Wasserkühlsystem wirklich geschlossen????
Hallo Leute,
mir lässt hier etwas keine Ruhe.
Kann man beim Wasserkühlsystem wirklich von einem geschlossenen System reden/sprechen, oder wird es nur in der Fachsprache so genannt.
Da das Wasserkühlsystem ja permanent über einen Druckausgleich auf Niveau gehalten wird, und dort auch Luft und Gas entweichen kann / muss.
Ist nicht das Bremssystem das einzig wahre geschlossene Flüssigkeitssystem am Fahrzeug?.
Denn das muss man nicht nachfüllen und es findet kein Druckabfall statt,außer über die Bremspumpe.
Erkläre mir das bitte mal jemand, warum man ausgerechnet beim Wasserkühlsystem von einem geschlossenen System spricht?.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Apropos 6cl:
Limette achteln und leicht zerstossen, 6cl weisser Rum dazu, brauner Rohrzucker nach Geschmack, ein paar Minz-Blätter, viel crushed Ice und mit Sprite auffüllen.
Kühlt auch und ist sehr lecker.
Gibt's gleich zum Ausklang des sonnigen Tages 😎
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Desmo 748
Wenn Du dir jetzt noch diesen Schwachsinn ausreden lässt,Zitat:
Original geschrieben von sciroccofan
Die Bremsventile sitzen am Bremssattel,sind zum entlüften gedacht,
nach neu Befüllung.
Diffusion dort!
Die Bremsflüssigkeit nimmt Kondenswasser auf,verliert mit der Zeit den Bremsanpressdruck auf den Zylinder.
passt´s ja fast wieder...
Hallo desmo,
was ist daran so falsch?um mit Absicht Luft ins System zu lassen.?Begründe mal was für die,die nicht so belesen sind wie Du
Gruß
Schau mal hier.
Zitat:
Original geschrieben von sciroccofan
[
Hallo desmo,
was ist daran so falsch?um mit Absicht Luft ins System zu lassen.?Begründe mal was für die,die nicht so belesen sind wie Du
Gruß
Freie Luft zum Atmen - auch für die Bremsflüssigkeit!
Wech mit dem Deckel!
und vorallem viel davon (LUFT) in die Leitung -
Sorry wenn du dass schreibst hast du Dich als Diskussionspartner deplaziert...
mit freundlichen Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Hallo,
dass hier das Wasser aus der Umgebungsluft kommt wusste ich auch schon,aber was mir jetzt völlig neu ist,ist das Schadensbild am Zylinder von innen kommt, dabei dachte ich an äußere Einflüsse, der prozentuale Anteil nicht viel mehr wie 3%sonnst geht au nicht mehr,wusste ich auch nicht......ham dachte der wäre höher.
Hilft alles nix......muss eingelesen werden.
Hatte erst was bei der Aprillia gehört, von Problemen mit der hinteren Bremse ´,da muss ich auch nochmal genauer nachhacke,n was bei der da so vorsich geht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Freie Luft zum Atmen - auch für die Bremsflüssigkeit!Zitat:
Original geschrieben von sciroccofan
[
Hallo desmo,
was ist daran so falsch?um mit Absicht Luft ins System zu lassen.?Begründe mal was für die,die nicht so belesen sind wie Du
Gruß
Wech mit dem Deckel!und vorallem viel davon (LUFT) in die Leitung -
Sorry wenn du dass schreibst hast du Dich als Diskussionspartner deplaziert...
mit freundlichen Gruß
Alex
Hallo Alex ,
schon mal was von ironie gehört?aber ich schreibs in Zukunft dahinter.
Gruß
@sciroccofan: na gut, dann versuch ich auch mal Dich etwas schlauer zu machen.
Bremssysteme sind keine richtig geschlossene Systeme!
Hydraulische Bremssysteme sind (zumindest bei nicht-betätigung) offen.
Erst beim Betätigen der Bremse verschliesst sich die Nachlaufbohrung und erst dann baut sich Druck auf.
ALLE Bremsflüssigkeitsbehälter haben eine kleine Bohrung im Deckel.
Beim Motorrad ist diese Bohrung aber verdeckt bzw. durch eine Membrane gesichert.
So kommt kein Wasser bei Regenfahrten oder bei der Wäsche in den Behälter.
Beim PKW sieht man aber diese Bohrung sehr gut im Deckel.
Diese Bohrung ist wichtig damit kein Unterdruck in den Bremsflüssigkeitsbehältern entsteht und beim lösen der Bremse ausreichend Bremsflüssigkeit in die Leitung fliessen kann.
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, dh. sie zieht Wasser aus der Luft.
Das passiert eben durch diese kleine Bohrung am Deckel.
Da kondensiert kein Wasser, das kommt alles aus der Umgebungsluft.
Ist der Wasseranteil zum groß können bei einer "Gewaltbremsung" diese Wasserteile verdampfen und schon ist Luft im System.
Deswegen wird ja empfohlen die Bremsflüssigkeit regelmäßig zu wechseln.
Und Kühlsysteme sind geschlossen
aber das hat der Jason und Vulcanistor ja schon prima erklärt.
Moderne Systeme haben im Deckel vom Ausgleichsbehälter immer 2 Ventile zum Druckausgleich.
Eins das öffnet bei Überdruck, einfach um Schläuche und Kühler am platzen zu hindern.
Und ein Unterdruckkventil das öffnet wenn sich das Kühlsystem, nach abstellen des Motors, abkühlt.
Hallo,
siehst man lernt doch nie aus,ich dachte die bezieht das Wasser über die Außenoberfläche der Schläuche und nicht über eine Bohrung ,war mir jetzt so auch nicht bekannt.
Habe schon öfter die Flüssgkeit gewechselt,am Motorrad ist mir nie eine Bohrung aufgefallen, beim nächsten mal werde ich mal genauer nachschauen.
Vom Auto kann ich nicht mitreden, da ich nix mit Autos am Hut habe,(solle es tatsächlich noch geben) fahre nur Motorrad und das seit 6 Jahren.
Wie gesagt ist das Kühlsystem bei alten Kawas ganz anderst, absolut nicht so aufgebaut wie ich hier im nachhinen erfahren habe.
Das sind 2 verschiedene Systeme die sich in einigem unterscheiden,hab da wohl ehrlich die Entwicklung verpennt.Aber das kann man ja keinem vorwerfen.😉bei den alten Dingern war es eben so dass man immer wider mal nachkippen musste ohne einen Schaden zu haben. Laufe auch heute noch überwiegend ohne Handy rum, weil ich es immer vergesse.
Gruß
Hallo.
Zitat Desmo:
Moderne Systeme haben im Deckel vom Ausgleichsbehälter immer 2 Ventile zum Druckausgleich.
Eins das öffnet bei Überdruck, einfach um Schläuche und Kühler am platzen zu hindern.
Und ein Unterdruckkventil das öffnet wenn sich das Kühlsystem, nach abstellen des Motors, abkühlt.
Bei solch Systemen kann natürlich nix verloren gehen ,ist mir jetzt aber schon klar geworden.
Gruß
Eine Frage mal vollkommen OT:
Warum nennst Du Dich Sciroccofan, wenn Du mit Autos nichts am Hut hast? (Was nichts Verwerfliches ist.) Oder bezieht sich das auf den Saharawind und hat nichts mit dem VW zu tun?
Hallo Vulcanisator,
darfst du gerne frage iss viele, viel Jahre her und beim Scirocco war es einfach die Karosserieform, die mich immer ansprach vor allen finde ich die 1 Modelle und Anfang 80 Jahre biss Mitte 80 schön, aber merke gerade, das ich wohl dann auch auf dem Stand der Technik für dieses Modelle geblieben bin, hatte 2 Jahrzehnte überhaubt kein Fahrzeug.
Bin wohl eher ein Nostalgiker und hänge der guten alten Zeit nach.
Gruß
Kein Problem,
mich fasziniert die Technik meines Autos, das ein halbes Jahrhundert alt ist 😉
Ok, auch heute haben die meisten Autos noch keine Hydropneumatik 😎
Ich habe gerade die letzten drei Seiten gelesen und muss sagen, ich bin einigermaßen entsetzt. Da wird Leuten der Mund verboten, ihre Argumente als "Scheißdreck" abgetan oder Menschen mit Findlingen im Garten verglichen. Ich kann den Langmut des Moderators nur bewundern und habe mehr und mehr Verständnis für die Leute, die sich aus dem Bikertreff zurückziehen.
Und ungeachtet aller kurioser naturwissenschaftlicher Etüden oder philosophischer Prophezeihungen hier:
Keines meiner Motorräder, das einen flüssigkeitsgekühlten Motor hat, "verbraucht" Kühlflüssigkeit. Ich wiederhole: Keines.
Und ich fahre schon seit 37 Jahren Motorrad und lass mir da kein Vesper in den Rucksack reden.
Mensch Mopedsammler,
du darfst nicht immer von Dir ausgehen (das will mir auch irgendwas sagen), wie du weisst bin ich Hobbymäßig in der Werkstatt und da beweist es mir, dass es eben nicht immer so der Fall ist wie Du es hier darlegst.
Erst Donnerstag hatte ich den Fall VFR 800 Honda 50 Jahre Jubiläumsbike,
sage und schreibe 1,5 Liter Kühlflüssigkeit nachgeschüttet, und nochmal betone ich hier, es lag kein Schaden vor.Außer ein kleines Elektrikproblem am Licht. Die Maschine wurde ausgiebig nach Befüllung getestet.
Wenn Du das sehen würdest ,was ich ab und an sehe, würdest du das auch bezweifeln.Da kann man sich nicht nur auf Aussagen verlassen.
Ich für meinen Teil hab mittlerweile gelernt zu Unterscheiden.
Niemand zweifelt hier deine Kenntnisse an. Nur weil es bei dir so ist, muss es nicht immer wo anderst auch der Fall sein., und die Praxis zeigt es mir eben ab und an.
Gruß.