Wasserschlag
Heute morgen ist meine Frau bei Starkregen ins Büro gefahren. Wir haben hier schnell leichte Überflutungen . Das ist in der Regel kein Problem.
Ein entgegenkommender Minivan hat eine kleine Flutwelle vor sich hergeschoben… und das war’s dann für den Motor unseres X1.
Toyota, Mazda, Honda…. keinen hat’s erwischt. Der X1 stand dann einsam 5 Stunden in der Strassenmitte, von einer Ambulanz gesichert. Völlig blockiert, es gibt offensichtlich auch keine Möglichkeit manuell auf N zu stellen. Wegschieben war also nicht.
Der Schaden ist durch die Versicherung gedeckt, es bleibt aber die erhöhte Anfälligkeit bei BMW und Mercedes die uns vom Versicherungsexperten erklärt wurde.
Frage: gibt es einen Schutz für den Ansaugtrakt um diese Hypersensibilität zu verringern?
26 Antworten
Und der X1 U11?
Zitat:
@Xentres schrieb am 14. August 2024 um 16:39:02 Uhr:
Und der X1 U11?
Bleibt im Fuhrpark als Schönwetter Auto 😛
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 15. August 2024 um 10:55:15 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 14. August 2024 um 16:39:02 Uhr:
Und der X1 U11?Bleibt im Fuhrpark als Schönwetter Auto 😛
Ich hoffe die Frau hat den Ranger vorher mal gefahren, so ein Leiterrahmen Pick Up fährt schon anders als ein 'normaler' PKW/SUV.
Ich durfte das 3 Jahre mit einem Everest 'geniessen', über Land, insbesondere auf kurvigen Strecken, nichts für empfindliche Mägen. Das Ding ist immer in Bewegung, und meistens in eine Richtung, in die es eigentlich nicht soll. Schön sind auch die 'Hubbel' auf den Motorways rund um BKK. Da denkt man, man wird in eine Erdumlaufbahn geschossen.
Meiner Frau ist regelmässig übel geworden. Selbst fahren geht noch, aber als Beifahrer ist das wirklich unangenehm. Im Stadverkehr kein Problem, aber wenn es etwas zügiger über Land geht, dann doch schon massiv.
Zum Glück sind die 'Schönwetter Tage' ja etwa >95 % mit Ausnahme des bisschen Regenzeit, da kann der Ranger ja zum 'Schlechtwetter Auto' werden.
Frank
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 15. August 2024 um 18:27:55 Uhr:
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 15. August 2024 um 10:55:15 Uhr:
Bleibt im Fuhrpark als Schönwetter Auto 😛
Ich hoffe die Frau hat den Ranger vorher mal gefahren, so ein Leiterrahmen Pick Up fährt schon anders als ein 'normaler' PKW/SUV.
Ich durfte das 3 Jahre mit einem Everest 'geniessen', über Land, insbesondere auf kurvigen Strecken, nichts für empfindliche Mägen. Das Ding ist immer in Bewegung, und meistens in eine Richtung, in die es eigentlich nicht soll. Schön sind auch die 'Hubbel' auf den Motorways rund um BKK. Da denkt man, man wird in eine Erdumlaufbahn geschossen.
Meiner Frau ist regelmässig übel geworden. Selbst fahren geht noch, aber als Beifahrer ist das wirklich unangenehm. Im Stadverkehr kein Problem, aber wenn es etwas zügiger über Land geht, dann doch schon massiv.
Zum Glück sind die 'Schönwetter Tage' ja etwa >95 % mit Ausnahme des bisschen Regenzeit, da kann der Ranger ja zum 'Schlechtwetter Auto' werden.
Frank
Da hast Du recht!
Wir hatten schon den Wildtrack mit dem 5-Zylinder 3.2 vor ein paar Jahren.
Der Ford ist aber der zivilisierteste auf dem Markt hier. Es gibt auf YouTube einen herrlichen Vergleichstest mit dem Toyota. Der Ranger (dort als Raptor) macht den Toyota, der ein gutes Auto ist sowas von nass.
Aber um bei BMW zu bleiben:
In unserem BKK Office kommt jetzt ein 730Ld als ihr Dienstwagen….
Aus dem X1 haben sie gestern sicher 2 L Wasser rausgelassen, und sie sind etwas geknickt weil nur dieses Auto stehen geblieben ist…und das in den Medien grad etwas ausgeschlachtet wird.
Ja, Toyota ist was 'rustikaler' , ich hatte mal einen Fortuner für ein paar Wochen als Überbrückungsfahrzeug, dagegen war der Everest eine Sänfte.
Zurück zur Wasserdurchfahrt. Was sagt eigentlich der E-Motor im 30e dazu, verträgt der sowas? Habe ich bisher noch garnicht drüber nachgedacht.
Frank
Ist doch derselbe Motor?
Wie hoch war eigentlich diese Welle?
Wenn die bis zur Niere ging, kann man dem X1 hier nicht viel vorwerfen, oder?
War vielleicht auch bisal Pech dabei? Weil der X1 der erste in der Schlange war und die Welle frontal abbekommen hat?
Zitat:
@Xentres schrieb am 16. August 2024 um 19:37:13 Uhr:
Ist doch derselbe Motor?
In Thailand hat der 2.0i einen 4 Zylinder mit 204 PS, der 30e einen 3 Zylinder mit 150 PS plus E-Motor.
Mir geht es um die Wasserfestigkeit des E-Motors.
Frank
Der E-Motor ist da sicher besser geschützt als der Verbrenner, denn der saugt ja von außen an.
Man sollte aber auch damit nicht in so eine Wasserpfütze fahren. Für solche Bedingungen sind die Schönwetter-Fahrzeuge einfach nicht gebaut.
Nennt sich nicht umsonst Stadtgeländewagen.
Zitat:
@Xentres schrieb am 16. August 2024 um 20:06:53 Uhr:
Der E-Motor ist da sicher besser geschützt als der Verbrenner, denn der saugt ja von außen an.Man sollte aber auch damit nicht in so eine Wasserpfütze fahren. Für solche Bedingungen sind die Schönwetter-Fahrzeuge einfach nicht gebaut.
Nennt sich nicht umsonst Stadtgeländewagen.
Yaris, Mazda 2, alles in der Reihe fuhr durch. Der Versicherungs Experte hat uns gesagt dass BMW und Benz diesbezüglich schlechter geschützt sind.
Bei Wasserschlag nicht verwunderlich.