Wasserschlag beim Turbodiesel

VW T6

Hallo,
vom Traumauto zum Alptraum-Auto...
T6-Multivan... 2,0 Liter TDI... 52.000 erst gelaufen.
Seit geraumer Zeit schleichender Kühlwasser-Verlust.
Kühlkreislauf wurde überprüft (abgedrückt)... nix gefunden.
Nächster Werkstatttermin bei VW... wollten die nach der Kopfdichtung gucken.
Nach zwei Wochen (!) Anruf... Motor Totalschaden... angeblich bei denen auf dem Hof gar nicht mehr angesprungen... "Wasser-Schlag"
Als ich das Auto abgegeben habe hatte ich bis auf den Kühlwasser-Verlust (ca. 1 Liter pro Woche, wenn überhaupt) nix, kein Leistungsverlust, keine komischen Geräusche, kein Qualm... einfach nix. Das Auto lief tiptop.
Jetzt ist der komplette Motor draussen und zerlegt. Ein neuer Motor und zwei neue Turbolader sollen 10.500,- Euro kosten
Pech gehabt ?

26 Antworten

... handelt es sich hier mal wieder,

um einen der berüchtigten Bi-Turbos?

😰😰😰

Vw-t6-20-bitdi

Hallo,
AGR-Rohr ist defekt haben sie gesagt und musste ausgewechselt werden, das und die Kopfdichtung nachgucken, so war der Plan...
Ausserdem ein Stossdämpfer und die Bremsen (das nur so nebenbei)
10.500,- wollen die jetzt für neuen Motor plus zwei neue Turbolader... plus das nebenbei.
Gruss

jepp... geil, wenns läuft... aber jetzt isses der reinste Alptraum...

Zitat:

@fluegelhelm schrieb am 9. Juni 2019 um 18:13:49 Uhr:


... handelt es sich hier mal wieder,

um einen der berüchtigten Bi-Turbos?

😰😰😰

Baujahr ´16
knapp 50.000 km runter

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 9. Juni 2019 um 15:46:00 Uhr:


Viel Kulanz kann da aber nicht dabei sein wenn andere für das selbe Paket ohne Kulanz ähnlich viel bezahlen müssen.

Edit: Wie alt ist denn der Tee?

Lass dir doch einfach einen schriftlichen KV erstellen wo ersichtlich ist was es an Kulanz gibt Uhr welche Summe dort unten steht.

Dir steht es ja auch noch frei selbst einige höhere Kulanz bei der Kundenbetreuung anzufragen

Ja, mache ich...
Vielen Dank!

Wobei...

Das Verhältnis mit dem Laden (ein grosses, bekanntes VW-Autohaus) ist, vorsichtig ausgedrückt, gestört.

Als ich den Wagen zur ersten Reparatur hingebracht hatte (Kühlwasserverlust und Inspektion), wurde mir als erstes erklärt, dass man ein neues Update aufspielen wolle. Auf Nachfrage, was denn genau für eine Software und wofür, konnte mir niemand eine vernünftige Auskunft geben. "irgendwas mit Motoroptimierung".
Daraufhin habe ich das Update abgelehnt und das auch unterschrieben.
Nachmittags, als ich den Wagen abgeholt habe, hatten sie das Update trotzdem gemacht.

...na dann hast du ja so etwas wie den Jackpot, den geliebten T sozusagen mit "offenem Herzen" beim (un) freundlichen stehen. Sehr schlechte Verhandlungsposition. Da kann ich dir nur viel Glück wünschen und eine gute Rechtsschutzversicherung. Ein Wechsel der Werkstatt ist da eher schwierig.
Die versuchen es echt mit allen Mitteln. Bei mir haben die damals auch auf Zeit gespielt aber die hatte ich zum Glück. Als die das dann verstanden hatten, ging noch einiges mehr an Kulanz. In deinem Fall sehe ich soetwas um die 75% Kulanz oder auch pauschal 2 T€ Eigenanteil. Das haben viele Andere mit vergleichbaren Daten auch bekommen, wühl dich dazu mal durchs Internet.

Zitat:

@stevedo [url=https://www.motor-talk.de/.../wasserschlag-beim-turbodiesel-t6636384.html?...]schrieb am 9. Juni 2019 um 23:09:31 Uhr[/url]:

Wobei...

Das Verhältnis mit dem Laden (ein grosses, bekanntes VW-Autohaus) ist, vorsichtig ausgedrückt, gestört.

Als ich den Wagen zur ersten Reparatur hingebracht hatte (Kühlwasserverlust und Inspektion), wurde mir als erstes erklärt, dass man ein neues Update aufspielen wolle. Auf Nachfrage, was denn genau für eine Software und wofür, konnte mir niemand eine vernünftige Auskunft geben. "irgendwas mit Motoroptimierung".
Daraufhin habe ich das Update abgelehnt und das auch unterschrieben.
Nachmittags, als ich den Wagen abgeholt habe, hatten sie das Update trotzdem gemacht.

es muss nicht bedeuten das durch den wasserschlag alles kaputt ist. bei meinem golf 4 hatte der zylinderkopf ein riß und ich musste alles 2 bis 3 tage kühlwasser nachkippen. diesen sogenannten wasserschlag hatte der golf auch schon 3 mal. 2 mal ist es dennoch angesprungen und beim 3 mal war es zu viel wasser im brennraum da kam er nicht mehr. der motor hat aber alles überlebt und läuft jetzt wieder.

Bei VW ist das problem denk ich da die wegen der garantie mehr tauschen als sein muss um a: später keine reklamationen zu kriegen und um b: noch paar teile verkaufen zu wollen. Wenn du zu einer anderen werkstatt gefahren wärst hätte auch sein können das die denn Fehler finden dir den AGR getauscht hätten und dann wäre die sache vom Tisch.

Bei bekannten von mir ist beim Skoda Superb fsi die Steuerkette übersprungen, normalerweise auch kein Großer schaden, neue ventile verbauen einschleifen, neue kopfdichtung, neue steuerkettensatz und paar andere dichtungen. wenn man es selber macht vllt 500 euro arbeiten wenn eine werkstatt das macht vllt 1500 oder so.
die sind aber zu VW und VW hat gesagt das geht so nicht der ganze motor muss getauscht werden und haben dennen ein neuen motor für über 8000 euro verkauft. Top danke VW

Ich lasse jetzt den Motor und die zwei Turbolader für teuer Geld austauschen. Bleibt mir nix anderes übrig. Hab mich beraten lassen....
Mit VW bin ich dann soweit fertig, nie wieder !!

... es gibt Bullis die als Langläufer
und als treuer Kamerad in der Gemeinde ein ewiges Gütesiegel
hinterlassen haben!
Der BiTurbo gehört leider nicht dazu, und diese Erkenntnis ist
beim Kauf eines Bullis im Vorfeld (!) zu beachten!

T5-auf-der-zielgerade

Naja es gibt generell Autos, wo man schon selber Schrauben können sollte oder eben etwas mehr Geld in das Auto stecken wollen sollte. Sonst macht sowas irgendwann keinen Spaß mehr und man kauft sich einen Toyota ...

Deine Antwort