Wassertemp,Tankgeber,Vorderachse
hmm...Wassertemp-Anzeige bleibt auf Null .Wohl Thermostat ausbauen , testen . Andere Dinge deuten aber eher drauf dass der OK ist und zu : evtl nur Übertragung zur Anzeige defekt ? steht im "So wirds gemacht" nix .
Tankanzeige ist auch nicht mehr ok. Leb ich wohl mit . Tankausbau und leer machen wär doch bissl viel Akt .Geht auch über Tageskilometer .
Vorderachse : Reifen beide stark Richtung Innen abgefahren . Fast ganz runter ! Aussen noch genug (2,3 mm) .
Wohl Sturz ? Stoßdämpfer usw checken lassen .
Und gleich in der Sache noch ne Meckermail an TÜV in Kopie .
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RainerBu
hmm...Wassertemp-Anzeige bleibt auf Null .Wohl Thermostat ausbauen , testen . Andere Dinge deuten aber eher drauf dass der OK ist und zu : evtl nur Übertragung zur Anzeige defekt ? steht im "So wirds gemacht" nix .Tankanzeige ist auch nicht mehr ok. Leb ich wohl mit . Tankausbau und leer machen wär doch bissl viel Akt .Geht auch über Tageskilometer .
Vorderachse : Reifen beide stark Richtung Innen abgefahren . Fast ganz runter ! Aussen noch genug (2,3 mm) .
Wohl Sturz ? Stoßdämpfer usw checken lassen .
Und gleich in der Sache noch ne Meckermail an TÜV in Kopie .
Was deutet denn darauf hin, daß der Thermostat OK ist? Würde diesen mal als erstes testen. Bei mir ging auch KEINE Anzeige und nachdem der Thermostat erneuert wurde, funzte diese auch wieder.
Könnte natürlich auch sein, daß der Fühler/Geber defekt ist.
Zur Vorderachse: Mal die Querlenker, Gummis und Koppelstangen überprüft? Ansonsten mal Spur einstellen lassen
Zitat:
Original geschrieben von RainerBu
...
Vorderachse : Reifen beide stark Richtung Innen abgefahren . Fast ganz runter ! Aussen noch genug (2,3 mm) .
...
Außen noch OK?
Wann sind sie das bei dir nicht mehr?
Abgesehen davon, daß die ges. zulässige Mindestprofiltiefe über die ganze Reifenfläche vorhanden sein muß, entspricht sie längst nicht mehr den Sicherheitsempfehlungen.
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Außen noch OK?Zitat:
Original geschrieben von RainerBu
...
Vorderachse : Reifen beide stark Richtung Innen abgefahren . Fast ganz runter ! Aussen noch genug (2,3 mm) .
...
Wann sind sie das bei dir nicht mehr?
Abgesehen davon, daß die ges. zulässige Mindestprofiltiefe über die ganze Reifenfläche vorhanden sein muß, entspricht sie längst nicht mehr den Sicherheitsempfehlungen.
............lasse bitte deine VA mit neuen reifen vermessen,
die haben einen ganz anderen stand als die alten.
köln ist die stadt der museen, gibts auch ein gummimuseum -
schick die MÄRCHENREIFEN dorthin. VERMERK:
ES WAR EINMAL EIN PROFIL...das hatte vier rillen...!😁😁!
claudius
Was deutet denn darauf hin, daß der Thermostat OK ist? Würde diesen mal als erstes testen. Bei mir ging auch KEINE Anzeige und nachdem der Thermostat erneuert wurde, funzte diese auch wieder.
Könnte natürlich auch sein, daß der Fühler/Geber defekt ist.
Zur Vorderachse: Mal die Querlenker, Gummis und Koppelstangen überprüft? Ansonsten mal Spur einstellen lassenDie Heizung heizt durchaus noch gut . Wassertemp Anzeige aber defekt und auf Null....zusammen mit der Fehlersuchbeschreibung im Buch passt das eben nicht zusammen . Sollte der so hängen wie er in dem Fall hängt dann dürfte wohl auch die Heizung nicht mehr recht tun .
hab den Text grad nicht vor mir .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RainerBu
Die Heizung heizt durchaus noch gut .
Ist auch richtig so. War bei mir auch so gewesen. Wenn der Thermostat defekt ist, strömt die warme Luft vom Motor trotzdem in den Innenraum, sodaß es den Anschein erweckt, der Thermostat wäre OK.
Hab es zuerst auch nicht geglaubt, aber ist eben so beim Essi. 😛
Du gehst wahrscheinlich von früher aus, denn da wurde es nicht warm im Auto, wenn der Thermostat defekt war. So dachte ich es mir auch, denn mir ging vor Jahren mal der Thermostat im Kadett-E kaputt und es war sodann stets schweinekalt im Wagen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Ist auch richtig so. War bei mir auch so gewesen. Wenn der Thermostat defekt ist, strömt die warme Luft vom Motor trotzdem in den Innenraum, sodaß es den Anschein erweckt, der Thermostat wäre OK.Zitat:
Original geschrieben von RainerBu
Die Heizung heizt durchaus noch gut .
Hab es zuerst auch nicht geglaubt, aber ist eben so beim Essi. 😛Du gehst wahrscheinlich von früher aus, denn da wurde es nicht warm im Auto, wenn der Thermostat defekt war. So dachte ich es mir auch, denn mir ging vor Jahren mal der Thermostat im Kadett-E kaputt und es war sodann stets schweinekalt im Wagen. 🙄
............warum macht ihr nicht einfach den LEERLAUF-TEST,
im LL muss die TEMP ansteigen, erst dann nach ca 5-8
geht der LÜFTER-schalter an.
steigt die anzeige/KI überhaupt nicht,
ist der untere SENSOR defekt -
der lüfterschalter muss trotzdem angehen.
mit hzg ein, volle pulle regler auf, dauert es was länger.
sry, bei meinem wars so - dachte auch der THERMostat
ist defekt, kam doch und stieg weiter bis kurz vor rot,
und lüfterschalter schaltete ventilator ein.
un wenn immer noch HUDDEL mach alle drei teile neu.
