Ml wassereintritt

Mercedes ML W163

Hallo vieleicht kann mir jemand helfen   seit kurzem habe ich im Fussraum wassereintritt unten links im Fahrerfussraum  bei mercedes kennen sie so was nicht und können nicht helfen    gibt es vieleicht Probleme mit dem Lamellenschiebedach   Ist der Ablauf zu ? ich habe keine Ahnung  wäre um tipps dankbar

18 Antworten

"...können nicht helfen..." ???
Dann sollen sie sich gefälligst Mühe geben - wo gibt's denn sowas?
Ich verstehe die Kunden nicht, die sich so zur Tür hinaus bugsieren lassen ***kopfschüttel***

Das Problem haben vermutlich alle mit Lammellenschiebedach. Da geht vom Schiebedach ein Ablaufschlauch die A-Säule runter und ist - überhalb des Handbremshebels - in ein grösseres, rechtwinklig gebogenes Schlauchstück gesteckt, welches dann Richtung Vorderrad nach draussen führt. Laut Werkstatt ist dort geplant keine Schlauchschelle - oder sonstige Verbindungstechnik - angebracht, also früher oder später muß das undicht werden.
Erst als ich die beiden Schläuche mit Superkleber zusammengeklebt hab, war das wieder richtig dicht.

-chd

Code:
Bin ich im falschen Forum?:confused:
Ich dachte das Lamellenschiebedach gibt es nur bei der A und B- Klasse?
Habe ich auch noch nicht als Sonderausstattung in der Preisliste gefunden!(blind?)

Hallo!

Deine These könnte evtl. richtig sein.

Ich habe ebenfalls das Modell mit Lamellendach und vor einiger Zeit das gleiche Problem.

Nach intensiver Suche sind wir auch darauf gekommen, dass der Ablauf der "Regenrinne" des Daches verstopft war. Ergo, wenn das Wasser nicht da abfließen kann, wo es soll, sucht es sich einen anderen Weg.

Seit Freipulen des Ablaufloches und "Druckspülung" der Leitung habe ich das Problem nicht mehr gehabt.

Ich war zwar nicht mehr in der Waschstraße, in der garantiert der Innenraum im Fußraum naß wurde, aber der doch teilweise sehr sehr heftige Regen hat es nicht nach Innen geschafft.

Ich hoffe für Dich und für mich, dass dies die Lösung war.

Gruß, Volker

Ähnliche Themen

hallo vielen dank für die ganzen Tipps ich werde morgen gleich mal anfangen im Fussraum den Schlauch zu suchen und dann mal den Ablauf zu reinigen
 
Vielen dank nochmals für die tipps
 
schorleking

Hallo Schorleking,

hatte mal ähnliches bei einem Audi. Als ich nach drei Wochen Urlaub zurück kam und beschlagene Scheiben sah, traute ich meinen Augen nicht was im inneren auf mich wartete. Nahezu der ganze Innenraum war vom Schimmel befallen. Im Fußraum links (vorne und hinten) stand regelrecht das Wasser. Ich habe mir drei Tage den Wolf gesucht. Am Ende war es folgendes: Der durch die Sprizwand laufende Bowdenzug zum öffnen der Haube wurde durch ein Gummi geführt, dessen Durchmesser größer als das legendäre 5-Mark Stück ist. Dieser war aus unerklärlichen gründen aus der Spritzwand gerutscht. Bei starkem Regen/Waschstraße lief das Wasser direkt durch diese Öffnung hinter dem Teppich in den Fußraum Fahrerseite bis Fußraum hi. links.

Nach einsetzen der Dichtung, einer Innenreinigung samt Trockenlegung des Innenraumes hatte ich wieder Ruhe.

Gruß,

Waldwutz

Hallo

meiner ist 9/99 und immer Trocken Fahre auch regelmassig in der Waschstrasse hatte noch nie Wassereintritt zum Glück , Das Lamellendach wurde 2002 ca. eingestellt da der TüV die Zulassung zusammen mit den Kopfairbag verweigerte (es könnte beim öffnen der Airbags die Lammelen weg Fliegen und ein Fußgänger treffen )

P.S alle zwei Jahre so Laut Begleit Heft von MB Spülen lassen !!!

