wasserpumpe
hei,
seit vorhin læuft mir mein kuehlmittel weg. habe noch nicht genau lokalisieren kønnen wo genau. bin aber ziemlich sicher das es von der wasserpumpe kommt. hoffe noch das es nur die dichtung ist da die bruehe nahe dem motorblock zuegig dahin tropft wo die lima angeschraubt ist.
will aber schonmal infos einholen. welche pumpe fuer den 2,5l turbo. was passt ,was nicht ,wo kann man kaufen und was darfs kosten. bei tetaxi kostet die fuer den 35 euro ? woanders hab ich noch nichts richtiges gefunden.
bin fuer alle helfenden antworten dankbar. nehme auch gern tips entgegen.
nordische gruesse
helge
20 Antworten
Bei Deinem Auto müßte die WP mit dem kleineren Flügelrad montiert sein.
Mechanisch müßten wohl alle 250/300 Turbodiesel WP passen.
Allerdings bin ich nicht sicher, ob es ratsam ist, einfach eine WP mit größerem Flügelrad einzubauen. Es kann konstruktive Gründe geben für eine bestimmte Durchflußgeschwindigkeit, d.h. schnellerer Kühlmmittelumlauf muß nicht unbedingt besser sein. Die Motoren wurden ja im Laufe der Zeit in Details geändert, daher vermutlich die beiden Flügelrad-Größen.
Dagegen spricht auch, daß sich beide WP-Varianten im aktuellen Verkaufsprogramm befinden, sogar bei einem Hersteller, z.B. Febi Bilstein hat beide im Programm, Triscan ebenfalls.
Übrigens, könnte statt der WP vielleicht auch das WP-Gehäuse undicht sein?
naja, mir wurde schon empfolen die grøssere variante von 605 turbo einzubauen da der 250 turbo wohl auch hin und wieder mit der temperatur zu kæmpfen hat. also ich tendiere schon ein wenig in die richtung mit der grøsseren wenn die passt. wo meine jetzt genau leckt weiss ich nicht. læsst sich auch schwer orten von oben. will montag eh erstmal in die wst. habe bald nen termin wo die das gleich mit erledigen kønnten. einfach so in nen laden gehn und sich ne passende kaufen geht leider nicht.
Der 250 Turbodiesel hat aber nicht mit der Wassertemperatur zu kämpfen...genauso wie der 300er Turbodiesel...meiner geht nicht über 85°, egal wie ich ihn über die AB prügel und egal wie lang ich im Stau steh.
Das Problem is die Ansaug, bzw. Ladelufttemperatur...die ist nich ohne und wenns dumm läuft hauts eben wenn die zu Hoch ist die ZKD durch.
bisher hatte ich auch noch kein problem. AB hab ich quasi keine, dafuer aber doch den einen oder anderen berg. und wenns da mal ein paar km langsam hoch geht steigt die temperatur doch recht zuegig. probleme gabs zwar noch keine, aber... 😁 , man kann nie wissen. naja, ich meine schaden wirds nich wenn die pumpe etwas mehr pumpt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sarkasto
bisher hatte ich auch noch kein problem. AB hab ich quasi keine, dafuer aber doch den einen oder anderen berg. und wenns da mal ein paar km langsam hoch geht steigt die temperatur doch recht zuegig. probleme gabs zwar noch keine, aber... 😁 , man kann nie wissen. naja, ich meine schaden wirds nich wenn die pumpe etwas mehr pumpt.
tach zusammen,
ich habe mal einen einwand zu der immer häufiger auftretenden kaputtdiskutiererei einiger leute...............
1. die wasserpumpen sind spezifisch für die fahrzeuge berechnet und grösserer flügel heißt nicht zwangsläufig auch mehr wasserdurchfluss ( übersetzungsverhältnis )
2. ist die durchflussgeschwindigkeit genau so berechnet, daß bei jeder drehzahl ( leistungsabhängig ) der größte wärmeaustausch stattfindet.
3. wenn ich sehe das meine wapu defekt ist , tausche ich sie so wie von dem hersteller vorgesehen aus und halte keine seitenlangen diskusionen um das teil -- denn der austausch ist ja schon von vornherein unumgänglich.
selbst wenn nur die dichtung defekt ist tauscht man in der regel bei einem neupreis von ( zubehör 40€ ) die pumpe gleich mit..............aus sicherheitsgründen
4. wenn du weiterhin bedenken hast was deine temp. angeht, bau nen grösseren kühler ein und eine zusatzpumpe ( elektr. )
einige spezis verstehe ich wohl nie - teilweise habe ich das gefühl man will bewusst solche beiträge in die länge ziehen.....um sich einen spaß daraus zu machen !! -- kaputt is kaputt da hilft eh kein reden -- austauschen feddich.............
das ist meine persöhnliche meinung dazu
Zitat:
Original geschrieben von urmel reloaded
tach zusammen,Zitat:
Original geschrieben von sarkasto
bisher hatte ich auch noch kein problem. AB hab ich quasi keine, dafuer aber doch den einen oder anderen berg. und wenns da mal ein paar km langsam hoch geht steigt die temperatur doch recht zuegig. probleme gabs zwar noch keine, aber... 😁 , man kann nie wissen. naja, ich meine schaden wirds nich wenn die pumpe etwas mehr pumpt.ich habe mal einen einwand zu der immer häufiger auftretenden kaputtdiskutiererei einiger leute...............
1. die wasserpumpen sind spezifisch für die fahrzeuge berechnet und grösserer flügel heißt nicht zwangsläufig auch mehr wasserdurchfluss ( übersetzungsverhältnis )
2. ist die durchflussgeschwindigkeit genau so berechnet, daß bei jeder drehzahl ( leistungsabhängig ) der größte wärmeaustausch stattfindet.
3. wenn ich sehe das meine wapu defekt ist , tausche ich sie so wie von dem hersteller vorgesehen aus und halte keine seitenlangen diskusionen um das teil -- denn der austausch ist ja schon von vornherein unumgänglich.
selbst wenn nur die dichtung defekt ist tauscht man in der regel bei einem neupreis von ( zubehör 40€ ) die pumpe gleich mit..............aus sicherheitsgründen
4. wenn du weiterhin bedenken hast was deine temp. angeht, bau nen grösseren kühler ein und eine zusatzpumpe ( elektr. )
einige spezis verstehe ich wohl nie - teilweise habe ich das gefühl man will bewusst solche beiträge in die länge ziehen.....um sich einen spaß daraus zu machen !! -- kaputt is kaputt da hilft eh kein reden -- austauschen feddich.............
das ist meine persöhnliche meinung dazu
du hast ja recht.
aber (ich mach auch mal mit nummer 🙂)
1. auf die grøssere pumoe bin ich nur gekommen da mir dies an anderer stelle empfolen wurde
2. ich hatte diesen fred eigentlich nur angefangen um sicherzustellen das ich die richtige pumpe kaufe. weil ich eben nicht wusste ob und wenn ja welche anderen modelle die selbe pumpe verbaut haben. und ! ich geh hier nicht in nen laden, kauf ne pumpe fuer 40 eus und wenns nich passt tausche ich die halt gegen ne andere. die muss erst bestellt werden und kostet hier ein mehrfaches (im billigzubehørladen gibts eine fuern 230er fuer rund 120 eus). dazu kommt das offizell turbodiesel nicht nach norwegen exportiert wurden und daher so sellten wie die modellspeziefischen ersatzteile schwer zu bekommen sind.
3. ich mir keineswegs hier nen spass mache.
war heute in meiner wst. die erledigen mir das fuer gute 300 eus næchste woche. damit kann ich leben.
helge
😁