Wassereintritt keiner weiß wo

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,
habe eine VW Polo Baujahr 16.05.2002.
Bei Regen wird der hintere Fussraum extrem nass (halber Eimer Wasser kommt schon zusammen). Sonnendach hat er auch. Der Wasserablauf des Glasdaches wurde gereinigt. Dachhimmel teilweise aus-und eingebaut.Rücklichter erneuert. Die Werstatt weiß auch nicht, wo sie noch schauen soll. Könnt ihr mir ein paar Anhaltspunkte geben, wo man selber noch suchen kann?

Danke.
Gruß
Annett

20 Antworten

Wenn so nicht zu sehen ist, Sitze, Teppich und Filzmatten raus, alles zum trocknen ins Haus, am besten Heizungskeller. Dann bei Regen einer rein der schaut wo es herkommt.
Sollte das Fahrzeug nicht über sein Sitze wieder einbauen Gummimatten reinlegen dann kann man fahren und weiter schauen wo es herkommt.
Sonst findest du es nie.

Habe ich beim Skoda Fabia 2 auch so gemacht. Es war sogar die Frontscheibe raus gewesen, dort hatte sich oben in den Ecken der Lack von der Grundierung gelöst, das war aber nicht die Ursache. In diesem Fall war es die Dachreling rechts und links gewesen. Das Wasser ist die A-Säule runtergelaufen und dann im Fussraum zwischen zwei Bleche rausgelaufen.

Wurde die Wasserabläufe im Wasserkasten überprüft? Dort ist auch das Motorsteuergerät und das Scheibenwischergestänge zu finden. Wenn da Wasser drin steht und ein Stopfen oder Kabeldurchführung nicht richtig abdichtet läuft es auch rein.

Zitat:

@DapperDan schrieb am 5. Januar 2020 um 18:17:50 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht auswendig ob das Sonnendach die gleichen Abläufe hat wie das normale Schiebedach aber schau dir mal die Endstutzen der Abläufschläuche mal an, die enden jeweils rechts und links zwischen Tür und Kotflügel. Also Tür aufmachen und Richtung Kotflügel schauen ob da ein Gummistopfen zu sehen ist, fehlt dieser läuft das Wasser in der A-Säule entlang und tritt dann irgendwann in den Fußraum aus.

@Annett77: Hast du schon meinen Tipp gelesen? Habe auch sehr lange gesucht, Polo 3-Türer mit Schiebedach, Fußraum hinten rechts komplett nass, 5cm hoch stand das Wasser irgendwann, vorne eigentlich annähernd trocken.

Siehst du bei geöffneter Tür einen Gummistopfen, ungefähr hier:

https://i.ebayimg.com/00/s/NjQwWDQ4MA==/z/UkEAAOSw8hpeFODk/$_10.JPG

So sieht der Stopfen aus:

https://i.ebayimg.com/00/s/NjQwWDQ4MA==/z/c7QAAOSw69teFODk/$_10.JPG

Bitte das mal prüfen ob beidseitig noch vorhanden, bei mir fehlte einer, somit läuft das Wasser nicht dort raus sondern in die A-Säule.

Anschließend mal vorne rechts und oder links diese Stellen prüfen, dort staut sich das Wasser dann und läuft irgendwann aus dem Loch und läuft unter dem Teppich nach hinten. Entweder mal den Teppich leicht entfernen oder mal auf den Teppich drücken ob dort auch schon etwas nass ist.

https://i.ebayimg.com/00/s/OTY0WDcyMA==/z/c3kAAOSw7k9eFOG-/$_10.JPG

Das Bild ist von einem Polo 6N, der 6N2 hat aber genau das gleiche Loch an dieser Stelle.

Die Bilder sind nicht von mir sondern alle aus anderen Foren übernommen!

26102e4dc186be8594637fa2fb3d9bdda6-large
F71ec41b01da6258af240d7ebadba2dd8e-large
C08a5a514d971b7837f4fd864b3c00c57c-large

Danke, Danke, Danke für die hilfreichen Tipps. Auto steht momentan in einer Scheune im trocknen. Den Winter über brauch ich es erst mal nicht, da haben wir genügend Zeit, um uns um das Problem zu kümmern. Ich würde dann bei Erfolg noch mal berichten.

Mach die Scheiben runter. Und ordentlich Rreis ins Auto packen, sonst hast du in ein paar Wochen ein lustiges Feuchtbiotop.

Ähnliche Themen

Das selbe Problem hatte ich bei meinem Golf 2 auch mal. Da waren die Wasserablauflöcher unten in der Tür zu. (Hohlraumwachs und Schmutz) Es war auch immer hinter dem Beifahrersitz nass. Ich hab von nem Kumpel den Tipp bekommen und einfach mit einem Stück Draht die Löcher freigepopelt. Danach war alles wieder gut.

OK, danke für den Tipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen