas verwenden um den Fehler zu finden?

http://unkraut.mine.nu/meingolf/P2110634.JPG

Ist der RP gut? Der letzte den ich hatte wurde hier immer so verflucht (Jetronic)

Nö,

Tacho passt nicht, den Geber kannste durchmessen (Wasserbäder mit verschiedenen Temperaturen, Multimeter ran, schaun, ob sich der Widerstand ändert).

Ok, noch eine quälende Frage. Muss die Zündung zum ausmessen betätigt sein? Vielen Dank für deine Hilfe!

Nö, dazu is das Ding nichtmal eingebaut 😉

Die einfachste Prüfung ist: Kontakte im schwarzen Stecker mit einem Kabel überbrücken -> Zündung einschalten -> Anzeige muss voll ausschlagen, wenn nicht, ist sie (oder die Kabelzuleitung) defekt.

Ok, ich muss also das Teil unterm Stecker, welches im Schlauch drin steckt und mit dieser Klammer befestigt ist, ausbauen und dann kann ich es in warmes Wasser legen und den Widerstand messen (ob sich was verändert). Sorri, ich bin eigentlich nicht so schwer von Begriff, ich hab das halt noch nie gemacht und möchte es selber machen können!

Vielen, vielen Dank!!
Matthi

zieh mal dne stecker des schwarzen sensors ab und überbrück diesen, dann müsste die anzeige voll ausschlagen und du merkst der sensor ist futsch

Re: Wassertemperaturanzeige geht nicht. HILFE!

Zitat:

Original geschrieben von matthoz


Hab noch ein Problem. Und zwar soll beim betätigen der Zündung die Batterie-Lampe aufleuchten, wenn ich mich nicht irre, tut sie aber nicht. Was kann ich da machen um den Fehler zu finden?

Die fordere Motorhalterrung war gebrochen, wurde jetzt aber geschweißt. Ich bin jedoch noch 100km mit der Halterrung gefahren und immer wenn ich nicht vorsichtig genug geschaltet habe, hat die Batterie-Lampe kurz aufgeleuchtet. Ich weiß nicht wirklich was es war, aber ich vermute, dass die Lichtmaschine in diesem Moment nicht richtig laden konnte, vielleicht wegen fehlender Keilriemenspannung, da der Motor nach hinten kippt, wenn die Halterrung gebrochen ist. Die LED im Tacho an sich hat also noch funktioniert.

Das Ladekabel (dick/rot) von der Lima und das Kabel für die Ladekontrolleuchte (dünn/blau) laufen im Bereich der Motorhalterung entlang zur Batterie. Evtl. ist das blaue Kabel durch die defekte Halterung (oder durch das Schweissen) beschädigt worden und ist mittlerweile komplett durchtrennt.

Wenn das der Fall ist, hattest Du in jedem Fall Glück, dass Dir die Kiste nicht abgebrannt ist, denn das dicke rote Kabel daneben hätte dafür sorgen können...

Re: Re: Wassertemperaturanzeige geht nicht. HILFE!

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Das Ladekabel (dick/rot) von der Lima und das Kabel für die Ladekontrolleuchte (dünn/blau) laufen im Bereich der Motorhalterung entlang zur Batterie. Evtl. ist das blaue Kabel durch die defekte Halterung (oder durch das Schweissen) beschädigt worden und ist mittlerweile komplett durchtrennt.
Wenn das der Fall ist, hattest Du in jedem Fall Glück, dass Dir die Kiste nicht abgebrannt ist, denn das dicke rote Kabel daneben hätte dafür sorgen können...

Vielen Vielen Dank für deinen Beitrag! Wie gesagt bin ich nur noch rund 100km gefahren um bis zur Werkstatt zu kommen. Das werde ich auf jeden Fall checken!

Zitat:

zieh mal dne stecker des schwarzen sensors ab und überbrück diesen, dann müsste die anzeige voll ausschlagen und du merkst der sensor ist futsch

Auch dir Himeno danke ich! Sowas hat mir bereits jemand erzählt, nur ich wollte es nicht einfach ausprobieren, bevor ich noch was kaputt mache.

Morgen melde ich mich einfach mit meinen resultaten, falls es noch jemanden interessiert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen