1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Wasserpumpe hinüber

Wasserpumpe hinüber

Opel Insignia A (G09)

jo, nach der steuerkette im januar, bei 85000km (kulanz 4400euro,aber 500 euro selbst bezahlt) ist seit gestern die wasserpumpe kaputt.
der opelmann sagt, wasserpumpe beim 6ender ist recht ääh, eurointensiv. ca 900 euro soll das kosten.

ich hatte schon 5 oder 6 opel aber der insignia ist nicht nur der beste ,der teuerste, der schönste,der stärkste und zugleich der schlechteste opel den ich je hatte.

vor 6 wochen hatte ich im display die meldung "awd überprüfen lassen" und beim fahren verhielt er sich so wie ein frontkratzer. beim beschleunigen oder überholen hat man es an der lenkung gespürt. 5 mal in 2 tagen ist das aufgetreten, dann war ruhe und alles wieder normal seit 6 wochen. mal sehen ob es so bleibt.
wagt es ja nicht zu sagen,dass der allrad über die wupper geht.:-)
norbert

Beste Antwort im Thema

jo, nach der steuerkette im januar, bei 85000km (kulanz 4400euro,aber 500 euro selbst bezahlt) ist seit gestern die wasserpumpe kaputt.
der opelmann sagt, wasserpumpe beim 6ender ist recht ääh, eurointensiv. ca 900 euro soll das kosten.

ich hatte schon 5 oder 6 opel aber der insignia ist nicht nur der beste ,der teuerste, der schönste,der stärkste und zugleich der schlechteste opel den ich je hatte.

vor 6 wochen hatte ich im display die meldung "awd überprüfen lassen" und beim fahren verhielt er sich so wie ein frontkratzer. beim beschleunigen oder überholen hat man es an der lenkung gespürt. 5 mal in 2 tagen ist das aufgetreten, dann war ruhe und alles wieder normal seit 6 wochen. mal sehen ob es so bleibt.
wagt es ja nicht zu sagen,dass der allrad über die wupper geht.:-)
norbert

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

gibt nur 1,5 h. dann muss das teil ja teuer sein.

Zitat:

steuerkette im januar, bei 85000km (kulanz 4400euro

da wurde wohl alles im umkreis von einem meter um die kette erneuert?😉

oder waren die köpfe ab?

Zitat:

"awd überprüfen lassen"

dazu wurde/wird hier schon genug geschrieben, schau da mal rein.

hallo, die sagten was von ketten gewechselt. ich hab keine ahnung was da noch so an der kette hängt. ist gewechselt und bezahlt und läuft super.
das mit dem awd... kann auch ein stecker sein hab ich gelesen. es ist seitdem nicht mehr aufgetreten.

die wasserpumpe soll wohl am 6 zylinder ein größerer akt sein,davon hab ich wiederum auch keine ahnung.
bin zwar lkw fahrer,aber von der technik weiss ich nothing. bin ne schlampe und machs nur für geld.
apothekenrundschau, bäckerblume und truckerzeitungen sind für mich sachen die, die welt nicht braucht.
norbert

Wenn es dich tröstet. Meine Wasserpumpe war bereits nach 9.000 KM kaputt. Aufmerksam wurde ich als in Display die Meldnug kam, dass ich den Kühlmittelstand überprüfen soll. Reperatur vom FOH natürlich auf Kulanz. K.A. was es regulär egkostet hätte.

jo, bei mir kam auch die meldung kühlmittel nachfüllen.war auf dem weg zur arbeit und hab ca 1liter aufgefüllt. nach feierabend kam dann nach 200m wieder die meldung. bin dann wieder zurück gefrahren und hab den fleck auf der straße gesehen.
beim 6 ender soll es wohl 900 euro kosten. vielleicht hätte ich bei obi eine gardena gartenpumpe günstiger bekommen, aber die anschlüsse passen wohl nicht.
norbert

Auf jeden Fall nochmal in einer freien Werkstatt oder bei ATU o.ä. fragen.
Schlechter kann so eine Wasserpumpe auch nicht sein und evtl. deutlich (!) billiger.
Hört sich ja verdammt (unverschämt) teuer an!

Zitat:

Schlechter kann so eine Wasserpumpe auch nicht sein

wie gesagt.

die arbeitszeitvorgabe sind 1,5 stunden.

dann müsste das teil ja 700-800€ kosten.😁

ich kann ja mal am dienstag auf die rechnung schauen und euch bescheid geben. bin halt direkt zum opelmann gefahren. da kann ich die ganze sache auf rechnung machen,weil das vielleicht von meinem chef übernommen wird.

Habe damals bei meinem V6 rund 380€ gezahlt für den Austausch, Teil ausm Zubehör...

so klaus-bärbel ist wieder gesund. 780 euro hats gekostet. die wasserpumpe selbst(wasserpumpenkit) beläuft sich auf 570,- euro.
norbert

Zitat:

Original geschrieben von nor56bert


so klaus-bärbel ist wieder gesund. 780 euro hats gekostet. die wasserpumpe selbst(wasserpumpenkit) beläuft sich auf 570,- euro.
norbert

Hoffe dein FOH hat nen Kulanz-Antrag gestellt!?

Bei Audi hat mich die WaPu für den A6 rund 300 Euro gekostet. Also Gerät und Einbau bei einer Audi-Werkstatt für einen 6-Zylinder. Ich bin überrascht, was dies bei einem Opel Insignia kostet soll.

Zitat:

Original geschrieben von Insignia91



Zitat:

Original geschrieben von nor56bert


so klaus-bärbel ist wieder gesund. 780 euro hats gekostet. die wasserpumpe selbst(wasserpumpenkit) beläuft sich auf 570,- euro.
norbert
Hoffe dein FOH hat nen Kulanz-Antrag gestellt!?

baujahr 2010, meinst du das bringt was? wäre gut.

norbert

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Bei Audi hat mich die WaPu für den A6 rund 300 Euro gekostet. Also Gerät und Einbau bei einer Audi-Werkstatt für einen 6-Zylinder. Ich bin überrascht, was dies bei einem Opel Insignia kostet soll.

Ja, als ich meinen Spiegel angefahren hatte, hat das Spiegelgehäuse (nur die obere, äußere Verkleidung) inkl. Montage 400€ gekostet. Ich dachte in dem Moment auch, ich fahr eine ganz besondere Marke.. 😁

Dann beim Bremsentausch.. 650€ für Bremsscheiben inkl. Klötze nur für die Vorderachse, Hab ich mir jetzt für 300€ selbst besorgt, 110€ Montage = 240€ gespart.

Die WaPu für den 6Ender kostet irgendwas um die 120€ im Internet. Preise bei dem FOH's sind teilweise 5 mal so hoch wie der Einkauf. Irgendwie muss man ja die hohen Rabatte bei den Neuwagenverkäufen ausgleichen 😁

Als Folgeschaden eines Marderbisses benötige ich nun auch eine neue Wasserpumpe (für 2.0 CDTi BiTurbo).
Wer ist da eigentlich Zulieferer? Ich warte jetzt schon seit 3 Wochen (!) auf die Lieferung.
Seitdem steht mein Dicker auf dem Hof des FOH. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen