Wassereintritt beifahrerfußraum in der Waschanlage
War heute nochmal schnell mit meinem dicken in der Waschanlage und mußte leider feststellen ,das er im Beifahrerfußraum einen Wassereintritt hat.Jetzt habe ich gleich mal im Wasserkasten geschaut ob evtl. der Ablauf zu ist aber der war frei.Als nächstes habe ich das Schiebedach aufgemacht und dort Wasser duch den Ablauf laufen lassen und auch nix.Die beiden Fehler kenne ich noch von meinen Golf zeiten.Dann habe ich das Armaturenbrett rechts etwas gelockert . Leider sieht man dort recht schlecht rein aber es war eine Wasserspur zu erkennen.Normalerweise wasche nur mit der Hand und deswegen hatte ich noch nie so ein Problem.Nun stellt sich halt die Frage,wo sonst noch was reinkommen kann.Scheinbar ist es nur ,wenn Wasser mit Druck kommt.Mit meiner Gießkannenorgie ist auf jedenfall nix passiert.Hat vieleicht schonmal wer das gleiche Problem gehabt?
18 Antworten
Hallo,
welches Model und Baujahr?
Im ML ist unten beim Beifahrerfussraum ein Schlauch, der vom Beifahrer mit dem Fuß einfach zu entfernen ist. Hast du mal geschaut ob da was raus läuft?
Und wenn du mit der Gießkann oben bei Schiebedach Wasser rein schüttest, läuft es unten wieder raus?
ML 320 Bj 06 2000
Schlauch habe ich nicht geschaut.Es kommt def von oben .Habe die Seitenverkleidung weggemacht und mit einer Taschenlampe kann man die Spur sehen.Ich muß allerdings zugeben , das ich bei dem Wetter kein großes verlangen habe , das Armaturenbrett auszubauen.Wenn ich normal wasche fehlt nix.Nur in der Waschstraße durch den Druck
Wenn es von oben kommt, kann es sein das vielleicht die Windschutzscheibe nicht Dicht ist.
Über den Schiebedach hast du ja Wasser laufen lassen und es ist unten wieder ausgetreten. Kannst du vielleicht die Quelle der Spur sehen?
Leider kann ich nicht genau sehen wo es herkommt.Ich werde mich malwieder auf Handwäsche beschränken bis es milder ist und dann die Gaudi zerlegen
Ähnliche Themen
HALLO ,
Bei mir ist es so (10/99-320er LAMELLEN DACH) wenn ich NORMALE Wäsche nehme ist er DICHT !!! sobalt aber mit HOCHDRUCK VORWASCHE nehme DRÜCKT das WASSER VORNE durch die TÜRDICHTUNG bei der höhe des AUßENSPIEGEL , mann kann es auch sehen das die DICHTUNG nicht 100% Sitz bei mir.
Habe auch schon GEKLEBT ist aber zu STRAMM die DICHTUNG .
Naja dann ARMATURENBRETT runter BEIFAHRERFUSSRAUM-FAHRERFUSSRAUM NASS !!!!
IST MIR AUFGEFALLEN bei MANUELLER VORWÄSCHE , wenn der NETTE Herr von der WÄSCHE meine AUSSENSPIEGEL mit dem KÄRSCHER reinigt dann kommt WASSER durch die TÜRDICHTUNG VORNE da wo die Spiegel sitzen in etwa da . A-SÄULE KNICK SENKRECHT !!!!
Aber nur da und nur mit HOCHDRUCK Wäsche oder Kärcher !!!!
GRUß M.M
Dann war meine Vermutung, das es irgendwo Undicht ist, doch richtig 🙂
Wenn es die Türdichtung ist, könnte man nicht eventuell die vom MOPF einbauen? Denn bei mir tropft auch bei hochdruck Wäsche nichts rein.
Hallo ,
Ich glaube ISMET das die MORF nicht PASSEN , können aber irgendwie angepasst werde , Sollen auch besser DICHTEN also die AUSSEN-Geräusche gedämmt sein , dadurch INNEN Leiser !!!
Gruß M.M
Hallo M.M
was nicht passt, wird passent gemacht oder 😁
Ich weiß nicht wie genau die Dichtung ausschaut, hab nie drauf geachtet. Aber vielleicht das man nur an dieser Stelle eine Doppelte Dichtung dran klebt? Aber du hast ja schon mal etwas geklebt.
Mich wundert es nur etwas, das so ein Fahrzeug nicht mal gegen etwas Hochdruckwasser dicht ist.
Ich kenn so etwas nur von Cabrios, wobei ich sagen muss, das diese sogar sehr dicht waren in der Waschstraße.
HALLO ,
Meine Mutter hatte ein BMW E30 CABRIO mit E-Verdeck wollte nicht als Frau MANUELL auf und zu machen , Dicht war da nichts von Anfang an nicht vorn am Dreieck-Fenster Wassereintritt und Hinten KOMPLETT wo das Verdeck Aufliegt Kofferraum ringsum bei der NORMALEN WÄSCHE Wassereintritt .
Ist auch ein sehr einfaches EINLAGIG Verdeck ohne Isolierung konntest von innen das GESTÄNGE sehen aber das BESTE war oder ist das Komplette verdeck wird mit einen E-Motor und einer Stange KOMPLETT Geöffnet (DRÜCK) und geschlossen (Zug) wie erwartet war die STANGE M12 komplett Überfordert einmal im Jahr NEU 200DM Selbst-Montage !!!
Das E46 ist aber TOP Gefüttert DICHT DICK Isoliert und eine GLAS-Rückscheibe ,nicht (E30) PLASTIK wo du nach vier Jahren den NEBEL Siehst hinten wo keiner ist ;-)
Gruß M.M
Mein Vater hatte 1994 einene A124 gehabt (W124 cabrio Model heißt A124).
Der war dicht in jeder Ecke. Wir sind immer ganz normal in die Waschstraße rein und raus und nichts ist eingetreten. Auch mit Hochdruckreinigern. Aber ich erinner mich sehr gut das das Verdeck nicht so billig aussah wie beim E36 vom Freund. Es hatte einen viel stabileren eindruck und es waren mehr als eine Stange 🙂 Außerdem hatte es noch ein GLAS-Fenster. Naja der E30 kam ja viel früher raus.
Aber nach ca. 3 Jahren, fing es an beim Beifahrerfenster reinzutropfen bei Hochdruckreinigung. Dichtung ausgetauscht und alles war wieder gut.
Mercedes hatte damals seinen Stern verdient 🙂
Hallo,
bei unserem 270 mit Schiebedach hatten wir nach dem Abstellen (und kräftigem Regen) immer einen Badesee im Beifahrerfußraum.
Behelfsweise wurde das Schiebedach abgeklebt > dicht.
Die Entwässerungsleitungen bzw. -Rohre vom Schiebedach, 2 Stück, jeweils in den vorderen Ecken, bei geöffnetem Dach zu sehen, hatte ich zwischenzeitlich auch schon mit einem Stück Bremszug-Außenmantel eines Fahrades durchstoßen, kam aber jeweils nur ca. 1m tief.
Dann habe ich mit Druckluft beide Kanäle durchgeblasen. Bei einer der Leitungen war ein plötzlicher Druckabfall in dem Rohr deutlich zu hören.
Jetzt können wir wieder ohne Flossen im Auto sitzen ;-)
Gruß
(o: andreas
Hallo zusammen
Wo nun das Wetter etwas besser geworden ist , habe ich mich der ganzen Geschichte nochmal angenommen und siehe da , Fehler lokalisiert .
Es ist nicht die Türdichtung . Es ist die Dichtung vom Schiebedach . Diese dichtet nicht nach hinten ab .Also ich meine auf der Beifahrerseite liegt die Dichtung vom Glasdach nicht an der Karosse an .Scheinbar kommt soviel wasser rein , das der Ablauf es nicht schafft .Die wasserleitung ist frei laut Gießkannentest .
Kurzer Rückblick.
Letzter Samstag. Super Wetter und ich los in die Waschstraße.Sonnenschutz vom glasdach habe ich offengelassen . Rein in die Waschstarße und es regnet auf den Beifahrersitz . Schlimm. Dann habe ich schnell meine Jacke auf den Sitz geworfen und den Sonnenschutz zugemacht. Von oben war es erstmal trocken .Dann lief es wieder genau hinter dem Handschuhfach raus wie beim letzten mal.
Was mich jetzt etwas irritiert ist , wenn der ablauf frei ist , warum kommt dann das Wasser ins Auto ?
Werde morgen vormittag vor der Arbeit mal ein Bild vom Sonnendach mit der undichten Stelle reinstellen.
Vieleicht ist einfach nur ein Austausch der Dichtung am Glasdach der Knackpunkt ? Habe das seinerzeit mal bei meinem Audi Coupe gemacht.Das ist im wahrsten sinne eine Drecksarbeit.
Gruß Sven
Hallo ,
habe mal nen Foto gemacht.
Genau zwischen den zwei Pfeilen liegt die Dichtung null an . Es sind zum Teil 2-3 mm Luft zwischen Dichtung und Karosse.
Gruß Sven