Wasserkühler läuft ständig

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Guten Abend,

geht um folgendes Modell:

Polo 6n1
MKB: AJV, 88KW 1,6l 16V

Sobald ich ein paar Meter gefahren bin, läuft mein Wasserkühler an und geht nicht mehr aus. Ich weiß, dass es normal ist, dass er im Stand anläuft, aber nicht während der Fahrt. Selbst auf der Autobahn schaltet er nicht ab.
Ich gehe mal davon aus, dass der Temperaturfühler defekt ist. Doch wo sitzt dieser genau? Ich habe jetzt mal den Stecker, der vor dem Ventilator sitzt, abgezogen, damit er nicht ständig während der Fahrt läuft.
Was noch vielleicht wichtig wäre anzumerken: Bevor ich ihn abklemmte ging aus, sobald ich den Motor/die Zündung abschaltete. Er lief auch nicht mehr an, um nochmal die Hitze, die sich nach Abstellen des Fahrzeugs im Motorraum sammelt hinauszublasen...

MfG

18 Antworten

Der Fühler sitzt am Kühler auf der Fahrerseite, etwa im oberen Drittel.

cu..Marcus

Dacht ich mir schon. Da fuehrt naemlich ein weiteresKabel + Stecker hin.

Danke

Hey Du,

Das scheint ja gerade ein GTI problem zu sein. Der Lüfterschalter
Ist das eine. Da gibt es bei dem Kleinen aber noch ein Steuergerät
für den Kühlerlüfter. Das müsste irgendwo im Bereich der Batterie
zu finden sein. Ich denke eher das das einen weg hat Lötstellen etc.

Würde mal das neu kaufen oder angucken?? Hast Du Klima??

Klar zuerst den Lüfterschalter tauschen dazu brauchst Du eine
29er Langnuss und nimm gleich nen neuen Dichtring mit dazu!

Aber nicht weinen die Nuß ist ne Rarität die nicht mal bei VW
zu finden ist. Ich war letztes Mal um den bei nem dreier Golf
zu tauschen bei sechs Händlern und keiner hatte diese Nuß!

Am besten Kauf Dir eine fur ne halb Zoll Ratsche dazu.

Die meisten haben Probleme das der Lüfter zwar rennt und
auch wieder aufhört nur eben nicht auf zwei Stufen!

Glg.

Berndile

Aber Achtung wenn Du Klima an hast läuft der Lüfter die ganze
Zeit mit!

Ja, leider habe ich eine Klima...

Ich werde zunaechst mal die Stecker auf Korrosion kontrollieren und dann weiter vorgehen. Anfangs war es sogar so, dass der Lüfter staendig anlief, dann ging er wieder aus und wieder an... nun laeuft er wie beschrieben staendig.

Wo finde ich denn die u.U. defekten Loetstellen und das Steuergeraet? Der GTi-Motorraum ist ja vollgestopft mit Technik. Ich muss mich da noch einarbeiten. Ist ja (leider) nicht mehr so wie bei meinem alten 1,6l 8V, bei dem alles fast selbsterklaerend war 😁

Die Dichtungen gleich zu tauschen halte ich auch fuer sinnvoll. Ich werde mich die Tage mal darum kuemmern.

MfG

Ähnliche Themen

Hey,

Steuergerät sitzt im Bereich der Batterie!

Steht 1 J 0 919 glaub 235 E drauf.

Schreibst Du mir was es denn war??

Danke.

Glg.

Berndile warum leider Klima. Bei der Hitze
Hammergeil!

Tu ich immer, wenn ich eine Problemloesung habe.

Klima? Zu schwer...

Den Schalter im Kuehler habe ich gewechselt und auch richtig angeschlossen. 29er Nuss konnte ich mir zum Glueck leihen.
Eine Problemloesung brachte das aber nicht. Der Luefter laeuft immernoch. Konnte dann gestern den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort ist aber nichts hinterlegt.

Gibt es noch irgendwelche Tipps, außer dem Steuergeraet?

MfG

Hey Du,

Denke jetzt bleibt Dir nur noch das Steuergerät. Wenn sonst
Alles O. K. ist! Sicherungen sind alle ganz??

Nicht das irgendwo Dauerplus anliegt damit der Kleine
Nicht überhitzt!

Glg.

Berndile

Wie genau hab ich das zu verstehen? Ich dachte immer, wenn eine Sicherung durch ist, dann geht nichts mehr? Ich kontrolliere gleich mal alle Sicherungen.

Ich konnte unter deiner Teilenummer leider nichts finden. Ohne die letzten 4 Ziffern finde ich aber einige Steuergeraete fuer den Kuehler, die u.A. auch im Golf IV verbaut wurden. Kann ich diese auch verwenden? Neu ist das Steuergeraet sicher teuer. Koenntest Du die Nummer nochmal ueberpruefen?
Ich werde es auch mal ausbauen und auf Schaeden pruefen.

MfG

EDIT: Gibt es eventuell noch zustaendige Relais fuer den Kuehlerluefter?

Das wenn halt irgendwo was faul ist das so ist das dann
der Lüfter die ganze Zeit mitläuft!

Da gibt's viele Steuergeräte das wäre das für'n Polo mit
Klima. Die Nummer müsste passen!

Guck mal unter der Platte von der Batterie nach, da müsste
es zu sehen sein!

Die Dinger vergammeln aber auch gerne grad weil oben
Drüber die Batterie ist!

Glg.

Berndile

Nach einem weiteren Tipp vom Vorposter habe ich das Steuergeraet unter der Stoßstange ausfindig machen koennen.
Im Anhang befindet sich ein Bild des genauen Einbauorts.
Allerdings hat der Tausch des Steuergeraetes nichts gebracht. Habe nun neben meinem SG zwei weitere ausprobiert. Das Problem besteht immernoch.
Morgen wechsel ich das Thermostat im Thermostatgehaeuse... mal sehen, ob das die erhoffte Loesung bringt.

Ich bin jedenfalls erleichtert, dass nach so viel Internetrecherche die Frage nach dem Einauort des SG geloest ist.

MfG

Aktualisierung. Tausch des Gebers hat auch nichts gebracht.

MfG

Hey Du,

und hast Du mal die Sicherungen von der Klima
rausgezogen??

Irgendwann muß er ja mal aufhören! 😁

Glg.

Berndile

Wenn ich die Sicherung fuer die Klima abziehe, dann laeuft der Kuehlerluefter im Stand (nach etwa 5 Minuten, 90 Grad Wassertemperatur) auf erster Stufe. Das war mir vorher nie aufgefallen, da der Luefter in der Stellung doch recht leise ist.
Sicherung, die ich abgezogen hab: Eine Sicherung (5A), zustaendig fuer Fensterheber und Klima (Symbol: Fensterheber, Schneeflocke, Fahrzeug im Profil mit Pfeil durch Frontscheibe BEISPIELbild Nr. 35 http://u.polotreff.de/.../40040c267cc08d2929cabe447d7e8d00f1_large.jpg)

Bringt das einen weiter?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen