Wasserpumpe JX wechseln

VW T3 Campingbus

Hallo Forum

Im Frühjahr ist der Wechsel des Zahnriemens geplant

Eigentlich wollt ich die Wasserpumpe noch drinn lassen

Heute war ich aus anderem Grund mal im Winterquatier des Bullis und habe auch mal nur so in den Motorraum geschaut

Das Auto steht seit Ende September . Im oberen Bereich der Wasserpumpe sind Kristallablagerungen und Restspuren vom roten Frostschutz G 12 + zu sehen

Kann ja nur von irgentwelchen Undichtkeiten sein .Von wo weiß ich noch nicht

Also werd ich planen die alte WP gleich mit zuwechseln mit samt neuen Dichtungen bevor ich damit liegen bleibe bzw noch mal anfangen muß zu schrauben.Die Wp ist gute 160 tkm gelaufen

Frage

Welchen WP Hersteller könnt ihr empfehlen
Meyle, Febi ... Was gibs noch so

irgentwelchen Billigmist aus Ebay wollt ich vermeiden

Was ist das für eine Pumpe von TK

Danke

69 Antworten

Hallo

um den Halter der Lima und später die Wapu aus zu bauen ?

Frage:

Hab ja Servo

was pasiert mit dem Halter der Servo wenn ich den Halter der Lima ausbauen möchte ?

Das bleibt dir überlassen. Du kannst die Servopumpe lösen und beiseite hängen und dann die Halterungen als ganzes demontieren. Unten ist die Halterung dann nochmal mit drei Schrauben mit der Ölwanne verbunden.

Aber das wirst du dann ja auch sehen, wenn es soweit ist. Alles kein Hexenwerk und im Prinzip selbsterklärend...

Hier wird aber nichts dem Zufall überlassen 😁

🙄😁

Ähnliche Themen

würde das funktionieren wenn ich den Lima Halter wie auf dem Bild gekennzeichnet nur aus dem Halter der Servo hebeln würde

https://www.motor-talk.de/.../-i210592638.html

bekommt man dann die Wp raus

Ja

Danke von mir

Thermstatgehäuse mit neuem Thermostat und neuer Dichtung ,leicht gefettet , hab ich schon mal vormontiert

Sollte an der Dichtfläche an Motorblock, da wo die Wapu drankommt trots neuem Nullring zusätzlich etwas Dichtmittel verwendet werden ?

Nein...
Eventuell die Dichtfläche am Block reinigen und etwas "planschleifen", falls notwendig.

o.K

werd ich mir ansehen

wollte auch das Kühlsystem mal spülen.

Was könnte man da nehmen als Zusatz

Einfach mit Wasser durchspülen bis keine Verunreinigungen mehr ausgespült werden...idealerweise ohne Thermostat.
Anschließend Frostschutz nach Vorgabe...fertig.

Danke

Habe G 12 + Fertiggemisch gekauft

Da du 200% willst teste das neue Thermostat vorher.
In einen Topf Wasser legen und Diesen mit einem Thermometer drin zum kochen bringen .
Nun beobachten ob es bei den angegebenen Werten öffnet und schließt.
P.S. ich hätte noch der ersten Seite spätestens angefangen zu schrauben und mich überraschen lassen was alles noch so defekt ist. Aber jeder wie er mag.

Thermostat habe ich gleich nach Erhalt getestet.

Habe den Abstand vorher gemessen und dann noch mal bei kochendem Wasser im Topf
Dieser war dann etwa ca. 10 mm größer, nach Abkühlung wieder auf Erstmaß

Ja sicher würde ich gerne schon schrauben. Aber der Wagen steht noch im Wnterquatier bei meiner Schwester auf dem Grundstück
Da ich Freiluftschrauber bin stell ich mich bei Schneetreiben sicher nicht hin
Der Camper ist auf Saison angemeldet und die beginnt am 1.4.

Werd ihn trotsdem die letzte Märzwoche holen und je nach Wetter anfangen schon mal die Lima aus zu bauen und das Kühlwasser ab zu lassen und dann die Wp ausbauen

Ich hoffe das Wetter würd bald besser

Thermostat testen ist eine gute Idee - seit ich einmal einen defekten erwischt habe, mache ich das immer!

Gruß und gutes Schrauben

Hallo

bekomm ich die Wasserpumpe raus ohne die Zahnriemenverkleidung zu demontieren

außer diese T-Schraube

Keilriemenrad wollte ich im ausgebautem Zustand dann lösen

Würd so sicher leichter gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen