Wasserschaden!!!Brauche dringen Hilfe!!!
Hallo Leute,
als mich heute der 🙂 anrief, hab ich einen SCHOCK bekommen!!!
Zur Vorgeschichte: Hatte das Auto beim 🙂 vor 2 Tagen abgegeben, weil meine Batterie eines morgens schlapp gemacht hat, wollte eine Neue einbauen lassen. Außerdem funktionierte auf beiden Seiten die Sitzheizung nicht (Obwohl im KI NICHT die bekannte Fehlermeldung😉 stand.)
Zu erwähnen ist noch das mir vor 2 Wochen die Wasserabläufe in den vorderen Kotflügel gereinigt wurden, da die durch Laub verstopft waren!!!
Vor einer Std. dann der Schock, der Meister teilte mir mit, dass durch die Verstopfung der Wasserabläufe Wasser ins Auto eingedrungen sei und die Europagarantie bei Wasserschäden nicht eingreift😠 Allerdings könnte sich der Schaden zwischen 3000-4000€ bewegen.
Er hätte aber bereits mit dem Autohaus geredet wo ich das Auto vor 10 Monaten gekauft habe, ob evtl. dieses die Kosten übernommen würde? Deren Antwort war, dass Sie erstmal wissen müssen was alles Kaputtgegangen sei um evtl. Kosten zu übernehmen.
Von mir braucht nun der Meister das OK um die Sitze vorne und hinten auszubauen bzw. den ganzen Teppich raus, um zu prüfen was alles defekt ist, dieser Spaß würde alleine schon rund 500€ kosten ohne das Zusammenbauen erst dann könnte er dem Autohaus den genauen Schaden mitteilen.
Leute was soll ich machen😕????
Bin über jeden Tipp dankbar
PS: Meine Rechtsschutz habe ich bereits informiert, ab Montag gehe ich erstmal zum Anwalt um mir dort Rechtlichen Beistand zu holen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von McLovin84
Ich denke aber das ich mir das Telefonat bei meinem 2002ér sparen kann. Da ist ja schon alles rum was Garantie oder Kulanz angeht.....Hat denn jemand eine Ein-/Ausbau Anleitung oder kann mir erklären wo der Stromverteiler sitz im Fußraum? Oder wie auch immer genau dieses Bauteil sich nennt.....Sternverteiler? Stromverteiler?
Ein komischer " Gebrauchtwagenhändler " bist du ja schon irgendwie.
Erst bescheissen sie dich mit einem fahrenden Feuchtraum , und dann scheinst du auch keinerlei
Werkstatt zu kennen , die einem " Zunftsgenossen " mal kostenfrei Auskunft erteilen.
Was verkaufst du denn für Autos ? Burago !
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McLovin84
Ich denke aber das ich mir das Telefonat bei meinem 2002ér sparen kann. Da ist ja schon alles rum was Garantie oder Kulanz angeht.....Hat denn jemand eine Ein-/Ausbau Anleitung oder kann mir erklären wo der Stromverteiler sitz im Fußraum? Oder wie auch immer genau dieses Bauteil sich nennt.....Sternverteiler? Stromverteiler?
Ein komischer " Gebrauchtwagenhändler " bist du ja schon irgendwie.
Erst bescheissen sie dich mit einem fahrenden Feuchtraum , und dann scheinst du auch keinerlei
Werkstatt zu kennen , die einem " Zunftsgenossen " mal kostenfrei Auskunft erteilen.
Was verkaufst du denn für Autos ? Burago !
Denkst du wirklich ich bringe den Wagen zum Mercedes Händler?? Ich will ihn nicht vergoldet wieder zurück bekommen! Das Auto muss so gut und günstig wie irgend möglich repariert werden. Meine Eltern haben ein Autohaus in dem ich als Kfz Mechaniker arbeite, einen Meister habe ich auch. An der Fähigkeit/Möglichkeit liegt es nicht.....nur will ich mich natürlich vorab informieren wie ich die Reparatur am besten durchführe.....deswegen die Frage wo das Bauteil sitzt oder ob es eine Aus- und Einbauanleitung gibt.
Natürlich kenne ich die Kollegen....nur die arbeiten auch nicht für umsonst 😉
Und außerdem bekomme ich das schon selbst alles in den Griff, ich will mir nur die benötigten Informationen holen.....
