Wasserfall

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touranfreunde,

ich habe mir im Jahr 2007 einen neuen Touran gekauft (Modell '08).
Leider läuft schon bei leicht geöffneter Seitenscheibe Regenwasser in das Fahrzeuginnere. Dieses Wasser hat sich zuvor wahrscheinlich auf dem Dach gesammelt und bricht fast wie ein Wasserfall beim Bremsen, bzw. beim Einlenken in eine Kurve in das Fahrzeuginnere. Dabei werden auch die Schalter der Fensterheber regelmäßig "unter Wasser" gesetzt. 
Gibt es irgendwo hierzu Lösungen, z.B. in Form von kleinen unauffälligen Kunststofflippen, die man diskret in den Fensterrahmen spannen oder klipsen kann, damit der Wassereinbruch verhindert wird? 
 

13 Antworten

Gib mal entweder in der Forensuche oder in Google "Windabweiser Touran" ein.

Dann findest Du entsprechende Links. die in die von Dir gewünschten Richtung gehen.

Beipiel

Achtung: Für mein verlinktes Beispiel gibt es keine ABE. Daher macht es Sinn auf Anbieter mit ABE zu achten.

Hier welche mit ABE.

LG

Hi Charly,

danke für die rasche Antwort. Ja so etwas in der art meinte ich, vielleicht noch ein wenig dezenter. Gibt es solche Wind-/Regenabweiser auch von VW? Bis jetzt habe ich dort nämlich nichts gefunden.

Ich werde mir die Windabweiser von ClimAIR mal näher anschauen. Evtl kaufe ich sie mir in schwarz (habe ja auch einn schwarzes Auto). Hat jemand schon negative Erfahrungen damit gemacht? Wie sieht es mit veränderten Windgeräuschen, Fensterhebern usw. aus? Bis jetzt habe ich nur Positives gelesen....kaum zu glauben 🙂 😉 😎

Hallo Howi01.
ich habe mir auch die ClimAir für vorn gekauft .
Die Windgeräusche sind meiner Meinung nicht mehr und nicht weniger. Bei ClimAir gibt es ein Montagevideo. Danach ist alles selbsterklärend. Da ich aber täglich die elektr. anklappbaren
Spiegel benötige hatte ich vermutet das diese leicht anschlagen.
Dem ist auch so, trotz der vom Werk schon vorhandenen Sicken.
Die Fensterheber solltest Du aber nach der Montage und nach einem Tag mit geschlossenen Fenster neu anlernen.
Beim anlernen der Fensterheber mehrmals die Fenster mit gehaltenen Schalter bis in die Endstellung fahren und dann weiter
2 - 4 Sek. getrückt halten. Danach sollte alles funzen.

ich habe mir die heko windabweiser in der bucht geholt. montage war sehr einfach. ein bisschen fummelei bei den hinteren türen, weil da so metall clips eingesteckt werden müssen (sollen). 2-3 mal hat die "einklemmsicherung" ausgelöst, danach saßen die windabweiser an richtiger stelle. seit dem keine probleme. keine lauteren windgeräusche. mal schauen, ob der tüv bei der nächsten HU die ABE sehen will.

... gibts da auch (Detail-)Bilder von den verbauten Teilen? 🙂

Danke!

Gruß

Hallo,

Also das war bei mir auch das erste was ich mir angeschafft habe. Ich hab die damals auch aus der Bucht geholt und dann beim Verkäufer in Leverkusen direkt abgeholt weil es von mir aus nicht so weit bis dahin ist.
Ich habe bislang nur positive Erfahrungen damit gemacht auch wenn es keine Climair oder Heku sind. Das ist ein Import aus Polen oder sowas. Aber es funktioniert einwandfrei. Der TÜV, wo ich letzte woche war, hat auch nix zu bemängeln gehabt.
Bei unserem Dienstcaddy habe ich die auch besorgt und auch dort einwandfrei und keine Probleme.
Ich möchte die Dinger nicht mehr missen wollen. Auf dem Bild sind zwar keine Details, aber man kann Sie glaube ich gut erkennen.

Gruß
Helmut
 

Zitat:

Original geschrieben von FelsteadFervour


Hallo Howi01.
ich habe mir auch die ClimAir für vorn gekauft .
Die Windgeräusche sind meiner Meinung nicht mehr und nicht weniger. Bei ClimAir gibt es ein Montagevideo. Danach ist alles selbsterklärend. Da ich aber täglich die elektr. anklappbaren
Spiegel benötige hatte ich vermutet das diese leicht anschlagen.
Dem ist auch so, trotz der vom Werk schon vorhandenen Sicken.
Die Fensterheber solltest Du aber nach der Montage und nach einem Tag mit geschlossenen Fenster neu anlernen.
Beim anlernen der Fensterheber mehrmals die Fenster mit gehaltenen Schalter bis in die Endstellung fahren und dann weiter
2 - 4 Sek. getrückt halten. Danach sollte alles funzen.
Danke für die Infos

😎

Das Teil (Windabweiser) hat mich zwar noch nie so richtig begeistert oder interessiert aufgrund des doch nicht gerade tollen Designs. ClimAir bietet ja noch das Modell "Sport" an. Schaut nicht so wulstig aus wie Master und Profi.
Hab mal ne eMail geschrieben an den Support und auch prompt eine Antwort erhalten.

Zitat:

Sehr geehrter Herr ***,

die Windabweiser für den Touran (Artikelnr. 3256D dunkles Material) sind lieferbar. Wenn Sie bei uns bestellen möchten, dann bitte schriftlich und wir beliefern die Privatkunden nur noch gegen Vorauskasse. Sie können aber auch bei A.T.U., Stahlgruber oder Wessels + Müller bestellen.

Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüssen

i.A. Yvonne Fischer

ClimAir
PLAVA Kunststoffe GmbH
Am Spitzacker 22
61184 Karben
Tel: 06039/9163-12
Fax: 06039/2185

 

HRB-Nr. 91047

Amtsgericht Hanau

Geschäftsführer: Guido Hommel

Ust.-IDNr.: DE112589356

Von: t***r@web.de [mailto:t***r@web.de]
Gesendet: Montag, 20. Juli 2009 23:42
An: Info
Betreff: Windabweiser

Hallo,
sind die ClimAir Windabweiser Modell "Sport" für den VW Touran zu bekommen oder aber zu einem späteren Zeitpunkt lieferbar?

Mit freundlichem Gruß

Mal auf eine Antwortmail warten vom Support ob es sich wirklich um die "Sport"-Ausführung handelt.

Gruß

Ich habe die Normalen ClimAir und die sehen überhaupt nicht wulstig aus. Ich schätze einmal das diese 1 bis max.  1,5 cm abstehen.
Ich dächte bei meinem Vorgängerauto standen sie mehr ab.
ich mache heute Abend mal ein paar Pics.

Soeben kam eine eMail von ClimAir:

Zitat:

Sehr geehrter Herr ***,

das dunkle Material ist die Sportausführung.

Die Windabweiser kosten Sie bei uns 59,00 € inkl. Steuern + Versandkosten 6,50 €. Die Privatkunden werden nur gegen Vorauskasse beliefert und die Lieferzeit beträgt nach Zahlungseingang 3 - 4 Werktage.

 

Gerne senden wir Ihnen auch Prospekte und Infomaterial per Post zu wenn Sie uns Ihre Anschrift geben.

 

Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüssen

 

i.A. Yvonne Fischer

... auf der Website ist es anderes zu sehen - nämlich 3 verschiedene Typen ... aber okay.... 🙄

Nabend,
hier mal die Fotos,

P1040170
P1040171
P1040172

hier mal meine von HEKO. habe gemerkt, dass beim einklappen der spiegel die windabweiser ca. 3mm nach innen gedrückt werden. ist aber nicht so tragisch, weil sie sehr biegsam sind.

Deine Antwort