Gruß M.M

Muss das Thema mal ausgraben.
Ein Kollege fährt auch so ein Teil.Bei ihm läuft Wasser durch die Innenleuchte.Von oben scheinen die Ablauflöcher frei zu sein.Wo enden die Schläuche??

Zitat:

Original geschrieben von schorleking


Hallo vieleicht kann mir jemand helfen seit kurzem habe ich im Fussraum wassereintritt unten links im Fahrerfussraum bei mercedes kennen sie so was nicht und können nicht helfen gibt es vieleicht Probleme mit dem Lamellenschiebedach Ist der Ablauf zu ? ich habe keine Ahnung wäre um tipps dankbar

Hallo also ich hatte das Problem neulich auch bei meinem ML 270 CDI.

Erst solltet ihr die Abläufe vorne links und rechts überprüfen(die unter der Abdeckung überhalb der Motorhaube), ob sie verstopft sind oder nicht.Einfach in der SB-Waschanlage den Strahler benutzen und gucken ob es unten bei den Reifen tropft oder fließen tut.

Dann ab an die Abläufe vom Schiebedach. Erst oben die Abläufe von der Schiebedach-Innenfläche überprüfen. Wenn aber deine linke Säule bzw. die Verkleidung links naß wird, ist der Schlauch oben also über der Verkleidung des Fahrers aus sich gekommen. Wenn es dort auch nicht ist, einfach unten den Bereich vom Schlauch zum Ablauf suchen und überprüfen.Hinter der Fußstellbremse aber sehr schwierig zu finden, bei mir zumindest.

So hoffe dir wird geholfen.

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von chd


Das Problem haben vermutlich alle mit Lammellenschiebedach. Da geht vom Schiebedach ein Ablaufschlauch die A-Säule runter und ist - überhalb des Handbremshebels - in ein grösseres, rechtwinklig gebogenes Schlauchstück gesteckt, welches dann Richtung Vorderrad nach draussen führt. Laut Werkstatt ist dort geplant keine Schlauchschelle - oder sonstige Verbindungstechnik - angebracht, also früher oder später muß das undicht werden.
Erst als ich die beiden Schläuche mit Superkleber zusammengeklebt hab, war das wieder richtig dicht.

-chd

Hallo chd
Wäre prima wenn du mir mal ein paar Tipps geben könntes,wie du an die Schläuche herangekommen bist.
Gruß
SUV-ML

Zitat:

Original geschrieben von SUV-ML


Hallo chd
Wäre prima wenn du mir mal ein paar Tipps geben könntes,wie du an die Schläuche herangekommen bist.

Auf der Fahrerseite auf den Rücken in den Fussraum legen, dann kann man den Ablaufschlauch sehen. Auf der Beifahrerseite hatte ich es auch mal, da musste das Heizungsgebläse raus - kostet in der Werkstatt über 1000,- €

Servus,

-chd

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Mein Vorbesitzer hatte die Windschutzscheibe austauschen lassen, dabei wurden die Abfluss-Schläuche oberhalb der Scheibe nicht fest genug zusammengesteckt. Wenn starker Regen kam, ist ein Teil des Regens durch die A-Säule gelaufen und kam unterhalb des Armaturen-Brettes raus und tropfte heftig auf den Boden im Fußraum. Der Monteur hat die beiden Schläuche fest zusammengesteckt und seitdem ist Ruhe.

 

Vieleicht hilft dieser Hinweis.

 

Karlheinz49

Original geschrieben von schorleking
Hallo vieleicht kann mir jemand helfen   seit kurzem habe ich im Fussraum wassereintritt unten links im Fahrerfussraum  bei mercedes kennen sie so was nicht und können nicht helfen    gibt es vieleicht Probleme mit dem Lamellenschiebedach   Ist der Ablauf zu ? ich habe keine Ahnung  wäre um tipps dankbarHallo genau das war bei mir auch, dachte erst das es am Lamellendach liegt. Habe mit einem Kompressor Links und Rechts die Löcher durchgeblasen und nun ist es vorbei mit dem Wasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen