Wassereintritt auf Beifahrerseite
Hallo,
ich bin bzw "war" ein stolzer Besitzer eines Opel Astra J 1.6 Turbo.Ich schreibe"war",weil ich beim Aussaugen meines Astra feststellen mußte,das der Fußraumbelag auf der Beifahrerseite pitschnaß
ist.Dabei bemerkte ich,daß das Wasser unter dem Handschuhfach her kommt.Auch dort sind alle Dämm-Matten naß.Nun steht er beim FOH und es wird nach der schadhaften Stelle gesucht.Hat
Jemand einen Tipp für die Ursache?
Gruß:streetopel
69 Antworten
Würde es euch ja gerne leicht machen und ein Foto reinstellen aber zu dem Zeitpunkt habe i mein Auto nur abgeholt. War kein Werkstattmeister mehr bei meinem FOH. Hab nur auf dem Schnips mit der Unterschrift gelesen das eine Dichtung nicht richtig gesetzt wurde. Kann möglich sein das es in der nähe der Domlager ist.
Zitat:
Original geschrieben von JoergTh
Hier im Forum wird man ja noch bekloppt.. nun hab ich schon wieder was, was ich unbedingt kontrollieren muss... zum Glück hat sich bei meinem noch nichts bewahrheitet was hier im Forum gepostet wurde.... bis auf den Rückruf....
Na dann sei doch beruhigt. Es macht aber durchaus Sinn hier zu lesen und hier und da mal zu schauen, manche Probleme können sehr unauffällig sein aber man kann einen viel größeren Schaden vermeiden wenn man sie rechtzeitig behebt/beheben lässt. Davon wird man nicht unbedingt "bekloppt", mal abgesehen davon ist es unwahrscheinlich das jeder Mangel bei jedem Astra vorhanden ist.
MfG BlackTM
Glaubt aber bitte bloß nicht, dass das nur ein Problem bei Opel ist.
Bei nem Kumpel der en 4er Golf hatte, war genau das gleiche Problem auf der Beifahrerseite. Nur "stand" bei ihm das Wasser. Es war nicht nur feucht, das Wasser stand 2 cm im Fahrzeuginnenraum. Einmal heftig geregnet und durch eine verrutschte Dichtung dann das...
Zitat:
Original geschrieben von JohnFN
Glaubt aber bitte bloß nicht, dass das nur ein Problem bei Opel ist.Bei nem Kumpel der en 4er Golf hatte, war genau das gleiche Problem auf der Beifahrerseite. Nur "stand" bei ihm das Wasser. Es war nicht nur feucht, das Wasser stand 2 cm im Fahrzeuginnenraum. Einmal heftig geregnet und durch eine verrutschte Dichtung dann das...
Darum möchte ich wissen wo die war damit wir das prüfen können!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Martinobello33
Darum möchte ich wissen wo die war damit wir das prüfen können!!Zitat:
Original geschrieben von JohnFN
Glaubt aber bitte bloß nicht, dass das nur ein Problem bei Opel ist.Bei nem Kumpel der en 4er Golf hatte, war genau das gleiche Problem auf der Beifahrerseite. Nur "stand" bei ihm das Wasser. Es war nicht nur feucht, das Wasser stand 2 cm im Fahrzeuginnenraum. Einmal heftig geregnet und durch eine verrutschte Dichtung dann das...
Wo die Dichtung kaputt war? Auf der rechten Seite des Autos vorne. Ich hab da auch nicht den großen Überblick drüber, da es nicht mein Auto war.... 🙄
Ich und 3 andere haben es aber am eigenen Leib erfahren weil es beim Camping passiert ist 😁 Wir saßen bei der Heimfahrt im Wasser sozusagen😁
Aber man hats wieder dicht gekriegt...🙂
Das ist ärgerlich aber ich denke es gibt schlimmer Mängel..... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Ist zwar off, aber dann Frage mich mal als ehemaligen VW und Audi Fahrer warum er jetzt bei Opel ist und das schon mit dem 3. Fahrzeug........Zitat:
[
Langsam verliere ich die Geduld,ich habe schon einige Opel gefahren,doch der J schafft es,daß ich mich eventuell von der Marke trenne😠
Ich höre immer von den VW und Audi Fahrer, dass es nix besseres und problemloseres geben soll, und ich selbst schuld bin, da ich ja "nur" Opel fahre.........
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Ich höre immer von den VW und Audi Fahrer, dass es nix besseres und problemloseres geben soll, und ich selbst schuld bin, da ich ja "nur" Opel fahre.........Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Ist zwar off, aber dann Frage mich mal als ehemaligen VW und Audi Fahrer warum er jetzt bei Opel ist und das schon mit dem 3. Fahrzeug........
Tja, nur die bekommen halt die Teiletauscherei etc. die beim Kundendienst gemacht werden nicht mit. Frage mal nach Undichtigkeiten bei EOS, Probleme mit TSI Motoren (Winter), Verarbeitungsmängeln, PD Anfälligkeiten und die Kosten, DSG Getriebe bei Minustemperaturen etc...
Alle kochen nur mit Wasser, auch Opel und alle anderen Marken.
Vom Design gibt es für mich pers. auch nichts schöneres als Audi. Nur dafür bin ich einfach zu geizig.
Opel hat halt Imageprobleme, nach wie vor.
tja ich kann mir im Moment schon wieder anhören das ein 2 Jahre alter VW/Audi nicht so schlimm klappern würde als mein 2 Jahre alter Opel mit 25.000km........... Das die Verarbeitung bei Opel halt um Welten schlechter ist als beim VAG Konzern......
Ich möchte schon gern wissen wo das Wasser eintritt? Habe geschaut sehe nicht!!! Kein Nippel nichts..... Kann Niemand sagen wo das Problem liegt????
Bitte um Antwort🙂😕😕😕😕😕😕😕😕😕
Bei mir kommt das Wasser hinter dem Handschuhfach runter. Kann auch nicht genau sagen wo der Eintrittspunkt ist. Der Wagen steht gerade beim FOH und wird untersucht, sollte ich was neues wissen schreibe ich wieder.
Nach zwei Arbeitstagen wurde immer noch nichts gefunden und warscheinlich werde ich noch bis Freitag warten müssen.
Für den für mich notwendigen Leihwagen soll ich jetzt 10€ pro Tag zahlen.
Ist zwar nicht viel für einen Leihwagen aber sollte sowas nicht in der Garantie eigentlich umsonst sein? Ist es ganz normal dass man für den Leihwagen zahlen muss oder kann ich das Geld von Opel zurückfordern?
Sorry für den Doppelpost
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Für den für mich notwendigen Leihwagen soll ich jetzt 10€ pro Tag zahlen.
Ist zwar nicht viel für einen Leihwagen aber sollte sowas nicht in der Garantie eigentlich umsonst sein? Ist es ganz normal dass man für den Leihwagen zahlen muss oder kann ich das Geld von Opel zurückfordern?Sorry für den Doppelpost
Bin der Meinung der Leihwagen sollte kostenlos sein.
Denke auch,daß bei längerer Reparatur der Leihwagen kostenlos sein sollte.(ich habe zur Zeit einen kostenlosen)
Bei meinem Astra j
kam das Wasser auch beim ersten Mal da unter dem Handschuhfach her.Das war richtig
nass.Wie gesagt laut FOH schlecht sitzender Spritzschutz im Motorraum.Hoffe, das unsere Astra"s
bald wieder trocken sind😛
So habe meinen Astra wieder,das Wasser soll über den Lüftungskasten eingedrungen sein.
Mal sehen,ob es das war.Halte Euch auf dem Laufenden ,werde ausnahmsweise in
den nächsten Tagen eine Waschstraße aufsuchen.Alles wird gut?😰