Wassereintritt Beifahrerseite vorne

Audi A8 D3/4E

Guten Morgen zusammen,

leider konnte ich in der Suche nichts passendes finden, daher hoffe ich hier auf Erfahrungswerte.

Und zwar habe ich vor einigen Tagen beim Wenden gebremst (wie auch sonst haha) und dann kam mittig der Sonnenblende aus dem Himmel ein leichter Wasserstrahl raus.
Das Fahrzeug hat Schiebedach und ich habe bereits den Ablauf geprüft. Heute Morgen nach einer regnerischen Nacht habe ich vor Fahrantritt das Schiebedach geöffnet um zu schauen ob in der "Rinne" Wasser steht. *Negativ*

Jedoch habe ich den Himmel angefasst und dieser Was richtig Nass bei dem Übergang zur Verkleidung der A-Säule. Und die Verkleidung der A-Säule in dem Bereich war auch nass, sowie Feuchtigkeit unten rechts an der Frontscheibe.

Was kann es sein? (Ob der Wagen mal eine neue Frontscheibe bekommen hat weiß ich nicht, da ich das Fahrzeug erst gute 2 Wochen habe)

Bin euch für Rat sehr dankbar, da es ja quasi jeden Tag regnet. Zwar wird es auf meinem Arbeitsweg von ca. 55km wieder trocken, jedoch will ich Vermeiden das Steuergeräte oder so kaputt gehen.

Vielen Dank schonmal

10 Antworten

hatte ich auch bei meinem 8er aber bei mir war es der schiebedachablauf vorne beifahrerseite der war dicht. hab oben wasser aus ner flasche reingekippt und es ist nicht abgelaufen. das schiebedach hat 4 abläufe 2 vorne li+re und hinten li+re.

check die alle 4 nochmal richtig

Danke, das werde ich mal versuchen. Jedoch habe ich wie oben beschrieben heute vor der Abfahrt das Schiebedach geöffnet und dort konnte ich sehen wie das Wasser vorne rechts abläuft.
Wie wahrscheinlich ist es, das sich aus irgendwelchen Grünen der Schlauch von der Schiebedacheinheit gelöst hat und es quasi nicht abläuft sondern direkt in den Himmel läuft?

denke sehr unwahrscheinlich. was aber noch sein kann das das wasser langsam abläuft weil der schlauch nicht ganz zu sitzt. und wenn es jetzt richtig schüttet dann schafz der schlauch nicht die wassermenge abzuführen und dann schwappt das obem im schiebedach über und läuft über den rahmrn in den himmel rein.

Zur Vervollständigung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flexxx schrieb am 10. November 2016 um 11:08:19 Uhr:


denke sehr unwahrscheinlich. was aber noch sein kann das das wasser langsam abläuft weil der schlauch nicht ganz zu sitzt. und wenn es jetzt richtig schüttet dann schafz der schlauch nicht die wassermenge abzuführen und dann schwappt das obem im schiebedach über und läuft über den rahmrn in den himmel rein.

Schiebedach auf, Türen auf und langsam Wasser rein kippen mit Schlauch oder kleine Gießkanne. Das Wasser muss vorne zwischen Tür und Säule unterhalb vom oberen Scharnier genauso raus laufen, sonst passt was nicht. Hinten muss man das Rad abnehmen, die Radhausschale raus und da sitzt der hintere Ablauf. Wenn da vorher mal jemand schon gereinigt hat und mit nem Draht zB rum gestochert hat, können im Schlauch Löcher sein oder Ober ist der Schlauch ab.

Habe den Wassrreintritt gefunden^^ nachdem ich mir die Arbeit gemacht habe und die Schläuche durchgepustet habe welche ein bisschen verstopft waren, war ich in das Auto sauber machen und es ist wieder nass... Die Frontscheibe ist lose an der Seite also ich kann sie leicht bewegen.

Zitat:

@MrPropper91 schrieb am 12. November 2016 um 14:01:03 Uhr:


Habe den Wassrreintritt gefunden^^ nachdem ich mir die Arbeit gemacht habe und die Schläuche durchgepustet habe welche ein bisschen verstopft waren, war ich in das Auto sauber machen und es ist wieder nass... Die Frontscheibe ist lose an der Seite also ich kann sie leicht bewegen.

Ok, das wäre noch die nächste Option von mir gewesen. Toll das du schreibst was gefunden wurde. Wenn du Teilkasko hast, ab zum Scheibenmann.

Soweit ich es mit meinem wassereintritt fussraum rechte seite vorne vergleichen kann.
Bei mir hat kein audiservice den wasserkasten gereinigt ist immer dreck drin laub etc.
Die ablaeufe vom schiebe dach muessen auch mal gereinigt werden auch das wurde nicht gemacht.
Mein 4ter oder 5ter a8 service partner hat das dann erledigt danach war es trocken.
Aktuell bj 08/2005 mit 386000 km alle von mir, koennte tausend geschichten erzaehlen.

Also bei mir war die Fronscheibe undicht. Laut dem Mechaniker des VW/Audi Autohauses, war die Scheibe nicht gut geprimert und hat sich mit der Zeit vom Kleber im Bereich der Beifahrerseite gelöst. Bei Wassereintritt und gereinigten Abläufen (sollte es immer noch freucht werden) einfach mal in dem Bereich von innen an der Frontscheibe drücken. Im besten Fall sollte sie sich kein bisschen bewegen.

Zitat:

@uk22 schrieb am 23. November 2016 um 22:45:12 Uhr:


Soweit ich es mit meinem wassereintritt fussraum rechte seite vorne vergleichen kann.
Bei mir hat kein audiservice den wasserkasten gereinigt ist immer dreck drin laub etc.
Die ablaeufe vom schiebe dach muessen auch mal gereinigt werden auch das wurde nicht gemacht.
Mein 4ter oder 5ter a8 service partner hat das dann erledigt danach war es trocken.
Aktuell bj 08/2005 mit 386000 km alle von mir, koennte tausend geschichten erzaehlen.

Können wir alle, aber geil das es in eine 130 k Luxus Limo von 2009 rein regnet! Von wegen Vorsprung durch Technik - das konnten die in den 50er Jahren besser!!!!!!!!!
Rückschritt!
In meinem 8er Langversion bin ich aktuell das 3. Mal abgesoffen. Neues Solardach habe ich. Davor vorne A - Säule rechts - dann A - Säule links, jetzt C - Säule hinten rechts - nie unter einem Baum geparkt, nie besonderem Dreck ausgesetzt - halbe Wartungs Intervalle - Immer auf die Entwässerung Wasserkasten und Sdchiebedach geachtet und internen Wartungsanweisungen - das Top Modell vom Herr der Ringe ist immer wieder eine neue Herausforderung. Fehlerhafte oder schwache Konstruktionsleistung in Verbindung mit schwachsinnigen Sparwahn Maßnahmen - bis hin zum Billig Schrott und Gewinn Optimierung. Wie blöd muss man eigentlich sein, um so eine Sch....zu bauen. Der A8 hat einige Schwachpunkte mit denen man sich immer wieder rumschlagen muss.
Da er aber ein so geiler Reisewagen ist, (4.2 TDI in lang fast neu übernommen) fahr ich den komplett auf und mache meinen eigenen Made In Germany Test im oberen Luxus Segment - jetzt will ich das mal genau wissen.
Dann entscheide ich erst über mein 18. Auto nach # 2 1/2 - 3 Mio. km und V8 Diesel gibt's dann wohl leider eh keine mehr in PKW's. Der Grund für mich im Zusammenhang mit Quattro und Alu - Karosse den A8 zu kaufen vor 6 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen