Wassereinbruch Variant Dach/Himmel Kofferraum Fahrerseite
Hi zusammen,
pünktlich zum zweiten Weihnachtsfeiertag hab ich heute früh einen Wassereinbruch im Kofferraum unseres Variants aus 2015 festgestellt. Das Wasser kommt wohl vom Dach und tropft dann auf das Kofferraumrollo bzw. in den Kofferraum - sehe ärgerlich!
Der Wagen hat das große Schiebedach und war erst im
November zur Durchsicht beim Freundlichen inkl. Überprüfung der Dachabläufe. Hier gab es wohl keine Auffälligkeiten. Der Wagen steht außerdem fast ausschließlich in der Garage und wird gut gepflegt.
Was kann der Grund sein? Kann es der hintere Schiebedachablauf sein? Wenn ja, hab ich einen Garantieanspruch ggü VW, weil ja erst im November geprüft? Oder ist es die Dachreling (die noch nie genutzt/belastet wurde)?
Vielen Dank für eure Tipps und einen schönen zweiten Feiertag!
26 Antworten
Wie bereits geschrieben.
Wagen hinten aufbocken, Rad ab, ca. 10 Schrauben der Radhausschale Richtung "hinten" wegschrauben, Radhausschale wegklapppen, Plastikdeckel entfernen, Verstopfung entfernen und glücklich sein.
Wenn man selber Reifen wechselt ist das leicht machbar.
Heute kam der Anruf vom Freundlichen, der meinen Passat nun begutachtet hat (ganzer Dachhimmel musste zur Diagnose ausgebaut werden).
Die Dichtung des Panorama Daches ist undicht und muss ausgetauscht werden und alle vier Dachabläufe sind kaum noch durchlässig und werden ebenfalls ausgetauscht. Dabei wird auch gleich der Stopfen an allen vier Enden entfernt. Das wird ein teurer Spaß, aber hilft ja nichts, wenn man keine mobile Badewanne bewegen möchte.
„Die Dichtung ist undicht“ ist aber auch komisch formuliert. Durch die Dichtung kommt ja immer Wasser, deshalb ist darunter ja auch die Wanne mit den Ablaufschläuchen.
Die meinen vielleicht die äußere von der Kassette/Rahmen, da gab es mal eine TPI dazu, musste bei mir auch komplett getauscht werden, nach Wassereinbruch, Himmel auch neu!
Ähnliche Themen
Wenn auf Garantie oder Kulanz dann egal. Wenn du selber zahlen musst hätte ich meine Zweifel. Das 2 Sachen gleichzeitig zum selben effekt führen ist sehr selten. Ich denke eher die Werkstatt ist sich nicht sicher und tauscht einfach beides. Oder hat den Kasten schon demontiert und dann muss sowieso neu abgedichtet werden.
Ja es geht wohl um die Dichtung des Dachkastens. Es muss das ganze Dach ein Mal raus und dann mit neuer Dichtung wieder rein. Mir ist’s lieber, das wird auf Verdacht direkt mitgemacht, als dass ich in 2 Monaten wegen dem gleichen Mist wieder hinrennen darf. Garantie gibt’s sowieso keine mehr.
Wir scheinen nun genaue das gleiche Problem zu haben… ?? Darf ich fragen, wie teuer die Reparatur am Ende wurde? Würde gern vorab schonmal wissen, womit ich da rechnen muss…
Danke im Voraus!
Kann man auch selber machen, habe eine Anleitung dazu hier bei MT hochgeladen. Ist wirklich kein Hexenwerk und man spart sich tausende Euro.
Zitat:
@XtremeMarmot schrieb am 22. Juli 2023 um 00:46:58 Uhr:
Kann man auch selber machen, habe eine Anleitung dazu hier bei MT hochgeladen. Ist wirklich kein Hexenwerk und man spart sich tausende Euro.
Kannst du den Link dazu einsetzen, ich sollte auch ein teil des Dachhimmel demontieren um an die Dachreling zu kommen, diese ist im hinteren Bereich lose und undicht.
Hp
Hatte dasselbe Problem bei meinen Passat B8 BJ 2017. Es passierte gottseidank in der Garantiezeit. Das gesamte Schiebedach wurde ausgetauscht, war aber umsonst, beim nächsten Starkregen hatte ich wieder Wassereintritt. Im Endeffekt schlug ich vor die Ablaufschläuche insgesamt 4 Stück (2Vorne-2 Hinten) am Ende zu kappen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr!
LG aus Salzburg
Hallo, wo finde ich deine Anleitung? LG