Wassereinspritzung - Was haltet ihr davon ?
Hi,
Hat jemand von euch schon mal probiert ne Wasserspritze drauf zu bauen ? Es ist ja unbestritten das der Motor bei hoher Luftfeuchtigkeit eindeutig besser am Gas hängt.
Bei mir zum Beispiel ist es so das er in der Regel nachts bei kühler Außenluft wirklich respektabel nach vorne geht, am besten noch wenn es geregnet hat und die Straßen wieder fast abgetrocknet sind. Bei hohen Temperaturen und trockener Hitze kommt man sich manchmal vor wie in einem normalen 8V GTI (sorry Thomas - ich hab nix gegen den PF).
Rein theoretisch ließe es sich doch organisieren im Motorraum den Waschwasserbehälter als reinen Wassertank zu nutzen, eine K-Jet Pumpe und ein Kaltstartventil (das vor die Drosselklappe einspritzt) einzubauen. Sollte doch eigentlich funktionieren. Kühlt auf alle Fälle die Ansaugluft runter und sorgt für eine effektivere Verbrennung.
Was haltet ihr von der Idee ?
Mfg
Fire and Ice
23 Antworten
Wieviel Wasser verbraucht man denn so?!
Muß man sich denn noch nen 30 Liter Wassertank einbauen oder wie!? 🙂
Was passiert eigentlich, wenn man ein wenig Sauerstoff aus der Pulle mit einbringt und zusätzlich dann unter Vollast die passende Menge Sprit beitut?
Ne Druckflasche mit Sauerstoff darfst du im Auto gar nicht transportieren... Von daher fällt das ja schon mal flach...
Und mit reinen Sauerstoff an sich wäre ich echt vorsichtig...
mfg
Rakete
Kohlenwasserstoffe (Fett, Benzin) explodieren sofort, wenn sie mit reinem Sauerstoff in Berührung kommen. Deshalb dürfen die Armaturen und Gewinde nicht eingefettet werden. Mit einer Sauerstoffflasche wird jeder ein Golf eine Rakete.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Was passiert eigentlich, wenn man ein wenig Sauerstoff aus der Pulle mit einbringt und zusätzlich dann unter Vollast die passende Menge Sprit beitut?
die idee wurde hier doch schon ausgiebigst im forum diskutiert!
reiner sauerstoff verbrennt recht unkontrolliert, daher nimmt man doch "lachgas".
bei der verbrennung wird der sauerstoff kontrolliert abgegeben und durch den zerfall des ausgangsgases (endotherme reaktion) wird temperatur aufgenommen - brennraum wird gekuehlt.
von daher, is das rad schon erfunden...
und jetzt btt pls
Zitat:
Original geschrieben von RunningGag
irgendein subaru hatte sowas mal... aber ich bezweifle , dass das beim golf was bringt 😉
ehrlich gesagt bezweifel ich auch, dass du bei regen oder nachts irgendwas leistungstechnisch wirklich spürst...
Das war oder besser gesagt ist der Mitsubishi EVO!
Zitat:
Was passiert eigentlich, wenn man ein wenig Sauerstoff aus der Pulle mit einbringt und zusätzlich dann unter Vollast die passende Menge Sprit beitut?
Das hat mal ein bekannter von mir gemacht mit seinem mazda 323 welches modell genau weis ich nicht.
Der hatte zuwenig Gänge für diese Leistung. 😁
Aber die Kopfdichtung war danach auch hinüber also würd ich das lassen.
@Koni
Der zugehörige Tank original hat 2L und ist kleiner wie die meisten Scheibenwaschbehälter. Ich hab das ganze System im Heck verbaut. Also ich fahr ja ni soviel, bisher 500km mit dem Tank und ist noch halbvoll. Dabei ist aber ni nur Fahrt mit Druck dabei, wenn du unter nem bestimmten Ladedruck fährst spritzt er ja auch ni mit ein. also im Mittel würd ich sagen 700-1000km, wenn du aber in nem Auto das Teil fährst was auf dem Ring oder Rally verwendet wird, oder permanent Vollast auf der Bahn, denk ich mal locker die Hälfte. Dann würd ich nen größeren Wischwasserbehälter umfunktionieren. Bei mir spritzt die Anlage zwischen 0,8-1,6bar ein. Mehr fahr ich ni. 40% Methanol und 60% Wasser.
Daimler-Benz DB 605
Wasser/Methanol und Lachgas. Alles wie im Jagdflugzeug Me 109 und dem Motor Daimler-Benz DB 605.