Wasserstoff Reinigung Motor
Hey Leute,
würdet ihr eine Motor Reinigung am 220 CDI 170 PS empfehlen?
Die Firmen machen ja Werbung ohne Ende dafür.
Viele Grüße
Roman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@peterr2882 schrieb am 24. Oktober 2020 um 14:25:20 Uhr:
Irgendwas stimmt im w204 Forum nicht, entweder immer wieder die gleichen Fragen oder unnütze Fragen
Kommentare übrigens auch....
Ich habe im 204 Forum keine soche frühere Frage gefunden, daher finde ich sie berechtigt.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Wasserstoff ist hochexplosiv und hochflüchtig. Ich frage mich daher, wie das wirklich funtktionieren soll. Dann noch die Namen und Telefonnummern auf der Seite, sieht mehr eher nach Abzocke aus. Da würde ich erstmal weiter recherchieren, ob es hier in Deutschland verläßliche Betriebe gibt, die sowas nicht nur anbieten, sondern auch erfolgreich können. Denn Wasserstsoff allein wird keine Verkokungen mal so eben entfernen können.
Einfach mal hier lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...inigung-mit-wasserstoff-t6609436.html
Mit den Dummen treibt man die Welt um
Dabei wär es doch so einfach! In Gegenwart von Sachverständigen, auch Vertretern der Hersteller:
- den Ist - Zustand vor der "Reinigung" aufnehmen, mit Prüfstandslauf.
- "Reinigung" durchführen
- Zustand nachher aufnehmen, wieder mit Prüfstandslauf.
Aber da sowas wohl nicht vorliegt (ein TÜV Zertifikat besagt ja nur dass ein vorgegebener Verfahrensweg eingehalten wird) kann ich nur sagen: Wer will soll ruhig das Geld dafür ausgeben für eine (bestenfalls!) Placebomaßnahme. Wobei ich auf dier angegebenen "Homepage" nicht mal ein TÜV Zertifikat sehe ;-)
Aber wer das Geld übrig hat kann das genau so gut in gängige Systemreiniger oder in den Premiumkraftstoff mit 100+ Oktan oder den "Superdiesel" investieren, vielleicht jede 3. Tankfüllung. Da ist wenigstens dann ein bisschen Wirkung zu erwarten. Aber wahrscheinlich auch nicht in dem Maße wie die Werbung verspricht.
Oder in 2-Takt Öl :-)Zitat:
@StephanW203
Aber wer das Geld übrig hat kann das genau so gut in gängige Systemreiniger oder in den Premiumkraftstoff mit 100+ Oktan oder den "Superdiesel" investieren, vielleicht jede 3. Tankfüllung. Da ist wenigstens dann ein bisschen Wirkung zu erwarten. Aber wahrscheinlich auch nicht in dem Maße wie die Werbung verspricht.
Hier z.B. wird die Funktion "erklärt" - ich kanns nicht nachvollziehen, bin auch kein Chemiker. Und ich glaub nicht daran:
Wie funktioniert Hydrogen Carbon Cleaning im Detail? Der Cleaner erzeugt durch die intensive Reinigung mit Wasser über Elektrolyse Wasserstoff. Er wird durch das Ansaugrohr eines Verbrennungsmotors in das Motorinnere hinein geleitet und entfaltet dort seine Reinigungswirkung bei den warmgelaufenen Motoren. Sobald der Wasserstoff, dessen chemische Formel H für das lateinische hydrogenium = Wassererzeuger steht, in die Verbrennungskammer des Motors gelangt, sorgt die Motorhitze für eine reinigende chemische Reaktion. Bei ihr verliert jedes Wasserstoff-Molekül Protonen, also Wasserstoffkerne, und verändert somit seine chemische Ladung. Durch diese Änderung reagiert der Wasserstoff mit den anhaftenden Kohlenstoff- und Oxidationsrückständen im Motorinneren. Die werden in Kohlenwasserstoff umgewandelt und verlassen den Motor über das Abgassystem. Die durch ein Hydrogen Carbon Cleaning erzeugte chemische Reaktion im Motorinnern bewirkt einen gasförmigen Ausstoß von Verunreinigungen und Schmutzpartikeln aller Art.
Schon der zweite Satz ist zumindest erklärungsbedürftig. Aber ich lese da nur pseudowissenschaftliches Geschwurbel.
Lasst das mal durch das Blablameter.
Zitat:
Ihr Text: 982 Zeichen, 125 Wörter
Bullshit-Index :0.39
Ihr Text zeigt schon erste Anzeichen heißer Luft. Für Werbe oder PR-Sprache ist das noch ein guter Wert, bei höheren Ansprüchen sollten Sie vielleicht noch ein wenig daran feilen.
Moin,
und wo soll der ganze Dreck dann hin? Die Ventile sind offen, somit kommt alles in den Brennraum...
Wer an sowas glaubt, der kippt sich auch 2-Takt-Öl in den Tank. Alles Humbug...
Gruß
Zitat:
@astra1816 schrieb am 25. Oktober 2020 um 08:52:30 Uhr:
Moin,
und wo soll der ganze Dreck dann hin? Die Ventile sind offen, somit kommt alles in den Brennraum...
Wer an sowas glaubt, der kippt sich auch 2-Takt-Öl in den Tank. Alles Humbug...
Gruß
Naja, ich würde das Thema 2-Takt Öl nicht mit der Wasserstoffreinigung vergleichen. Es sind von Grund aus unterschiedliche Sachen und beim ersteren gibt es sehr viele Erfahrungen.
Solltest du mal etwas zum Thema gegoogelt haben, hättest du gewusst, dass Der "ganze Dreck", zumindest so die Erklärung, in gasförmiger Zustand übergehen soll und ausgestossen wird.
Die abgelagerten Kohlestoffe (Russ etc) sollen sich mit dem Wasserstoff zu Kohlewasserstoffe verbinden (z.B. Methan) und als Gas das System verlassen.
Nochmals: gemäss Werbeaussagen.
Ich bin der Meinung, dass dies in einem Motor nicht funktionieren kann.
Wass sicherlich aber funktioniert, ist die Tatsache, dass nach 20-30 solche Wasserstoffreinigungen á €100, sich die Maschine bereits ausbezahlt macht und der Besitzer generiert ab dem Zeitpunkt nur noch Ertrag.
Welche Protonen soll Wasserstoff denn verlieren, da ist doch nur eins?
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 25. Oktober 2020 um 10:29:05 Uhr:
Welche Protonen soll Wasserstoff denn verlieren, da ist doch nur eins?
Sie werden ja nicht nur ein Molekül dazu verwenden

Jedes Wasserstoffatom hat genau ein Proton und ein Elektron. Lediglich Deuterium, schwerer Wasserstoff, hat zusätzlich ein Neutron, Tritium sogar zwei. Es gibt in 0,0035% des Wassers solche Isotope von Deuterium, von Tritium insgesamt weltweit 10t.
Vor 6-7 Jahren hatten wir das einfach mal getestet, Kanister mit Aqua Destill, Kathode + Anode Strom drauf, blubber blubber es entsteht Wasserstoff ab im Ansaugtrakt, siehe da, Spart Kraftstoff, höhere Verbennungstemp. dadurch reinigt sich der Brennraum u. das Zeug drum rum aber nicht das innere. Gab auch mal ein Video vom Russen, alter 2er Golf 50 T. km damit gefahren, zerlegt siehe da, sieht innen aus wie Neu, nannte sich irgendwie H2O bla bla. Für neuere Motoren eher nicht wegen den Direkteinspritzer u. hohen Drücken. Funktioniert klar, führst ja nur Wasserstoff mit in der Verbrennung mit ein, Lambda merkt es u. Spritz weniger ein. Andere Kippen Salatoel im Tank, der nächste 2 Taktoel hier eben Wasserstoff alles nichts neues.