Wassertemperatur B4 TDI

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich habe einen B4 TDI. Die Wasser Temp. steht zwischen 50 und 70C. Ich habe bereits das Thermostatventil getauscht. Keine Änderung. Der Kühler bleibt eiskalt, auch nach 50Km. Wenn ich die Heizung an mache, ist die Luft verdammt warm, die da raus kommt.
Was könnte denn da kaputt sein. Vielleicht die Wasserpumpe ?
Wo wird denn eigentlich die Wassertemperatur gemessen ? Im kleinen oder großen Kreislauf ?

Danke für Eure Hilfe ... Ralph

20 Antworten

Zitat:

Ich habe bereits das Thermostatventil getauscht.

danach das kühlsystem richtig entlüftet? ohne richtiges entlüften schaltet das thermonstat net durch...

Zitat:

Was könnte denn da kaputt sein. Vielleicht die Wasserpumpe ?

möglich, könnte aber auch der kühler dicht sein...

Zitat:

Wo wird denn eigentlich die Wassertemperatur gemessen ? Im kleinen oder großen Kreislauf ?

in einem kühlerschlauch der für beide kreisläufe benutz wird...

Wie enlüftet man das Kühlsystem ?

Kühler dicht ? Wie kann ich das feststellen ?

Zitat:

Kühler dicht ? Wie kann ich das feststellen ?

schauen ob der kühler und die schläuche die in den kühler rein und raus gehn sowie der kühler warm werden.

Zitat:

Wie enlüftet man das Kühlsystem ?

da gibt es eine entlüfterschraube am kühlerschlauch und zwar an dem schlauch der in den innenraum geht. kannst aber auch den motor bei offenen kühlerdeckel laufen lassen bis es das wasser rausdrückt, dann zu schrauben...

na, pumpe würd ich mal ausschliessen, weil sonst das wasser überkochen müsste.
es liegt wohl eher an dem temperaturgeber für das KI. am A80 gibts 2 dafür; 1 fürs steuergerät 1 fürs KI. heist wohl das der für das KI def ist. hab gelesen das sowas oft vorkommt. einfach den stecker mal mit kontaktspray reinigen evtl. austauschen. kostet nicht die welt.

so langsam entwickle ich mich hier in diesem forum zu einem kühlwasserprediger 🙄

btw. die kühlschläuche werden aber schon deutlich handwarm bis heiss !?

Ähnliche Themen

Zitat:

es liegt wohl eher an dem temperaturgeber für das KI

dann würde er net das schreiben...

"Der Kühler bleibt eiskalt, auch nach 50Km. Wenn ich die Heizung an mache, ist die Luft verdammt warm, die da raus kommt."

mehr sag ich dazu nicht...

also der obere und untere dicke Schlauch am Kühler sind mehr als Handwarm.

Der Kühler ist auf der Seite wo die Schläuche rein/raus gehen leicht warm. Aber nur ganz an der Seite.

jo ich weis, dachte mir auch zuerst das ist ein widerspruch. aber ich glaub er meint wohl mit "kühler bleibt eiskalt" die anzeige im ki (und die beginnt meist erst bei 50° was anzuzeugen), weil steht ja auch da: "Wasser Temp. steht zwischen 50 und 70C" und das ist nicht "eiskalt". ferner steht da "Wenn ich die Heizung an mache, ist die Luft verdammt warm, die da raus kommt." also heist das das das kühlwasser doch warm ist auch der grosse kühler vorne...

...oder es ist doch einfach verdamt spät und zeit für die kiste

MfG

Zitat:

Der Kühler ist auf der Seite wo die Schläuche rein/raus gehen leicht warm. Aber nur ganz an der Seite.

acuh nach längerem betrieb, NUR an der seite ?

aber der kühlerschlauch fürn wärmetauscher ist nen anderer als der wo die fühler drin sind. klar es ist irgendwo der wurm drin, er kann ja mal beide ansätze prüfen. den sensor kann er mitm multimeter prüfen (ob sich der widerstand ändert oder einfach mal nen anderen reinbaun)...

Hab nicht alles gelesen.

Würde aber sagen, entweder das Thermostat ist defekt oder falscher Schaltpunkt (verkehrtes Teil)

ist ja ne rege Diskussion.

Die Temp lag immer bei 60-70C. Laut Vorgänger (fuhr ca. 70TKm) war das immer so. Die Temp. war angeblich nie über 70C, der Lüfter am Kühler ist wohl noch nie gelaufen.

Ich hab vor 500Km das Thermostat gewechselt. Neuteil von ATU.
Die Temp. liegt nach wie vor deutlich unter 70C. Wenn ich 20-30 Km fahre, ist der untere und obere Kühlerschlauch deutlich mehr als Handwarm. Der Kühler fast kalt. Wenn der untere Schlauch heiss wird, bedeutet das doch, dass das Thermostat aufmacht ?

Wo finde ich denn den Temperatursensor für die Anzeige ?

Haben die Diesel nicht sowieso Probleme "auf Temperatur" zu kommen? Gab doch immer diese Aktionen, wo sich die Fahrer den Kühler mit einer Pappe halb zugedeckt haben.

Wenn der Kühler oder die Schläuche dorthin warm werden, dann lässt das Thermostat Wasser durch, ist also leicht bis ganz offen. Dass sollte aber erst dann geschehen, wenn die Temperatur nahe dem Betriebspunkt liegt. Ent Thermostat mit ungeeignetem Öffnungspunkt könnte also sehr gut in Frage kommen. Aber welches Thermostat öffnet bei um die 60 ?!?!

30-50km heisst also wohl auf jeden Fall viel Landstraße. Dort wird der Kühler wiederrum selbst sehr stark durch den Fahrtwindgekühlt, wenn also das Thermostat defekt ist und die schöne warme Suppe durch den Kühler schickt, dann kühlt das Ganze sehr schnell wieder aus und der Kühler erweckt den Anschein, als wenn er klat geblieben ist. Dabei wurde er nur die ganze Zeit über selbst gut gekühlt.

Verdammt Warme Luft ist immer nur relativ, ich dachte auch immer, dass aus dem Gebläse bei mir sehr Warme Luft rausgekommen ist. Nach dem Thermostattausch wurde es dann aber erst wirklich richtig warm. Die Heizleistung sollte selbst bei defektem Thermostat noch mehr als ausreichend sein, jedoch brauch es etwas länger, bis es so wirklich warm aus dem Gebläse kommt. Bei mir kommt jetzt nach wenigen Minuten oder 2-3km auf jeden Fall schon ordentlich heisse Luft aus dem Gebläse.

Wie sieht es im Stand aus? Geht er da auf 90 Grad oder höher? Fahr ihn mal warm und lass ihn dann im Stand laufen ...

Zitat:

Wo finde ich denn den Temperatursensor für die Anzeige ?

am benziner ist da rechts oben am motor ein kunstoffflansch an dem ein dicker schlauch vom kühler angeschlossen ist. oben drauf sind 2 stecker. das sind die oben beschriebenen geber.

Zitat:

am benziner ist da rechts oben am motor ein kunstoffflansch an dem ein dicker schlauch vom kühler angeschlossen ist. oben drauf sind 2 stecker

genau, bei mir ist der blaue sensor fürs steuergerät und der schwarze für die anzeige. musst mal schaun ob das bei dir ähnlich ist, ggf. kabel zurück verfolgen oder einfach mal einen davon abstecken und schaun was net funktioniert (anzeige oder schlechter motorlauf)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen