Wassereintritt auf Beifahrerseite
Hallo,
ich bin bzw "war" ein stolzer Besitzer eines Opel Astra J 1.6 Turbo.Ich schreibe"war",weil ich beim Aussaugen meines Astra feststellen mußte,das der Fußraumbelag auf der Beifahrerseite pitschnaß
ist.Dabei bemerkte ich,daß das Wasser unter dem Handschuhfach her kommt.Auch dort sind alle Dämm-Matten naß.Nun steht er beim FOH und es wird nach der schadhaften Stelle gesucht.Hat
Jemand einen Tipp für die Ursache?
Gruß:streetopel
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Im Leerlauf verbraucht meiner zwischen 1,0 und 1,3 liter. Das erklärt definitiv aber nicht den Anstieg auf einen Liter mehr!
Also im Leerlauf sollte der Verbrauch eigentlich so zwischen 0,5 und 0,7l liegen, wenn der Astra warm ist und alle Verbraucher aus. Das kommt natürlich auch auf den Batteriezustand an. Ist die Batterie fast leer, wird die Leerlaufdrehzahl automatisch erhöht, und damit auch der Verbrauch.
Hab mal nachgeguckt, wenn alle Verbraucher ausgeschaltet wird komm ich auf einen Wert zwischen 0,6 und 0,8 - bei warmen Motor....
hat vor kurzem auch mal wassereintritt in der heckleuchte am heckdeckel war bei foh.
habs ihm gezeigt er hat die abbdeckung aufgemacht ... jetzt kommt der hammer putzts ab und sagt kommen sie wieder wens nochmal autritt 😠 😕
was geht den mit dem ab? 😕
komischerweis ist es bis jetzt aber nicht mehr aufgetretten trotz starken regens. 😕
offtopic:
war heut in der waschanlage und da is mir was komisches passiert und zwar nach dem waschen kommt ja immer dieses "fönen"danach und als dan der "fön" an der windschutzscheibe war hat aus dem gebläse gepustet !? 😕
kan einer mir das erklären?
das is nich nur mir aufgefallen frauchen war auch dabei und hatte es bemerkt
davor waren wir noch mit frauchens Twingo GT in der gleichen waschanlage und da war das nicht!
mfg EX - G Fahrer
Hallo EX - G Fahrer
Als ich letztens meinen Kofferraum am Astra auf machte Tropfte mir wennde vor dem offenen Kofferaum stehst aus der rechten Abdeckung das Wasser raus.
Als ich den Deckel abmachte lief eine kleine menge Wasser raus, habs dann sauber gemacht und wollte es beobachten.
Aber bei mir ist es trotz Regen und Waschanlage nicht mehr aufgetaucht.
gruß
Opelampera
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Hab mal nachgeguckt, wenn alle Verbraucher ausgeschaltet wird komm ich auf einen Wert zwischen 0,6 und 0,8 - bei warmen Motor....
Das is im normalen Bereich. Am meisten erhöht sich der Verbrauch durch Sitzheizung und Heckscheibenheizung. Gibt also eigentlich keinen Grund was zu beanstanden. Weiterfahren und sich freuen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EX - G Fahrer
hat vor kurzem auch mal wassereintritt in der heckleuchte am heckdeckel war bei foh.
habs ihm gezeigt er hat die abbdeckung aufgemacht ... jetzt kommt der hammer putzts ab und sagt kommen sie wieder wens nochmal autritt 😠 😕
was geht den mit dem ab? 😕
komischerweis ist es bis jetzt aber nicht mehr aufgetretten trotz starken regens. 😕offtopic:
war heut in der waschanlage und da is mir was komisches passiert und zwar nach dem waschen kommt ja immer dieses "fönen"danach und als dan der "fön" an der windschutzscheibe war hat aus dem gebläse gepustet !? 😕
kan einer mir das erklären?
das is nich nur mir aufgefallen frauchen war auch dabei und hatte es bemerkt
davor waren wir noch mit frauchens Twingo GT in der gleichen waschanlage und da war das nicht!mfg EX - G Fahrer
Hmmm! Also das mit dem Wasser is schon komisch, vor allem da es nicht noch einmal aufgetreten ist. Dafür gibt es keine logische Erklärung. Kondenswasser kann ich mir grad schwer vorstellen, da das eigentlich ne so übelst viel sein dürfte...
Das mit dem pusten aus dem Gebläse lässt sich erklären. Die frischluft zieht er sich aus einer Öffnung unterhalb der Wischer. Und wenn da von oben direkt drauf geblasen wird, dann zieht das bis in den Innenraum rein. Kann sein das der Twingo seine Öffnung tiefer sitzen hat, das da kein Luftzug von oben durchkommt.
okay dan ist da zumindest mal entwarnung 😉
ja das mit dem wasser in der heckleuchte versteh ich ja auch nicht.
da muss aber was nicht stimmen sonst wär da ja nie was rausgekommen.
mfg EX - G Fahrer
Hallo Leute.
Und gibts schon von irgendwem eine Konkrete Lösung für den Wassereintritt im Beifahrerfußraum?
Würde eine Abhilfe brauchen.
Mfg Roland
Zitat:
Original geschrieben von Astracoupe1980
Hallo Leute.Und gibts schon von irgendwem eine Konkrete Lösung für den Wassereintritt im Beifahrerfußraum?
Würde eine Abhilfe brauchen.Mfg Roland
Schau mal in dem Thema: "neue Kampagne. Geräusche Gebläse" vielleicht ist auch dein Fahrzeug betroffen, dann könnte dass die Abhilfe sein.
Ja gibt es, Feldabhilfe 2764 HLK Gebläsemotor Wasser eintritt übers Wischergestänge, werden 2 Kabelbinder dran gemacht das soll helfen, fahr mal zum FOH .