Wasserpumpe JX wechseln

VW T3 Campingbus

Hallo Forum

Im Frühjahr ist der Wechsel des Zahnriemens geplant

Eigentlich wollt ich die Wasserpumpe noch drinn lassen

Heute war ich aus anderem Grund mal im Winterquatier des Bullis und habe auch mal nur so in den Motorraum geschaut

Das Auto steht seit Ende September . Im oberen Bereich der Wasserpumpe sind Kristallablagerungen und Restspuren vom roten Frostschutz G 12 + zu sehen

Kann ja nur von irgentwelchen Undichtkeiten sein .Von wo weiß ich noch nicht

Also werd ich planen die alte WP gleich mit zuwechseln mit samt neuen Dichtungen bevor ich damit liegen bleibe bzw noch mal anfangen muß zu schrauben.Die Wp ist gute 160 tkm gelaufen

Frage

Welchen WP Hersteller könnt ihr empfehlen
Meyle, Febi ... Was gibs noch so

irgentwelchen Billigmist aus Ebay wollt ich vermeiden

Was ist das für eine Pumpe von TK

Danke

69 Antworten

Die Zahnriemenverkleidung bleibt drin. Die Pumpe wird komplett ausgebaut!

o.K Danke

so hab ich das vor

Da man nicht besonders gut an die 3 Schrauben vom Keilriemenrad dran kommt wollt ich diese im ausgebautem Zustand lösen um nicht vorher zu vergnadeln

Hab zwar neue da aber so lösen sich die Dinger sicher auch besser

An sonsten heiß machen und mit der Grippzange überreden

Gibt so etwas, hab ich mir mal nachgebastelt. Kannst aber auch ein 6 er Inbusschlüssel in eine Schraube, mit einer 6 er Nuß/Knarre in die andere, stabilen Schraubenzieher zwischen die beiden, und nach und nach die 3 Schrauben lösen.

4-wapuschrauben

Danke

Aber ich glaube ich bekomme das Keilriemenrad besser gelöst enn die WP ausgebaut ist.

Wenn dann die alten Schrauben hopps gehen ist das nicht so schlimm.
Habe neue da.

Brauchen tue ich nur das Keilriemenrad was dann an die neue Pumpe kommt

Bin zur Zeit noch ,wegen immer wieder Regen ,mit anderen Arbeiten beschäftigt.

Die nächsten Tage solls ja besser werden, dann geh ich das an

Werde berichten

Ähnliche Themen

Alles erledigt

neue Wapu ist drinne

Dann haben sich die fünf Seiten Diskussion zu dieser diffizilen Angelegenheit ja gelohnt. 😉

Hey Forum , mir hat Norbert mitgeteilt ,das das Thermostat das in der neuen WP von Topran war eine höhere Motortemperatur verursacht hat ( später öffnend ) daher hat er das alte , VW , Thermostat wieder verbaut , da saß dann der Zeiger wieder auf LED, statt darüber.
Ist kein uninteressanter Aspekt

Stimmt Ingo

Hatte ich vergessen zu erwähnen.

Für meine Begriffe war die Betriebstemperatur selbst jetzt bei den niedriegen Außentemperaturen etwas zu hoch

Im Hochsommer und mit noch mehr Last auf der AB und auf Bergstraßen hätte ich mit dem später öffneten Thermostat vielleicht Hitzeprobleme bekommen
Hab dann kurzentschlossen das alte orginale von VW/ Audi wieder eingbaut.

Temperaturanzeige steht jetzt wieder wie vorher gewohnt min 2-3 mm tiefer und genau auf der LED

Naja, TOPRAN wäre generell nicht meine erste Wahl gewesen. Aber gut das wir darüber gesprochen hatten 😉

Hatte die Wapu , den Thermostatdeckel und das neue Thermostat telefonisch bestellt

Der Verkäufer fragte nur ob 87 Grad oder 80 Grad Thermostat ich haben wollte.

Das die Wapu eine Febi ist wußte ich aber nicht das Topran als Thermostat geliefert würd

Hab auch ehrlich gesagt vor dem Einbau nicht drauf geschaut

Egal- was bei gelernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen