Wasserpumpe und Zahnriemen Kosten
Guten Abend,
hab da mal so 2-3 Fragen....
Der Insignia hatte heute einen Werkstatt Termin zum schlichten Ölwechsel...
Daraus ist geworden Zahnriemen und Wasserpumpe neu, was ja bei KM 158.000
nicht ungewöhnlich ist.
Bin mir jetzt nur etwas unsicher mit dem Preis, 600€ für Zahnriemen, Wasserpumpe,
Und Ölwechsel inkl. Filter...Ist das ein fairer Kurs?
Ja und dann wären da noch die Bremsen vorne, so gut wie runter..hm, hab ich vor 2
Jahren erst machen lassen. Wieviel km halten die denn? Weiss nicht ob man das so
Pauschal sagen kann...da muss ich ja so ca.400€ einkalkulieren,oder?
Hab nicht viel Ahnung von so technischen Details und bin immer darauf angewiesen,
dass die Werkstatt es gut mit mir meint...vielen dank für eure Rückmeldung!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Da im Sommer bei unserem auch der Zahnriemenwechsel ansteht hab ich mir mal einige Angebote eingeholt. Alle Angebote beziehen sich auf Zahnriemensatzwechsel incl Wasserpumpe, Keilriemen und Umlenkrolle des Keilriemens da diese für das typische Geräusch im kalten Zustand verantwortlich sein soll. Inklusiv Arbeit und MwSt.
Freie Werkstatt 1: 769€
Freie Werkstatt 2: 560€
Atu:630€ jedoch -20% Angebotspreis also Ca 510€
FOH 1: 820€
FOH 2: 620€
Ich denke ich werde in dem Fall zu FOH Nr2 gehen denn man muss auch bedenken das es bei Opel 2 Jahre Garantie auf die Ersatzteile gibt, sonst nur 1 Jahr. Übrigens ist das der Preis aus der Komplettpreisoffensive.
42 Antworten
Zitat:
@Crashel schrieb am 18. Februar 2015 um 19:41:24 Uhr:
(Wechsel einer verdächtigen spannrolle im ersten Step inkl.)
würde ich immer mitwechseln lassen...wenn schon denn schon...gabs schon oft das der Riemen top ist und die Rollen verrecken...ähnlich wie bei der WAPU
Zitat:
@Moppy79 schrieb am 18. Februar 2015 um 19:46:03 Uhr:
würde ich immer mitwechseln lassen...wenn schon denn schon...gabs schon oft das der Riemen top ist und die Rollen verrecken...ähnlich wie bei der WAPUZitat:
@Crashel schrieb am 18. Februar 2015 um 19:41:24 Uhr:
(Wechsel einer verdächtigen spannrolle im ersten Step inkl.)
Das Problem is etwas anders gelagert.Wie bei anderen hier im Forum fing der Riemen bei 70tkm an Geräusche zu machen.Der Meister machte ne Rolle aus, tauschte die, Geräusch war immer noch da.deswegen das komplett Programm 🙁
Zitat:
@Kort schrieb am 18. Februar 2015 um 16:46:31 Uhr:
@rufus608, die
Zitat:
@Kort schrieb am 18. Februar 2015 um 16:46:31 Uhr:
sind ja alles Preise "ab . . . " vordere Scheiben und Bremsen bei meinem ab 192,--, meine Opel-Werkstatt wußte von diesen Komplettpreis- und Tiefpreisangeboten nichts und schaut jetzt mal nach (und ich bin gespannt, wieweit sich "ab . . ." dehnen läßt).Zitat:
die Komplettpreisangebote und das Tiefpreisangebot bei OPEL
🙁 Kort 🙁
was kostet für mein Modell eigentlich vorne und hinten komplett? Regulär (bin aber im falschen Forum, sorry)
Ja, das Komplettpreisangebot ist "ab ......", jede Werkstatt ein anderer Preis. Vergleichen im Wohnumfeld kann sich lohnen.
Hallo,
Da im Sommer bei unserem auch der Zahnriemenwechsel ansteht hab ich mir mal einige Angebote eingeholt. Alle Angebote beziehen sich auf Zahnriemensatzwechsel incl Wasserpumpe, Keilriemen und Umlenkrolle des Keilriemens da diese für das typische Geräusch im kalten Zustand verantwortlich sein soll. Inklusiv Arbeit und MwSt.