2 x sensor u THERMOSTAT.
claudius
Zitat:
un wenn immer noch HUDDEL mach alle drei teile neu.
2 x sensor u THERMOSTAT.
claudius
Genau so hab ich es auch gemacht.
War zwar letztendlich wohl nur der Thermostat aber in Anbetracht der 12 Jahre, die mein Essi schon alt ist, habe ich gleich ALLE DREI neu gemacht.
Wenn Du ca. 80 Euro flüssig hast, mach es auch so, dann ist Ruhe.
Sensor SG = 15,00 Euro (bei FORD)
Sensor KI = 40 Euro (bei FORD)
Thermostat = 20-25 Euro (im Zubehör)
Denn oft kommt dann eins nach dem anderem. 🙄
Zitat:
Wenn Du ca. 80 Euro flüssig hast, mach es auch so, dann ist Ruhe.
Kann er sich ja vom TÜV wiederholen, hätter der Prüfer vor einem Jahr, ja sehen müssen 🙄
servus ist bei mir auch so mit der temp. anzeige . bei ca jeden 5ten start hab ich ne anzeige ...sonst kann ich nur raten . Heizung bläst sauber durch nach 3 mins ist es kuschelig warm . Das Thermostat hab ich am anfang auch gewechselt ... abba daran lags nicht ... der lüfter springt auch sauber an nach ner zeit ... fühler haben wir auch schon durchgemessen .. weiss leider auch nicht weiter was ich noch wechseln soll .
also dicker Schlauch direkt am Kühler wird heiss. Laut Buch muesst das ja heissen der Thermostat geht noch korrekt.
Nur die Anzeige Temp bleibt eben auf null oder fast null und es scheint auch so als ob der Ventilator nicht mehr anspringt .
Hab den auch in der Tat schon lange nicht mehr gehört.
Zitat:
Original geschrieben von RainerBu
also dicker Schlauch direkt am Kühler wird heiss. Laut Buch muesst das ja heissen der Thermostat geht noch korrekt.Nur die Anzeige Temp bleibt eben auf null oder fast null und es scheint auch so als ob der Ventilator nicht mehr anspringt .
Hab den auch in der Tat schon lange nicht mehr gehört.
...hi rainer bu,
meinem LEERLAUFTEST traust du nicht??? -
versuche das mal - kannst das ruhig probieren,
wenn das falsch wäre, intervenieren die SPEZIALISTEN
hier sofort.
kommt mir was mit der kühlung komisch vor,
mache ich den TEST wie s.o. beschrieben.
der TEST von mir ist ja im PRINZIP nichts anderes,
als wenn du plötzlich in einen stau fährst...o.K.?😛 - probiers,
kannst dann in ruhe alles beobachten;
kannst aber auch zum TEST in nen STAU fahren😁😁!!
claudius
Was deutet denn darauf hin, daß der Thermostat OK ist? Würde diesen mal als erstes testen. Bei mir ging auch KEINE Anzeige und nachdem der Thermostat erneuert wurde, funzte diese auch wieder.
Könnte natürlich auch sein, daß der Fühler/Geber defekt ist.Ich hänge mich jetzt mal bei diesem Thread an, da ich was die Temperaturanzeige angeht das gleiche Problem habe...
bei dem Wagen geht von Anfang an (also bei meinem Besitz) die Temperaturanzeige nicht...da ich ihn als Winterauto gekauft hatte und es bis jetzt in Deutschland keine hohen Temperaturen herrschten war das bisher alles kein Problem...man will das alles machen aber schiebt´s dann immer raus...
letzte Woche allerdings in der Früh im Stau bei Stop-and-Go hat er mir zum Kochen angefangen...jetzt muß ich da Abhilfe schaffen...
nachdem der Ford für mich Neuland ist frage ich hier mal, da das offensichtlich ein häufigeres Thema zu sein scheint....das Thermostat scheidet ja für die Anzeige aus...es regelt ja nur die Temperatur bzw. den Wasserkreislauf....verantwortlich für die Temperaturanzeige muß ja ein Geber/Thermometer sein....danach könnte es die Anzeige selbst sein bzw. die Platine (also der Weg zur Anzeige) - was ist in euren Augen am Wahrscheinlichsten - benötige ein paar Infos, da ich nicht unnötige sämtliche Komponenten tauschen möchte, sondern erstmal die wahrscheinlichsten....achja...mein Lüfter springt auch nicht an....wer ist beim Ford Escort Turnier Bj. 95 - 1,6l 90 PS dafür verantwortlich...???
für Infos bin ich dankbar...
LG
Marc
hab ich doch deutlich genannt oder nicht ?
laut Buch "So wirds gemacht " ..
wird der Kühler heiss dann öffnet der Thermostat noch richtig.
Da im Winter auch heisse Luft aus der Heizung kommt , is er auch in der Richtung ok .
Klausi ich trau Dir immer...aufs Wort...
habs ja im Prinzip getestet...ca 4,5 min Leerlauf . Aber keine 8 ..
nach ca 6-10 km auch keinen Lüfter gehört.
Da den eben schon länger nie mehr gehört beim Auto verlassen wird er wohl nicht angehen..
also wohl der Thermoschalter defekt oder schlechter Kontakt.
Im Buch ist aber nix dazu gesagt wo die Anzeige Wassertemp eben abgreift,draufhängt. Muss aber eh innerhalb der nächsten 12 Monate wegen paar Sachen in die Werkstatt.