Wassereintritt beim Türenöffnen
Starke Regenfälle. Beim Öffnen der Türen schwemmt Regenwasser vom Dach auf und in (!) die Türverkleidung und auf Bekleidung. Desgleichen übrigens bei Schneematsch.
Dazu VW-Kundenbetreuung: ... Stimmt, "ohne dass ein Schaden oder Konstruktionsmangel vorliegt. Die Ursache liegt in der Karosserieoptimierung auf cw-Wert und geringe Windgeräusche."
Dass z.B. die Elektrik der Fensterheber Schaden nehmen kann oder dass Klamotten versaut sind oder der Referent mit klatschnasser Hose im Bereich eines Beines vor seine Zuhörer (und Zuseher!) tritt, interessiert VW nicht.
Wer hat Ähnliches festgestellt und wie hat VW reagiert?
14 Antworten
Re: Wassereintritt beim Türenöffnen
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
Starke Regenfälle. Beim Öffnen der Türen schwemmt Regenwasser vom Dach auf und in (!) die Türverkleidung und auf Bekleidung. Desgleichen übrigens bei Schneematsch.
Dazu VW-Kundenbetreuung: ... Stimmt, "ohne dass ein Schaden oder Konstruktionsmangel vorliegt. Die Ursache liegt in der Karosserieoptimierung auf cw-Wert und geringe Windgeräusche."
Dass z.B. die Elektrik der Fensterheber Schaden nehmen kann oder dass Klamotten versaut sind oder der Referent mit klatschnasser Hose im Bereich eines Beines vor seine Zuhörer (und Zuseher!) tritt, interessiert VW nicht.Wer hat Ähnliches festgestellt und wie hat VW reagiert?
Hi,
darf ich fragen, welche(s) Fahrzeug(e) Du vorher gefahren hast? Dieses von Dir geschilderte Problem (Beim Öffnen der Türen schwemmt Wasser in den Fahrgastraum) tritt doch eigentlich bei allen im Windkanal optimierten Fahrzeugen -seit vielen Jahren- auf (Wurde das nicht schon beim Audi 100 C3 ab Bj. 1982 bemängelt?).
Habe leider die gleiche Erfahrung machen müssen und war ebenso stinksauer.
Finde das auch eine Zumutung, bis ich unsere Kleine im Kindersitz habe, könnte ich mich auch schon wieder umziehen oder den nassen Rücken mittels der Sitzheizung trocknen.
Hatte vorher einen 3B, der hatte das Problem nicht.
Dies ist wirklich das einzige was mich richtig nervt am 3C!
Der VW Service "kennt das Problem nicht"
Habe auch schlechte Erfahrungen gemacht. Nach Regen und Tür-Öffnung Wasser auf Sitz und Türverkleidung gelaufen, alles vollkommen nass. Der Fensterheber hat es überstanden. Flecken gab es keine.
Schlechte Profilierung der Karosserie im Dachbereich begünstigt den Wasserfluss. Da gibt es schon Möglichkeiten bei der Blechgestaltung. Passte wohl nicht ins Konzept oder wurde schlicht vergessen.
Die Auto-Tester sind jetzt die Kunden und die Tester machen ……was ?……taugen nichts?
@Herbert111
Hallo,
hatte auch einen 3B und kann dem nur beipflichten. Hier ist ein großer Unterschied und beim 3C jetzt schon mehr als ärgerlich. Gut, dass es die Klimaanlage gegen ein beschlagen der Scheiben gibt - das Fenster ist keine 2 cm mehr bei Nässe zu öffnen......
Gruß
T-Buster
Ähnliche Themen
Das mit dem Wasser und Schnee ist ein echtes und ärgerlichs Probelm. Auch ich hatte zuvor einen 3b und nie solche Probleme. Was nützt mir der Regenschirmhalter wenn ich einen Handfeger für den Schnee nicht in die Öffnung bekomme ?? ;-))
Grüße
sternchen-em
Re: Re: Wassereintritt beim Türenöffnen
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
darf ich fragen, welche(s) Fahrzeug(e) Du vorher gefahren hast? Dieses von Dir geschilderte Problem (Beim Öffnen der Türen schwemmt Wasser in den Fahrgastraum) tritt doch eigentlich bei allen im Windkanal optimierten Fahrzeugen -seit vielen Jahren- auf (Wurde das nicht schon beim Audi 100 C3 ab Bj. 1982 bemängelt?).
Vorher: A4 Avant, Passat B. Da gab's auch schon mal ein paar Tröpfen vom Dach aber überhaupt kein Vergleich mit dem 3C.
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Habt Ihr den Regenschirm nicht mit bestellt ? 😁
Wo isser denn? Na klar: Tür aufmachen, Schirm aus dem "Köcher" ziehen und ...
es tritt nicht nur bei den seitentüren wasser ein, sondern auch beim öffnen der heckklappe, wenn es geregnet hat oder nach autowäsche.
für den variant gibt es eine "gummilippe" für die limo noch keine lösung!
es gibt ein gerichtsurteil u. a. wg. 3 % preisnachlass wg. konstruktionsfehler.
bin seit ca. 1 jahr an der sache dran, vw wehrt sich mit händen und füssen, bin kurz davor rechtsschutz einzuschalten. argumente von vw sind "konservieren" und "mit lappen abtrocknen".
bitte mal melden, wen das alles so betrifft. vielleicht könnte man alles vereint sammeln.
ich habe das gerichtsurteil im pdf format.
Re: Re: Re: Wassereintritt beim Türenöffnen
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
Vorher: A4 Avant, Passat B. Da gab's auch schon mal ein paar Tröpfen vom Dach aber überhaupt kein Vergleich mit dem 3C.
Da sind meine Erfahrungen mit dem A4 Avant aber ganz anders: Öffnet man bei nassem Fahrzeug eine Tür, dann hat man einen halben Eimer Wasser auf dem Sitz.
Re: Re: Re: Re: Wassereintritt beim Türenöffnen
Zitat:
Original geschrieben von Wildschuetz
Da sind meine Erfahrungen mit dem A4 Avant aber ganz anders: Öffnet man bei nassem Fahrzeug eine Tür, dann hat man einen halben Eimer Wasser auf dem Sitz.
Kommt auf das Modell an. Meiner: Mj. 2003. Deiner?
Re: Re: Re: Re: Re: Wassereintritt beim Türenöffnen
Zitat:
Original geschrieben von ambros41
Kommt auf das Modell an. Meiner: Mj. 2003. Deiner?
Bj. 10/2005 ohne Dachreling
Hallo
Das Problem kenne ich auch, ist mir auch schon ein paar mal
passiert, dass das Wasser vom Dach direkt auf die Sitze ging, als ich die Türe öffnete !
Das mit der Gummilippe an der Heckklappe ist auch ein Witz, wenn man das Auto wäscht oder es stark geregnet hat, dann sammelt sich das Wasser unter der Gummilippe und läuft dann immer noch auf die Ladefläche !!!
Die haben wohl dieses Auto nie mit Regen getestet! Wohl alles nur Theoretiker und keine Ahnung von Praxis!!