Wassergekühlt vs Luftgekühlt

Da ich bis jetzt nur an meinem alten GTI rumgeschraubt habe, ist mir der Bereich der luftgekühlten Motoren noch etwas fremd, bringt der luftgekühlte Für Nachteile mit sich? Sollte man nicht immer gleich zum wassergekühlten greifen?

Beste Antwort im Thema

Wassergekühlte Motoren kann man auf Grund der besseren Regelbarkeit der Kühlung halt besser an der Grenze zwischen Normalbetrieb und Überlastung fahren, deswegen haben z.B. im 125er-Segment die 15PS-Roller meist Wasserkühlung.

Ich bin aber bekennender Fan der "Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt"-Philosophie im Rollerbereich und habe mit meinen luftgekühlten Rollern noch nie Überhitzungsprobleme gehabt, obwohl ich sie schon öfter in der Sommerhitze über Pässe "gejagt" habe, auch die 50er...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the Matt



Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Die wassergekühlten Rollermotoren sind wohl etwas leistungsstärker, auch wenn man das vernachlässigen kann.
...Herstellermärchen, um den (jungen naiven) Kunden mehr Geld aus der Tasche zu ziehen - ist teurer weil ja LC und deswegen auch mehr Leistung *hust* 😁

Wenn Leistungsunterschiede bestehen, dann wegen anderer Abstimmung, aber auch das ist mehr ein Placeboeffekt würde ich sagen.

Sagen wir mal so:

Mit wassergekühlten Motoren lässt sich die optimale Betriebstemperatur gleichmässiger einhalten und dadurch mehr Leistung erzielen ohne dass die Gefahr eines Motorschadens auftritt !!

Einverstanden ?? 😉

wölfle 😉

Sind zwei völlig unterschiedliche Themen 😉
Ein serienmäßiger Speedfight muss schon zwölf Stunden im Death Valley herumdüsen, um in einen derart kritischen Temperaturbereich zu kommen.
Und für Higendtuning sind die Blöcke eh mist... 😁

Wassergekühlte sind etwas leiser, aber auch aufwendiger konstruiert. Sie halten die Motortemperatur außerdem besser, so dass man, speziell bei kälterer Witterung und bei kürzeren Strecken mit häufigeren Starts, Sprit spart, da der Kaltlauf seltener ist.

Mein Kaltlauf liegt selbst im tiefsten Winter bei Max. 30sek. Wenn Ich dann den Choke rausnehme, läuft die Bude ordentlich. Da bei korrekter Motoreinstellung kein luftgekühlter Motor überhitzt, erschliesst sich für mich nicht der Sinn weshalb es überhaupt KC Modelle gibt, mal davon abgesehen, dass Sie leiser laufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


erschliesst sich für mich nicht der Sinn weshalb es überhaupt KC Modelle gibt, mal davon abgesehen, dass Sie leiser laufen.

Bei gleichem Hubraum haben die Wassergekühlten mehr Leistung idR.

Luftgekühlten 125er mit 15PS kenn ich keinen  - LC Modelle haufenweise...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Mein Kaltlauf liegt selbst im tiefsten Winter bei Max. 30sek. Wenn Ich dann den Choke rausnehme, läuft die Bude ordentlich. Da bei korrekter Motoreinstellung kein luftgekühlter Motor überhitzt, erschliesst sich für mich nicht der Sinn weshalb es überhaupt KC Modelle gibt, mal davon abgesehen, dass Sie leiser laufen.

Ich fahre für einen Lieferdienst u.a. gelegentlich einen neuen Piaggio Liberty 50 4T. Diese Kiste hat jeden Tag rund 50 Starts zu bewältigen. Dank des luftgekühlten Motors kommt es selbst im warmen Sommer zu späterer Stunde oft vor, dass der Motor nach einer halben Stunde Standzeit auskühlt und dann in den Kaltlauf geht, obwohl dieser gar nicht nötig wäre. Das vergeudet unnötig Sprit und wäre bei einem wassergekühlten Motor nicht so.

Wollte nur kurz sagn das sich das Thema Roller für mich erstmal erledigt hat, zum glück

Zum Glück?😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Dank des luftgekühlten Motors kommt es selbst im warmen Sommer zu späterer Stunde oft vor, dass der Motor nach einer halben Stunde Standzeit auskühlt und dann in den Kaltlauf geht, obwohl dieser gar nicht nötig wäre. Das vergeudet unnötig Sprit und wäre bei einem wassergekühlten Motor nicht so.

Auch da so, zumindest bei Vergasern mit Bimetall-Choke. So ein Choke merkt nämlich gar nichts von einer Wassertemperatur, sitzt er doch seitlich am Vergaser.

Einspritzer ist was anderes. Aber die gibt's auch luftgekühlt (Honda, Vespa, ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen