Wassertemperatur schwankt zw.75° und 90° - Viskolüfter???
Zum Fahrzeug, Audi A4 Avant, BJ. Ende 99, 125PS Benziner.
Ich habe aufgrund der Tatsache, das mein Motor nur immer konstant 75° warm wurde das Thermostat getauscht. Nun habe ich folgendes Problem, jetzt wird mein Motor zwar bei langsamer Fahrt mit wenig Drehzahl 90° warm und hält diese Temperatur auch. Nur fahre ich schneller (mehr Fahrtwind) oder mit mehr Drehzahl (höhere U/min Viskolüfter), dann geht meine Temperatur auf bis zu 70° wieder runter. Verlangsame ich wieder die Fahrt, steigt die Temperatur wieder auf konstant 90°. Die Heizung im Innenraum bläst schön warm und das Kühlsystem ist ordentlich entlüftet.
Ich tippe auf den Viskolüfter, ich kann ihn zwar mit der Hand anhalten bei laufendem Motor, aber ich glaube der dreht zuviel mit und kühlt die Motortemperatur zu stark runter je nach seiner angetriebenen Drehzahl.
Oder liege ich falsch???
26 Antworten
Also, habe gerade einen neuen Doppeltemperaturgeber eingebaut mit einem neuen Dichtring (VW Nr. Geber 059 919 501 A und Dichtring N 903 168 02). Habe mir sagen lassen, es gibt zwei verschiedene Geber, beide zwar grün aber der eine ist mehr eckig, der andere eher rund. Ich habe den eher runden Temp.-Geber verbaut.
Mein Problem besteht aber weiterhin noch, es ergab keine Besserung.
Ich habe auch auf Kanal 49 die Temp. gemessen, diese geht mit dem Kombiinstrument gleich mit, im Stand rauf, beim Gas geben im Stand wieder runter. Das Kombiinstrument scheint somit in Ordnung oder? Sonst würde das doch nicht in etwa den selben Wert anzeigen wie die Climatronic unten. Der Geber ist neu und das Thermostat auch. Das Kombiinstrument etwa 1,5 Jahre alt. Was bleibt noch?
Die Viskolüftung? Welche zwar mitläuft aber sich mit der Hand anhalten lässt, scheint mir eher weniger defekt oder?
Noch irgendwelche Ideen???
Selten aber nicht ausgeschlossen - nen defekten Thermostaten erwischt ?
An den Viskolüfter mag ich nicht glauben....kommt vieleicht daher das ich sowas in über 10 Jahren nich einmal gehört hab.
Immer noch das Thermostat. Richtig rum eingebaut? Den Viscolüfter kannst Du schon deshalb getrost ausschließen, weil er nur das Wasser im Kühler abkühlt. Da aber bei kalten Kühlerwasser das Thermostat wieder schließt......
Nimms wie ein Mann und rup es nochmal auseinander.
Gruß
Manuel
Ähnliche Themen
Ich hab es so rum eingebaut, wie ich das alte ausgebaut habe. Es gehört in das Loch in der Wapu gesteckt, dann der Dichtring auf den Plastik-Auslass von der Wapu und mit den 2 Schrauben festgeschraubt.
Das Thermostat muss doch in den Kreislauf des Motors gesteckt werden, wenn es erwärmt wird, gibt es den großen Kreislauf über den Kühler frei.
Ich verstehe das nur nicht mit dem Gas geben und Motor abkühlen. Warum ist das so, mehr Wasser wird transportiert über den Kühler, dadurch abgekühlt und Temperatur geht runter? Warum sinkt die Temperatur beim Gas geben im Stand?
Ist doch klar, weil der Kühler das Wasser doch abkühlt. Aber genau dann sollte das Thermostat doch wieder schließen was deins wohl ganz offensichtlich nicht macht.
Gruß
Manuel
Ich hol mir ein originales Thermostat bis zum Wochenende und bau es ein. Danach werde ich berichten ob der Fehler weg ist. Bis dahin danke...........🙂
Bevor du alles nochmal zerpflückst kannst du das Problem etwas weiter eingrenzen! Du solltest dein Auto kalt starten und dann im Stand warmlaufen lassen. Während der Motor warm wird erwärmen sich auch die Wasserschläuche hin zum Kühler. Ist das Thermostat geschlossen, was bei kaltem Motor zu erwarten wäre, dann wird zwar der obere Kühlerschlauch warm/ heiß der untere jedoch erst vor erreichen der Betriebstemperatur. Werden beide gleichermaßen warm und dann heiß ist das Thermostat defekt oder eventuell ein Fehler beim Einbau mit eingebaut worden! Ist einfach zu prüfen einfach nur abtasten. Wenn alles i.O. ist muß ein deutlicher Temp.unterschied fühlbar sein. Wenn nicht Thermostat raus. Motor sollte aber unbedingt ganz kalt sein, damit du es auch korekkt nachvollziehen kannst.
Das neue Thermostat macht ja erst bei erreichter Temperatur auf. Nur anscheinend ziemlich ungenau auf und zu. Ich denke das es deshalb zu den starken Schwankungen kommt. Der Motor wird ja jetzt 90° warm bei langsamer Fahrweise und hält die Temperatur auch solange, bis ich mit mehr Drehzahl und schneller fahre. Dann kühlt der Motor binnen 10-15 Sekunden runter um bis zu 20 Grad laut Anzeige Kombiinstrument und Klima Kanal 49.
Und da denke ich macht das Thermostat nicht richtig zu und bei der höheren Drehzahl wird mehr Wasser durch den Spalt im Thermostat gedrückt und das Wasser wird über den großen Kühlkreislauf zu schnell runtergekühlt. Macht sich halt jetzt im Winter stärker bemerkbar als wie im Sommer wahrscheinlich.
Wer kann meine Theorie bestätigen und nachvollziehen???
Hallo ihr ,hab ein ähnliches Problem hab auch schon hier darüber geschrieben.Bei mir ist die sache so das nach Anlassen des kalten Motors die Temperatur auf Kanal 51 ganz normal ansteigt (verglichen mit A4 vom Vater BJ 96 1.8)Mein Viscolüfter läuft und den kann ich auch nicht mit der Hand anhalten.Wenn ich den Motor abstelle lasst sich der Lüfter aber leicht drehen mit der Hand.Da kann er sich ja auch nicht festgefressen oä.haben weil er sich mechanisch einklinkt.Auf der Temp.Anzeige im KI fängt der Zeiger der Kühlmitteltemperatur leicht an zu schwanken 60-knapp darüber aber das gibt sich gleich wieder bei so ca 50 grad auf Kanal 51.Danach stimmt Anzeige KI und Kanal 51 eigentlich überein.Temperatur geht aber laut K51 nie über 76 Grad.Anzeige im KI bei normaler bis langsamer Fahrt bis 75 Grad bei Autobahnfahrt 70 Grad aber im Stand oder in der Stadt KI ca 85 Grad.Motoröltemperatur steigt aber meiner Meinung nach normal bis so 90 -95 Grad an.Hab diese Anzeige drin.Werd doch mal in die Werkstatt fahren weil irgendwie kann das ja alle möglichen Ursachen haben vom Thermostat bis zu den Gebern.Mal sehen vielleicht habt ihr noch paar Vorschläge.Meine freie Werkstatten wolln mir immer das Thermostat einreden aber der Viscolüfter macht mich doch stutzig.Fahr mal zu Audi und lass es prüfen.Viel Spaß noch.
Wenn das Thermostat in Ordnung ist kanst du eine Flugzeugturbine vor deinen Kühler stellen und dein Motor hält trotzdem die Temperatur von 90 °C.
Hört bitte mit diesem Viscolüfterproblem oder 'weil es draussen kalt ist' auf, wenn der Motor keine 90°C erreicht, ist es zu 99% resp so wie hier beschrieben das Thermostat, basta!!
Nicht wil ein Neues verbaut wurde muss dieses in Ordnung sein, viele hier haben 2X tauschen müssen bevor alles in Ordnung war.