Wassereintritt beifahrerfußraum in der Waschanlage
War heute nochmal schnell mit meinem dicken in der Waschanlage und mußte leider feststellen ,das er im Beifahrerfußraum einen Wassereintritt hat.Jetzt habe ich gleich mal im Wasserkasten geschaut ob evtl. der Ablauf zu ist aber der war frei.Als nächstes habe ich das Schiebedach aufgemacht und dort Wasser duch den Ablauf laufen lassen und auch nix.Die beiden Fehler kenne ich noch von meinen Golf zeiten.Dann habe ich das Armaturenbrett rechts etwas gelockert . Leider sieht man dort recht schlecht rein aber es war eine Wasserspur zu erkennen.Normalerweise wasche nur mit der Hand und deswegen hatte ich noch nie so ein Problem.Nun stellt sich halt die Frage,wo sonst noch was reinkommen kann.Scheinbar ist es nur ,wenn Wasser mit Druck kommt.Mit meiner Gießkannenorgie ist auf jedenfall nix passiert.Hat vieleicht schonmal wer das gleiche Problem gehabt?
18 Antworten
hallo Sven, ich denk mal, dass Du die Glasscheibe justieren kannst, bis der Abstand rings herum gleich ist...
schau mal von innen, meisst sind da vier kleine Schräubchen am Rand links und rechts. Wenn man diese löst, hat man ein-zwei mm Luft, die man zum ausjustieren nimmt....
Gruß Ralf
hmmm
Ok , da werde ich morgen vormittag gleich mal schaun.Das kann natürlich schon sein , das ich es etwas nach hinten justieren muß.Werde dann morgen berichten.
Gruß Sven
Hallo,
ich habe genau das gleiche problem, nachdem ich mir nicht weiterhelfen konnte bin ich zu einbekannten schraubet gefahren, der dann den Himmel teilweise und mehrere imnnenverkleidungsteile abgebaut hat. nach diversen Wasser Orgien und ca 3 std hat er den Fehler gefunden. und zwar sind links und rechts vom Schiebedach die waserabläufe. diese sitzen in kleinen auffangschalen, so eine art sammelbehälter, falls zuviel Wasser auf einmal ablaufen muss. dies sammelbehälter werden mit der zeit undicht. nun konnte ich nicht rausbekommen wie man diese teile abbekommt, ohne das Schiebedach zu demontieren, deshalb habe ich z einer , zugegebener maßen nicht ganz so eleganten, Lösung gegriffen, die nicht so teuer aber dafür effektiv ist. ich habe die stoßkanten dieses wasserkästchens mit sekundenkleber bestrichen, nachdem dieser ausgehärtet war habe ich zur Sicherheit noch eine Lage Karosserie Kleber als Wust herumgelegt und verstrichen. ich habe SiCA Flex benutzt und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. da ich das problem auf der fahrerseite hatte, habe ich bei der Gelegenheit auch gleich die beifahrerseite mitgemacht. übrigens habe ich 150 Neuronen abgedrückt für 3 std suchen, ich hoffe ich konnte mit meinem Erfahrungsbericht weiterhelfen und euch somit etwas kohle ersparen.
viele grüße Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Sveni_ML
Hier noch ein Bild von der Dichtung vorne , wo es einwandfrei abschließt
Hallo,
das ist wirklich interesssant.Kannst du vieleicht mal ein Foto machen.
Gruß aus Bayern