Wasserpumpe Vectra A 2.0i
grüß gott, die herren.
bei mir tropft in letzter zeit kühlwasser aus dem bereich der wasserpumpe. ich denke, dass es die wapu ist, weil ich die genau austrtittsstelle nicht erkennen kann. ist aber meist immer ne große menge von ca. 0,2-0,5 litern.
auf jeden fall will ich die wapu wechseln und den zahnriemen gleich mit. was soll/muß mitgewechselt werden ?
ich danke im vorraus 😉
22 Antworten
Hallöchen
Wasserpumpe und den Zahnriemen sollten Reichen, Spannrolle hast du sowie ich weis nicht.
Gruß
Tja, was für einen 2,0 Vectra ist es denn?
Der meistverkaufteste war wohl der 2,0l mit 115 PS
Motorcode 20NE und der hat ne Spannrolle.
moin, hatte vergessen das zu erwähnen 😉 ist nämlich ein 2.0 8V mit 115 ps. sollte die spannrolle dann mitgewechselt werden ?
Ich meine vom C20NE gabs nur eine Version, und die hat KEINE Spannrolle.
Jedenfalls war das bei meinem Ascona C so. Da wurde der ZR über die WaPu gespannt.
Der 2.0i 8V vom Omega B, habe ich mal gesehen, hat aber eine Spannrolle. Bin mir aber nicht sicher ob das wirklich ein C20NE ist. Der müßte von der Schadstoffemission eigentlich höher eingestuft sein. Gab/gibt es einen X20NE?
Soweit ich informiert bin ist beim Vectra A C20NE aber keine Spannrolle vorhanden. Ganz sicher zumindest bei den Modellen vor dem Facelift.
Das kannst du aber schnell rausfinden indem du einfach nachguckst. 🙂
Gruß
Marcel
Ähnliche Themen
also, vit, du hast keine spannrolle, ganz sicher! 🙂
ich meine gelesen zu haben, es gäbe einen C20NE mit spannrolle, aber erst nach dem facelift.
da du ja die ZKD gewechselt hast, wirst du wohl schon mal die WaPu gelöst haben. ein geldgeiler werkstattmeister sagte mir, man würde dieses ding nicht mehr dicht bekommen, wenns einmal gelöst wurde. kann er damit recht haben? 😉
wie habt ihr denn dann den zahnriemen wieder gespannt?
mein calli von damals (ez 07/93,motor c20ne) hatte schon ne spannrolle. ab wann sie genau im vectra verbaut iss, weiß ich aber nich.
wapu iss ratsam, immer gleich mit'm zahnriemen mitzuwechseln. das teil kostet nich die welt und man umgeht, daß sie kurze zeit später undicht wird, kommt nämlich häufig vor. und spannrolle sollte mit'm zahnriemen sowieso erneuert werden. die werkstatt wechselt logischerweise die wapu gleich mit, damit es nich später vom auftraggeber heißt "seit dem der neue zahnriemen drin iss, läuft kühlwasser aus, da haben sie wohl was falsch gemacht!"
Also im Buch: So wirds gemacht" sind erst mal beide Versionen beschrieben.
Mit folgendem Opel-Schlüssel wird das Drehen der Kühlmittelpumpe zum spannen des ZAHNRIEMENS erleichtert:
laber,laber........1,4- 1,6- 1,8- 2,0-Liter ( genannte Modelle )
Es geht aber auch mit einem handelsüblichen Maulschlussel,allerdings muß dazu der Generator ausgebaut werden.
Ich bin auch der Meinung der 2,0 hat KEINE Spannrolle.
Gruß hnzsap
so, wasserpumpe ist bestellt und kommt in den nächsten tagen. werd mir noch nen zahnriemen organisieren und mich dann an die arbeit machen 😉
Sei vorsichtig beim einbauen. Wenn was schiefgeht haste Motorsalat.
Vor allen Dingen benutze die PASSENDEN Torax-Schlüssel bei der Wasserpumpe. Eine vermurkste Schraube und dann haste "Spaß".
MfG hnzsap
jo, aufpassen werd ich sowieso und das mit der vermurksten Schraube hab ich beim Bremswechsel schon so spaßig gefunden 😁
so, rückmeldung:
wasserpumpe getauscht, da die richtig getropft hat. kann euch gerne mal ein foto von der alten machen 😉 zahnriemen sah noch gut aus und hatte erst 30.000km runter, also ist der draufgeblieben. es gab keine torx-schrauben, die man hätte kaputtmachen können 🙂 alles imbus oder außensechskant.
auf jeden fall wurde das alles in ca. 3 std arbeit erledigt und ich hab mir dabei den finger verletzt und er hat sogar geblutet 😁
Also erst mal Lob für die geglücke Reparatur. Und so lange noch alle Finger dran sind ist auch noch alles im grünen Bereich. Jau Recht hast. Die Schrauben sind Imbusschrauben.
3 Stunden für die ganze Arbeit als "Selbstschrauber" kann sich doch auch sehen lassen.
Ich hab für unseren Nachbarn auch schon mal diese Arbeit erledigt.2,0 Liter 115 PS Omega. Da ist wenigstens genug Platz im Motorraum für solche Arbeiten. Muß bei meinem Vetra 2,0 Liter 115 PSauch noch Zahnriemen welchseln. Da wird`s mächtig enger. Beim Omega blieb die WAPU dich(keine Spannrolle).Will hoffen das ich bei meiem auch so viel Glück habe.(keine Spannrolle)
Beide Motoren sind absolut gleich!!
In diesem Sinne
(irgend eine Schramme hohl ich mir auch IMMER beim schrauben am Auto - grinz!!! )
Gruß hnzsap