Freie Werkstatt 1: 769€
Freie Werkstatt 2: 560€
Atu:630€ jedoch -20% Angebotspreis also Ca 510€
FOH 1: 820€
FOH 2: 620€
Ich denke ich werde in dem Fall zu FOH Nr2 gehen denn man muss auch bedenken das es bei Opel 2 Jahre Garantie auf die Ersatzteile gibt, sonst nur 1 Jahr. Übrigens ist das der Preis aus der Komplettpreisoffensive.
Ähnliche Themen
Opelhändler im Münsterland 450 Euro für den 160er Diesel 🙂
Inkl. Leihwagen 😁
Auch kompl. Preis Offensive 😁
@gott in Rot: da hast einen guten Kurs. Das Material kostet alleine ja schon 340€ incl. MwSt
Nur 110€ fürs machen ist unschlagbar.
Hi,
Rippenriemen 43.20 EUR
Umlenkrolle 23.00 EUR
Spannrolle 112.00 EUR
Sind UVP Preise von Opel 😁
Was dein Händler daraus macht ist ihm überlassen 😁
hier mal meine Einkaufsliste aus dem freien Handel , für den Zahnriemenwechsel + Oilwechsel. Wobei ich nicht "das Billigste" genommen hab.
Ölfilter (MANN-FILTER HU 7004/1 x) 16,09 €
Kraftstofffilter (MANN-FILTER PU 9001 x) 21,36 €
Zahnriemensatz (BOSCH 1 987 948 960),(Riemen,Spanner+Umlenkrolle) 81,29 €
Wasserpumpe (SKF VKPC 85101) 43,22 €
GM Opel 5W-30 dexos2 - 5 Liter 18,35 €
Macht zusammen , 180,31€ .
Also schon ein himmelweiter Unterschied, wobei der Oilwechsel + Stempel bei unserem ansässigen OH schon mit 200€ zu buche schlagen würde. Nach Preisen zum Zahnriemen wechsel habe ich erst gar nicht gefragt 😁
falls mal was kompliziertes kaputtgeht hoffen das ein hochqualifizierter und bestens ausgestatteter händler überlebt hat der das dann managed. unbezahlbar.... 😁
... sorry , aber Ich muss doch das Geld erarbeiten ... Wo soll es den herkommen ?
Und dann noch unqualifizierte und pfuschende Arbeit abliefern ?
Da kann ich auch selber Schrauben, da weiss ich wenigstens wo Ich gepfuscht habe.
Und wenn etwas kompliziertes kaputt geht ... bestimmt nicht zum OH. Bei den Preisen Kauf Ich mir lieber einen kompletten AT-Motor , wird billiger ...
Zitat:
@slv rider schrieb am 9. März 2016 um 10:31:58 Uhr:
falls mal was kompliziertes kaputtgeht hoffen das ein hochqualifizierter und bestens ausgestatteter händler überlebt hat der das dann managed. unbezahlbar.... 😁
Man liest ja hier öfter Klagen über OSP in der Nähe die scheinbar kein Händchen für den INSIGNIA haben, darum müssten die Betroffenen dann eh größere Entfernungen überbrücken im Falle eines komplizierten Falles.
Ich kann Selbstschrauber verstehen, das kann ja zusätzlich auch Spaß machen und wenn fertig dann mit etwas Stolz erfüllen. Und dann kann man es hier posten 😉 .
Nur wer
1. kein Wissen u. keine notwendigen Fertigkeiten hat
2. keine Möglichkeit
3. keine Zeit
4. keine Lust o.ä.
dem ist der Vergleich zw. Werkstatt u. Selbstschrauber sowieso schnuppe, die Differenz ist zu groß um da irgend etwas von zu haben, ahnt man eh. Bei Interesse kann man sich die Ersatzteilpreise im net ja selbst raus suchen.
Bosch zB stellt aber nur die Komponenten des Zahnriemensatzes von anderen Herstellern zusammen und stellt diese nicht selbst her und da es bei Bosch mittlerweile auch nur noch um Profit geht werden da nicht die besten genommen.
Mein Schwiegervater ließ sich so einen Satz in seinen Peugeot 407 einbauen. Nach 13 Monaten und 3000km später ist das Lager einer Umlenkrolle kaputt gegangen und der Zahnriemen abgesprungen. Den Rest könnt ihr euch denken.
Laut Gutachten eindeutig ein Materialfehler, laut Gegengutachten von Bosch ein Einbaufehler. Ja klar und das geht dann erst 13 Monate später kaputt. Ein Einbaufehler macht sich eigentlich nach kurzer Fahrleistung bemerkbar. Das ist jetzt 3 Jahre her und es wurde bisher kein cent von Bosch übernommen.