Wassereintritt !!!, Beifahrerboden nass

VW Vento 1H

Hallo,

wir haben mit dem Golf III (TD Bj 94) ein "Wasserproblem"
Gestern Abend war der Boden vorm Beifahrersitz total nass. Auch ein Handtuch war richtig voll gesogen.
Tür und Fensterdichtungen sind dicht... ich hörte mal von diesem Problem, konnte aber in der Suche nichts finden.

Tips?

38 Antworten

mach mal deine abdeckung vor der frontscheibe ab und schau nach wie hoch der mutterboden dort schon ist.

das ist meißt das prob wenn du dort wasser hast, da dieses dann über die lüftungsansaugung in den innenraum läuft.

mutterboden?

wie oft wurde unter der abdeckung schon mal saubergemacht???

da sammelt sich mit der zeit ne menge laub, und dank der kompostiereigentschaften von laub entsteht Mutterboden 😉

also du meinst direkt die abdeckun / dichtung die aussen an der frontscheibe aufliegt?

Ähnliche Themen

na das hab ich alles vor ca 4 wochen gesäubert.. inkl. pollenfilterwechsel.

nur die abdeckung, dichtung sollte man die finger von lassen...

hast du geschaut ob die Wasserabläufe frei sind?

BTW:
Hast du ein Schiebedach?

ja an das schiebedach haben wir auch schon gedacht da die dichtung sich vorne beim schiebedachglas etwas nach unten gedrückt hat und sich nicht mehr raufdrücken lässt, aber da wäre wohl auch der sitz nass und sonst noch was und nicht nur die boden beim beifahrer.. na echt sehr seltsam.
hab am weekend mehr zeit mir das genauer anzusehen...
die abläufe.. welche genau meinst da?

dann ergeben sich zwei möglichkeiten bei dir...

1. Schau nochmal vorn nach in dem Wasserkasten (Wasserkastenabdeckung) so heißt das Teil vor der Frontscheibe. Da hast Du links und rechts zu den Kotflügeln hin Löscher im Blech, die dazu da sind, das Wasser was in den Kasten läuft wieder abzulassen.

2. Öffne die vorderen Türen, dann siehst Du an den Angeschlagenen Seiten, da wo die Türbänder sind, solche schwarzen Gummi/Plastedinger rauschauen, das sind die Abläufe vom Schiebedach. Dieser Ablauf setzt sich auch ganz gern einmal zu und das Wasser sucht sich dann den geringstens Widerstand im Schlauch und das läuft dann zu 99% in den Innenraum.

das ist ja ein guter tip!!! DANKESCHÖN:-))) komm da vielleicht schon heute abend dazu! merci!

werd dann berichten!

liebe grüsse aus salzburg

Hallo. Hatte das selbe Problem bei meinem Golf 3. Da waren es die Dachabläufe die zu waren. Wenn man die Tür öffnet gucken da so schwarze Gumminöppel raus, da einfach mal mit nem Schraunemdreher rein und den Mock raus holen, dann wars weg...

Als Neu-Dreier und Ex-Zweier Fahrer muss ich jetzt mal direkt fragen: sowohl beim Einser als auch beim Zweier gab es das Problem mit Wassereintritt durch defekte Türfolien. Gibt es das beim Dreier nicht mehr ? Ich habe bei Reparbeiten am Fensterheber gesehen, das es jetzt keine richtige Folie mehr gibt, nur so eine Matte aus einer Art Schaum-Kunststoff.

hi,

hört sich ganz stark nach verstopften abläufen vom schiebedach an. Habe bei mir den gummiablauf ausgebaut. Der ist bloß gesteckt. musst nur nach innen drücken und rausholen. von oben (A-Säule), also vom Schiebedach kommt ein plastikrohr. das ist nur in den gummi oben gesteckt. Wenn dieser also verstopft im knick, läuft es dort raus. Auf der Beifahrerseite geht es recht einfach. bloß auf der Fahrerseite etwas schwerer, weil es dort schwer ist ranzukommen um später das plastikrohr wieder von oben reinzustecken. Hat sich bei mir aber gelohnt! und nun ist erstmal die nächsten 13 Jahre ruhe*g

hey...

ein kumpek von mir hat in seinem passat 3b vor kurzemn auch 5!!!liter wasser im innenraum gehabt!

nach langem suchen kam er dann auf den kasten, der im motor raum links (beifahrerseite) oben ist! da ist ein filter für die innenraumluft drin!

den haben wir rausgenommen neue dichtungen rein und siehe da, kein wasser kam mehr rein!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von PoloFr2ak


hey...

ein kumpek von mir hat in seinem passat 3b vor kurzemn auch 5!!!liter wasser im innenraum gehabt!

nach langem suchen kam er dann auf den kasten, der im motor raum links (beifahrerseite) oben ist! da ist ein filter für die innenraumluft drin!

den haben wir rausgenommen neue dichtungen rein und siehe da, kein wasser kam mehr rein!

MfG

hm eigentlich ist der doch etwas hervorgehoben, sodass das wasser da ja einige cm hoch drin GESTANDEN haben muss durch verstopfte abläufe oder?! ansonsten kommt doch da eigenlich kein wasser hin, jedenfalls nicht in der menge

Deine Antwort
Ähnliche Themen