Hi,
mal eine Antwort auf Deine Frage 😉 :
der Hauptstromverteiler mit den Vorsicherungen sitzt im Beifahrerfussraum.
Sitz nach hinten, Fussmatte raus, Teppich raus, dann siehts Du es schon.
Ggf. muss noch eine Abdeckung abgeschraubt werden...
Seitlich an den A-Säulen im Fahrer- und Beifahrerfussraum sind auch die Verteiler der CAN-Busse zu finden. Da musst Du auch mal prüfen ob alles trocken ist. Das dürfte sonst auch die Quelle für viele Fehlermeldungen sein.
Dazu unten die Kunststoffverkleidungen der A-Säulen im Fussraum entfernen.
Gruß
Marko
* weiss eigentlich jemand wie das beim ursprünglichen TE ausgegangen ist?? *
Zitat:
Original geschrieben von *H4*
Hi,mal eine Antwort auf Deine Frage 😉 :
der Hauptstromverteiler mit den Vorsicherungen sitzt im Beifahrerfussraum.Sitz nach hinten, Fussmatte raus, Teppich raus, dann siehts Du es schon.
Ggf. muss noch eine Abdeckung abgeschraubt werden...Seitlich an den A-Säulen im Fahrer- und Beifahrerfussraum sind auch die Verteiler der CAN-Busse zu finden. Da musst Du auch mal prüfen ob alles trocken ist. Das dürfte sonst auch die Quelle für viele Fehlermeldungen sein.
Dazu unten die Kunststoffverkleidungen der A-Säulen im Fussraum entfernen.Gruß
Marko* weiss eigentlich jemand wie das beim ursprünglichen TE ausgegangen ist?? *
Ja, er hat alle Sitze ausgebaut und sitzt jetzt in einem Schlauchboot. Klappt ganz gut.
Ähnliche Themen
So. Habe jetzt gestern den Fahrersitz, den linken Fondsitz und die Fußmatte ausgebaut. Darunter hatte ich wirklich ein Wasser Feuchtbiotop.....habe auch mal ein paar Bilder gemacht.....
Die Bodenteppiche sind natürlich EXTREM vollgesaugt. Den vorderen Teppich habe ich ausgebaut, den hinteren nur hochgelegt. Ich hoffe das ich das wieder einigermaßen trocken bekomme. Habe alles ausgesaugt und überlege mir jetzt mir von irgendwo ein Trockengerät zu leihen......
Bin mal gespannt ob danach alle elektrischen Fehler weg sind. Oder ob ich doch auch noch die Lichtmaschine tauschen muss.....
Zitat:
Original geschrieben von McLovin84
So. Habe jetzt gestern den Fahrersitz, den linken Fondsitz und die Fußmatte ausgebaut. Darunter hatte ich wirklich ein Wasser Feuchtbiotop.....habe auch mal ein paar Bilder gemacht.....Die Bodenteppiche sind natürlich EXTREM vollgesaugt. Den vorderen Teppich habe ich ausgebaut, den hinteren nur hochgelegt. Ich hoffe das ich das wieder einigermaßen trocken bekomme. Habe alles ausgesaugt und überlege mir jetzt mir von irgendwo ein Trockengerät zu leihen......
Bin mal gespannt ob danach alle elektrischen Fehler weg sind. Oder ob ich doch auch noch die Lichtmaschine tauschen muss.....
Was für ein Aquarium ... . Ich würde Dir empfehlen, Steckerverbindungen und alles weitere was im Wasser war, ein Isopropanol-Bad zu unterziehen ... . Viel Erfolg !
Interessant, siehe
Anleitung: Wasserabläufe reinigen
Gruß
Ich hab die kack Abläufe ganz ausgebaut und weggelassen. Der MB Meister meinte sie machen das ebenfalls so. Am Anfang war die Weisung von MB die Abläufe aufzuschneiden, das half aber auch nicht immer. Also hat Benz dann gesagt die Teile sollen ganz raus.....
Isopropanol Bad.....okay das muss ich googeln ^^
Aber danke für den Tipp. Die Anschlüsse und Brücken sehen so äußerlich gut aus.....will jetzt aber erst mal den Schaumstoffboden komplett trocknen lassen. Am Montag werde ich mir einen Bautrockner holen und den mal drin laufen lassen.....
Zitat:
Original geschrieben von McLovin84
Die Anschlüsse und Brücken sehen so äußerlich gut aus.....
Nicht warten bis Sie nicht gut aussehen ... 😉 Falls Steuergerät betroffen, das gleiche. Bitte aber mit Verstand, also nicht Eimer Isopropanol und das Zeug reinkippen und repariert 😁
Je früher du handelst, umso besser.
Gruß
Da unten im Fußraum ist aber glaub ich kein Steuergerät mehr, oder? Ich habe vorne das SAM ausgetauscht weil das ziemliche Macken gemacht hat und den ganzen Kabelkanal links trocken gelegt. Sonst hatte ich nur noch vorne im Fußraum 2 Massepunkte gesehen. Sein Steuergerät konnte ich da im Fußraum weder vorne noch hinten entdecken.....
Zitat:
Original geschrieben von McLovin84
Da unten im Fußraum ist aber glaub ich kein Steuergerät mehr, oder? Ich habe vorne das SAM ausgetauscht weil das ziemliche Macken gemacht hat und den ganzen Kabelkanal links trocken gelegt. Sonst hatte ich nur noch vorne im Fußraum 2 Massepunkte gesehen. Sein Steuergerät konnte ich da im Fußraum weder vorne noch hinten entdecken.....
Du hast eine Private Nachricht.
Ich habe jetzt auch mal die rechte Seite frei gelegt. Und siehe da, dort war auch Wasser/Feuchtigkeit. Zwar nicht in dem Ausmaß wie links aber trotzdem. Steuergeräte und so weiter haben rechts aber nicht abbekommen. Habe alles frei gelegt und der Trockner läuft im inneren rund um die Uhr ^^
Bis Donnerstag habe ich ihn noch ausgeliehen. Wenn es bis dahin aber noch nicht ganz weg ist lass ich ihn noch weiter drin.
Habe auch mal noch paar Fotos von dem Elend gemacht....
Zitat:
Original geschrieben von McLovin84
Ich habe jetzt auch mal die rechte Seite frei gelegt. Und siehe da, dort war auch Wasser/Feuchtigkeit. Zwar nicht in dem Ausmaß wie links aber trotzdem. Steuergeräte und so weiter haben rechts aber nicht abbekommen. Habe alles frei gelegt und der Trockner läuft im inneren rund um die Uhr ^^
Bis Donnerstag habe ich ihn noch ausgeliehen. Wenn es bis dahin aber noch nicht ganz weg ist lass ich ihn noch weiter drin.Habe auch mal noch paar Fotos von dem Elend gemacht....
Denk daran, Pinsel = Isopropanol = Alle Kontakte usw.. Sowie, bevor du alles zusammen baust, noch via SD den Fehlerspeicher auslessen. Machst du das nicht und oxidiert z.B. nen Kontakt mit der Zeit, bekommst im Anschluss noch sporadisch Fehlfunktionen oder oder, dann viel Spaß bei der Fehlersuche 😉
Gruß
Jop, i keep it in my mind 😉
Hatte mir überlegt mit Bremsenreiniger alles sauber zu machen, auszublasen und dann entweder mit einem Kontaktspray oder sonst einem Spray das die Kontakte schützt und die Kontakte besser leitend macht. Muss nur aufpassen das die Chemikalie an und für sich nicht leitend ist. Sonst hätte ich auch gleich das Wasser drin lassen können 😁
Ich dreh noch durch mit dem Hobel!!
Nachdem ich jetzt den Innenraum komplett trocken gelegt habe, überall Kontaktspray aufgesprüht habe und das neue alte SAM eingebaut wurde komme ich mit keinem Fester mehr ins Fahrzeug. Habe es zuerst mit einem Bosch Fester versucht, da kam ich nur alleine ins SBC Steuergerät. Dachte ich mir "Gut, gehst du zum MB Händler hier bei dir, vll klappt es bei denen". Ebenfalls nichts.
Keine Ahnung woran es liegt. Sicherungen sind alle in Ordnung. Und so einen Tannenbaum habe ich auch nicht das man vermuten könnte die komplette Elektrik ist abgeraucht. Er zeigt mir nur an das der Ölsensor defekt ist und SRS Fehler....die ist aber an weil ich beide Sitze vorne ausgebaut habe aber trotzdem das Auto 2-3 x aus der Werkstatt fahren musste.
Ich werde ihn heute zu einem bekannten MB Elektriker bringen. Ich bin mit meinem Latein am Ende.....er sagte noch das vll was schief ging beim codieren des SAMS.