Wassereintritt auf Beifahrerseite
Hallo,
ich bin bzw "war" ein stolzer Besitzer eines Opel Astra J 1.6 Turbo.Ich schreibe"war",weil ich beim Aussaugen meines Astra feststellen mußte,das der Fußraumbelag auf der Beifahrerseite pitschnaß
ist.Dabei bemerkte ich,daß das Wasser unter dem Handschuhfach her kommt.Auch dort sind alle Dämm-Matten naß.Nun steht er beim FOH und es wird nach der schadhaften Stelle gesucht.Hat
Jemand einen Tipp für die Ursache?
Gruß:streetopel
69 Antworten
Das ist auch nicht dort wo Du meinst..
Das ist bei den Schaltzügen..dazu müsste man das Auto schon anheben..
Aber warum willst Du nachschauen? Du weist ja nicht worauf Du achten musst?
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Das ist auch nicht dort wo Du meinst..
Das ist bei den Schaltzügen..dazu müsste man das Auto schon anheben..
Aber warum willst Du nachschauen? Du weist ja nicht worauf Du achten musst?
Ach ok ...und da sollte das Wasser reinlaufen in den Fussraum Beifahrerseite?? Komisch......aber wie wissen die welche betroffen sind?
Gruss
Ps. Will nur vorbeugen bevor Wasser kommt weil der Geschmack bleibt immer!!!!!!!
Ich habe das Problem mit dem Wasser leider auch. Werde am Montag eine FOH kontaktieren um einen Termin zu machen.
Was meint ihr wie lange die Reparatur dauern wird?
Grüße
Hallo
Wir hatten auch das Problem mit dem Wasser.. Bei uns lief das Wasser am Scheibenwischergestänge zum Pollenfilter, der voll lief und dann in den Fußraum Beifahrerseite. So das der Fußraum klischnass war. Die Werkstatt hat 2 Tage gesucht um es zu finden. Sie haben uns Schaniere an der Scheibenwischergestänge gebaut so das das Wasser vorher ablaufen kann. Seit 2 tagen trocken trotz Dauerregen.
Ähnliche Themen
Na ich "hoffe" das es bei mir genau das selbe Problem ist, sodass die Werkstatt nicht so lange suchen muss...
Schon sehr ärgerlich soetwas...!
Nabend,
wir haben auch Wasser im Beifahrerfußraum.Klitschnaß der Teppich.
Obwohl wir dieses Problem im kleineren Umfang schon einmal hatten,konnte beim FOH nichts
gefunden werden.Gestern hat es gegossen wie aus Kannen,heute wie geschildert klitschnaß.
Morgen geht er zum FOH,schauen wir mal.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Na ich "hoffe" das es bei mir genau das selbe Problem ist, sodass die Werkstatt nicht so lange suchen muss...Schon sehr ärgerlich soetwas...!
Zitat:
Original geschrieben von RUEGEN 1
Nabend,
wir haben auch Wasser im Beifahrerfußraum.Klitschnaß der Teppich.
Obwohl wir dieses Problem im kleineren Umfang schon einmal hatten,konnte beim FOH nichts
gefunden werden.Gestern hat es gegossen wie aus Kannen,heute wie geschildert klitschnaß.
Morgen geht er zum FOH,schauen wir mal.Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von RUEGEN 1
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Na ich "hoffe" das es bei mir genau das selbe Problem ist, sodass die Werkstatt nicht so lange suchen muss...Schon sehr ärgerlich soetwas...!
Hallo wann ist dein Auto geliefert worden?
Zitat:
Original geschrieben von Colt89
Wie sieht denn euer Stellplatz aus ?Steht der Wagen Waagerecht oder in einer anderen neigung?
Bei mir steht der Wagen auf der Beifahrerseite meistens ca 4-5cm erhöht
Ich habe das Problem bei mir beobachtet...Die nässe taucht ausschließlich nach benutzung der Klima auf. Egal ob es regnet in strömen, das Auto bleibt trocken! Nach Nutzung der Klima gehts mit los naßem Boden...
Hab nächste Woche FR einen Termin bei der Werkstatt mal sehen was die finden werden!
Hallo ,unser Astra ist BJ 11/2009,EZ 06/2010.
Unser Schätzchen geht nun doch nicht zum FOH sondern ins TC.
So die telefonische Info aus Rüsselsheim.
Ich hoffe das dann alles beseitigt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Zitat:
Original geschrieben von RUEGEN 1
Nabend,
wir haben auch Wasser im Beifahrerfußraum.Klitschnaß der Teppich.
Obwohl wir dieses Problem im kleineren Umfang schon einmal hatten,konnte beim FOH nichts
gefunden werden.Gestern hat es gegossen wie aus Kannen,heute wie geschildert klitschnaß.
Morgen geht er zum FOH,schauen wir mal.Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Hallo wann ist dein Auto geliefert worden?Zitat:
Original geschrieben von RUEGEN 1
Hallo zusammen,
heute war mein Auto in der Werkstatt und nach sage und schreibe 7 Stunden konnte ich es wieder abholen.
Ich habe mir eine Kopie des Berichtes geben lassen...hier die Kurzfassung:
Diagnose: Ablaufschlauch Klimaanlage undicht
Abhilfe: Ablaufschlauch Klimaanlage abgedichtet
Außerdem ist die Werkstat 4 km gefahren um das zu testen.
Problem gelöst 🙂
Was ich noch anmerken möchte...Nach dem Besuch der Werkstat stieg der Durchschnitsverbrauch um sage und schreibe einen Liter!
In folge dessen kann ich mir gut vorstellen wie die mit dem Wagen geheizt sind 😠
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Was ich noch anmerken möchte...Nach dem Besuch der Werkstat stieg der Durchschnitsverbrauch um sage und schreibe einen Liter!
In folge dessen kann ich mir gut vorstellen wie die mit dem Wagen geheizt sind 😠
Hallo!
Dass der Durchschnittsverbrauch nach einer kurzen Probefahrt so stark steigt, erscheint mir unrealistisch. Möglicherweise spielt es eine Rolle, dass der Motor zu Testzwecken lange im Leerlauf am Stand gelaufen ist.
Herzliche Grüße
Kler
Im Leerlauf verbraucht meiner zwischen 1,0 und 1,3 liter. Das erklärt definitiv aber nicht den Anstieg auf einen Liter mehr!