Wasserschlag

Audi S6 C6/4F

Hallo Leute 🙂
Meine Frage ist kann man den v10 noch nach einem Wasserschlag retten? Der Motor war frisch überholt also in sehr gutem Zustand. Der Motor hat bei ca 1100umdrehungen ca 10 kmh Wasser angesaugt ist abgestorben und naja... Meine lösungsversuche bis jz ansaugbrücke demontiert wasser aus den zylindern gesaugt ölwechsel gemacht und geschaut ob sich der Motor noch drehen lässt( ohne zündkerzen für 5 sec mit Zündung drehen lassen) hab danach eine kompressionsmessung gemacht auf allen Zylindern mind 8 Bar was meines Erachtens ausreichend sein sollte. Alles zusammengebaut Motor hat sofort gestartet jedoch hatte er fehlzündungen und ist sobald er in den niedrigeren Drehzahl Bereich gegangen ist abgestorben. Wieder alles von vorne gemacht Kompression immernoch da aber startet nicht. Jz weiß ich leider nicht wie ich ihn nochmal zum starten kriege. Für evtl Tipps währe ich sehr sehr dankbar. Und sry für meine nicht fachmännischen Begriffe und Schilderungen🙂 Lg.

20 Antworten

Ich versuch euch alle nicht zu enttäuschen. Ich lese morgen mal den Fehlerspeicher aus und schreib ihn hier rein vlt sieht ja einer das problem. Ebenfalls check ich das mit den zündkerzen/ spulen ab sprit hatte ich damals schon gecheckt da ist glücklicherweise kein Wasser reingekommen. Bis jz vielen vielen dank für die zahlreichen Tipps und die Hilfe. 🙂

Hallo Sebastian,

Ich kann mich deinen Vorrednern nur anschließen.
Du wirst sehr wahrscheinlich einen klassischen Wasserschlag haben, denn bevor auch nur ein elektronisches Bauteil in Mitleidenschaft gerissen wird, hat dein Motor als erstes schon mal Wasser angesaugt.
Einfach weil die Ansaugung der erste Berührungspunkt mit Wasser vom Motor ist.
Eventuell hast du Glück, weil die Motordrehzahl sehr wahrscheinlich niedrig war und die Last auch, das der Motor einfach abgestorben ist ohne Schäden zu verursachen.
Jetzt heißt es, Zündkerzen raus und Kompression messen, danach dann endoskopieren.

Viel Glück und gib nicht auf.
Der V10 hat mit Abstand die grösste Hassliebe von allen bei mir ausgelöst, das wird schon. 🙂

Zitat:

@El_Monday schrieb am 11. November 2023 um 09:55:05 Uhr:


...
Jetzt heißt es,... Kompression messen, ...Motordrehzahl sehr wahrscheinlich niedrig war...
...

Nichts fuer ungut...

Zitat:

@Sebastian18368 schrieb am 8. November 2023 um 19:50:16 Uhr:



...Motor hat bei ca 1100umdrehungen...

.. hab danach eine kompressionsmessung gemacht ...

"Wasser aus dem Zylinder gesaugt"

Wenn das Wasser tatsächlich schon im Motor war dann ist der meiner Meinung nach mit großer Wahrscheinlichkeit (schwer) beschädigt.

Zitat:

@Sebastian18368 schrieb am 9. November 2023 um 06:27:24 Uhr:


Ein Entgegenkommendes Auto hat eine ,,Welle" Gemacht. Wasser ist über die motorhaube geschwappt.....

Frei nach Murphy könnten ja auch mehrere Defekte gleichzeitig aufgetreten sein. Eine "Welle" auf die Motorhaube wird dafür gesorgt haben, dass diese Wassermasse zurück strömte und für solche W-Massen ist die Wasserabführung am und im Wa-Kasten nicht vorgesehen. Die Abflüsse da verstopfen ja auch gerne gänzlich ohne Wellenschlag. Und zufällig ist es Herbsteszeit und Blätter vom Baume....

Wie sieht es denn im Wa-Kasten aus?

Falls da doch Wasser in ein Steuergerät eingedrungen sein sollte, lässt sich das sehr wohl trocknen, aber bitte mit Bedacht und gänzlich ohne Eile und ohne brutalst mögliche Heißluftgeräte.

Was brachte denn die gestrige Fehlerauslesung?
Grüße

Wie voll stand denn das Luftfiltergehäuse?
Dort gibt es zwar einen Ablauf, dieser ist aber eben sehr oft verstopft...

Aber ob "eine Welle" ausreicht?

Deine Antwort