Wasserkühlsystem wirklich geschlossen????

Hallo Leute,
mir lässt hier etwas keine Ruhe.
Kann man beim Wasserkühlsystem wirklich von einem geschlossenen System reden/sprechen, oder wird es nur in der Fachsprache so genannt.

Da das Wasserkühlsystem ja permanent über einen Druckausgleich auf Niveau gehalten wird, und dort auch Luft und Gas entweichen kann / muss.

Ist nicht das Bremssystem das einzig wahre geschlossene Flüssigkeitssystem am Fahrzeug?.
Denn das muss man nicht nachfüllen und es findet kein Druckabfall statt,außer über die Bremspumpe.

Erkläre mir das bitte mal jemand, warum man ausgerechnet beim Wasserkühlsystem von einem geschlossenen System spricht?.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Apropos 6cl:
Limette achteln und leicht zerstossen, 6cl weisser Rum dazu, brauner Rohrzucker nach Geschmack, ein paar Minz-Blätter, viel crushed Ice und mit Sprite auffüllen.
Kühlt auch und ist sehr lecker.

Gibt's gleich zum Ausklang des sonnigen Tages 😎

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ja,
eine von 1962. An ihr kann man schön sehen, was man vor 50 Jahren an "High-Tech" machen konnte, und das komplett ohne Elektronik. Das ganze Fahrzeug hat nicht einen Transistor.
Die ganze Technik und "Intelligenz" (z.B. Höhenregulierung) kann man noch anfassen. Keine "Black Boxen" die irgendetwas einprogrammiert haben.

Ist aber etwas sehr OT und passt nicht in den Biker Treff.

Zitat:

Original geschrieben von sciroccofan


Nur weil es bei dir so ist, muss es nicht immer wo anderst auch der Fall sein.,

Aufgrund der Vielzahl von Motorrädern, die durch meine Hände gehen, und mir somit reichlich Gegegenheit geben, Erfahrungen zu sammeln, ist es aber sehr wahrscheinlich doch so.

Zu Beginn hast Du den Kühlwasserverbrauch mit abenteuerlichen Theorien als "normal" angesehen, jetzt heißt es, das ein gleichbleibender Wasserstand "nicht immer der Fall sein muss"

Ds hört sich schon ganz anders an.

Und ich sammle keine Mopeds, sondern moppeds.

Hallo Moppedsammler,
bei einer KLE 500 kann das durchaus mal normal sein,.......... du sagst Nein..... deine Erfahrung sagt was anderes, der Werksttbesitzer mit 30 Jahren Werkstatterfahrung, lacht über deine Aussage und winkt nur mit der Hand ab..............

Wem von euch bei beiden, soll ich denn nun glauben schenken??????
Dir ? dem ohne jeden Zweifel erfahrenen...... oder dem ohne jeden Zweifel erfahrenen Werkstattbesitzer........
Wie es der Teufel will hat die Honda auch etwas anderes gesagt wie Du....
merkst du eigentlich in was für einem Dilemma ich gerade stecke?.

Ich glaube wirklich so langsam keinem mehr, lege gesundes Misstrauen an den Tag und überzeuge mich nur noch selber.Nötigenfalls hole ich mir die entsprechende Literatur.
Ich habe hier nie behauptet dass ich ein Genie bin,bin dankbar über Aufklärung....was sich ja im laufe diese Th rausgestellt hat.....der Ton war nicht immer angemessen geb ich zu, man möge mir verzeihen, bin noch etwas unerfahren mit einem solchen Medium,der Umgangston in meinem Beruf ist leider etwas Rauher. Noch ist das ein schwieriger Spagat für mich.Im Übrigen hatte ich mit Jason eine Private Mail in der ich mich für diese Aussage entschuldigt hatte.... nur mal zur info.

Um wider zum Thema zurück zu kommen, ich bin immer noch nicht überzeugt wer denn nun von euch beiden recht hat.
Nur um dich zufrieden zu stellen, kann ich die Aussage des Werkstattbesitzers doch nicht ignorieren.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von sciroccofan

Hallo Alex ,
schon mal was von ironie gehört?aber ich schreibs in Zukunft dahinter.
Gruß

dass ist natürlich - ok...

lassen wir es out of here....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sciroccofan


Mensch Mopedsammler,

Die Maschine wurde ausgiebig nach Befüllung getestet.

.
Gruß.

Hallo

Wie hat denn die Werkstatt in der du hobbymäßig werkelst das Kühlsystem getestet??

Die ZRX 1100 hat eine Kühlmittelmenge von 3 Liter. Die VFR hat, wenn überhaupt nur wenig mehr.
Das heißt das gerade mal eben ca 50% gefehlt haben. Jeder der nur ein klein wenig Ahnung hat weiß was das für einen Motor bedeutet wenn er normal gefahren wird!!

Zitat:

Original geschrieben von sciroccofan


Hallo

Seit wann steht der Ausgleichsbehälter unter Druck??????
Der stand nie unter Druck und wird es nie werden.!!!!!!!!!!

Hallo

Weil bei dir die beiden Ventile im Kühlerdeckel sitzen!!!
Deshalb bleibt der Ausgleichsbehälter drucklos.
Das ändert aber nun wirklich rein gar nix an dem was ich geschrieben habe.

Der Druck im Kühlsystem steigt auch nicht permanent an, so ein Unsinn!!
Dafür ist ja schließlich der Kühler und auch der Lüfter da um dem System ständig Energie in Form von Wärme zu entziehen.
Deshalb sage ich nochmal:
Ein merklicher Kühlmittelverlust geht mit einem Problem einher.
Mit nachfüllen meine ich auch nicht 0,2 Liter nach 30000km

Hallo Fischmanni,
Probefahrt, Autobahn, Warmlauf biss Lüfteranspringt um noch zu hören,Feuchtigkeistmessgerät um aufsteigende/abgehende,oder unter der Verkleidung sitzende ev Mängel zu erkennen.

Der winkt über ab, lacht über die Aussage:Ist nicht weil nicht darf.
Und das alles macht mich doch sehr stutzig.

Gruß
I

Zitat:

Original geschrieben von sciroccofan


Hallo Fischmanni,
Probefahrt, Autobahn, Warmlauf biss Lüfteranspringt um noch zu hören,Feuchtigkeistmessgerät um aufsteigende/abgehende,oder unter der Verkleidung sitzende ev Mängel zu erkennen.

Der winkt über ab, lacht über die Aussage:Ist nicht weil nicht darf.
Und das alles macht mich doch sehr stutzig.

Gruß

Hallo

Ja, mich macht die Werkstatt auch stuzig!! Grundsätzlich hat der VFR Motor mit an Sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit einen bleibenden Schaden davongetragen.
Feuchtigkeitsmeßgrät??? Manchmal weiß ich nicht ob das alles dein Ernst ist??

Normalerweise wird ein Kühlsystem in so einem Fall abgedrückt.

Hallo,
zu der VFR muss ich sagen, die war ewig nicht mehr zur Inspektion,leider habe ich den Besitzer nicht angetroffen um ihn genaueres zu fragen.
Zb: wie lang er denn schon nicht mehr war.
Gruß

Hallo

Also über den Daumen gepeilt würde ich behaupten das ich diese Menge in 12 Autos und 8 Motorräder verteilt auf ca. 550000km aufgefüllt habe.

Nachfüllaktionen durch arbeiten am Kühlmittelsystem bzw. Kühlmittelwechsel selbstverständlich ausgenommen.

Hallo,
ich kann es dir nur widergeben wie ich es erlebt habe.
Ich möchte mich mit niemandem rumstreiten,hab echt keine Lust mehr dazu.
Der Werkstattbesitzer,schickt denke ich niemanden vom Hof mit einem Defekten System, könnte er sich auch nicht leisten.

Dem Werkstattbesitzer jetzt pfusch zu unterstellen, wage ich mich nicht auszusprechen.
Und eine 30 Jährige Erfahrung in frage zu stellen auch nicht.
Wie gesagt ich glaube keinem mehr jetzt.

Zitat Fischmanni.

Normalerweise wird ein Kühlsystem in so einem Fall abgedrückt.
...............
Ob er das noch anschliesend gemacht hat weiss ich nicht,aber hier könnte auch ein Knackpunkt für mich sein.

Zitat:

Original geschrieben von sciroccofan


Hallo,

Dem Werkstattbesitzer jetzt pfusch zu unterstellen, wage ich mich nicht auszusprechen.
Und eine 30 Jährige Erfahrung in frage zu stellen auch nicht.
Wie gesagt ich glaube keinem mehr jetzt.

Hallo

Pfusch ist relativ. Dennoch hat die VFR wohl einen Schaden. So ein Kühlmittelverlust kann sich über Wochen/Monate hinziehen. Deshalb habe ich auch nie geschrieben das man den nicht überprüfen muss.
Man muss auch nicht wenn man mal einen Viertel Liter pro Jahr nachfüllen muss in Panik verfallen. Es ist aber davon auszugehen das etwas auf dich zukommt und der Stand ist natürlich entsprechend oft zu kontrollieren.

Ich möchte mich noch einmal mit einklinken.

Wenn bei der VFR wirklich soviel fehlte, dann gibt es nur 3 Möglichkeiten:

Der Zylinder hat irgendwo einen Haarriss der nur unter Druck undicht wird (Betriebswarmer Motor)

ZKD (Zylinderkopfdichtung) im Dutt (kann auch in den Zylinder rein drücken)

Irgend ein Spacken hat den Reifen runter geburnt (Burn out) und dabei nicht auf Temp geachtet.

Warum nur so, ganz einfach:
Du kannst ein Auto oder Motorrad anschmeissen und stehen lassen. Es passiert nichts. Das System regelt sich selber durch den Ventilator oder aber auch durch die Überdruckventile (letzteres ist aber auch nicht normal! Tritt in der Regel bei Schäden oder bei Burn Out`s auf).

Einen ZKD Schaden kann man gut daran erkennen das das Kühlwasser recht schnell verschwindet, dass Wasser aus dem Ausgleichsbehälter drückt, Kühlwasser ist mit Öl verunreinigt, weisse Fahne (Auspuffgase sind hell)

Test:
Das System wird mittels einer Pumpe manuell unter Druck gesetzt, es darf kein Wasser verschwinden. Oder halt eine CO Messung (erfolgt auch über den Ausgleichsbehälter).

Gruß

Hallo,

ich kann neues berichten,hatte noch ein Handbuch liegen und da nochmal nachgeschaut.
Das GPZ 600 Kühlsystem verfügt nicht über Absperrventiele, im Hanbuch wird der Ausgleichsbehälter wie ihr ihn kennt, als Reservetank beschrieben. Aus was für einem Grund? Reservetank.....Da steht auch, den Kühlmittelstand am Schauglas des Reservetanks kontrollieren.
Nun zu Dir Moppedsammler, weisst du genau ,in welchen Kawasaki Modellen dieses System verbaut wurde??und wie lange.?
Die GPZ 600 hat nur im Deckel ein Überdruckventil.
Ich denke dies könnte einiges zur Klärung beitragen.
Ist nur ne Vermutung von mir, dass es eben genau diese Modelle sind wo man ab und an was nachfüllen musste,wenn man sie oft unter Vollast bewegt hat.
Kennst du alle deine Systeme auswendig.?
Jetzt kann ich mir auch das leernuckeln erklären........

Sorry Leute ich hatte nur dieses eine System im Kopf und dachte die sind alle gleich aufgebaut.
Ich wusste einfach nicht, dass die neuen Systeme und Ausgleichsbehälter unter Druck stehen, woher denn auch? das war mein einzigstes Mopped mit Wasserkühlung.
Gruß

.... das wird mir nie wider passieren. Nur noch mit Literatur.
Habe auch gelesen dass die früheren Bremssysteme keine Bohrung im Deckel hatten, sondern das wurde bei vielen über das Gewinde vom Deckel gemacht.
Gruß
Und wenn bei der VFR genau das gleiche Sytem ist.....?

Zitat:

Original geschrieben von sciroccofan


Nun zu Dir Moppedsammler,

Nein. Zu mir nicht mehr. Sorry, mein Freund, aber ich habe weiß Gott Besseres zu tun, als mich in diesem Ton über "Probleme" zu unterhalten, die ich nicht kenne.

Tschaule...

Deine Antwort
Ähnliche Themen