Wassereinbruch: Panoramadach->Austritt am Dachhimmel
Hallo, um den Ablaufschlauch vom Schiebedach reparieren zu können, muss ich das Handschuhfach ausbauen. Da ich nicht weiß, wo ich schrauben oder "hebeln" muss, würde ich mich sehr über Hilfe freuen.
Vielen Dank
Hans-Jürgen
25 Antworten
Ja…. Da gehen die Schläuche in den Kofferraum…
Siehe Bild…
Die hinteren Schläuche enden außen hinter den Radläufen und sind von hinten/unten zu sehen. Dort kannst Du diese Gummiverschlüsse ebenfalls entfernen. Das hatte mein 🙂 bei meinem auch schon erledigt - auf Anweisung von Wolfsburg(!)
Hallo, nachdem ich jetzt die "untere" Verstopfung auf der Beifahrerseite beseitigt hatte, ist an der Sonnenblende ein nasser Fleck zu sehen, nachdem ich Probewasser in das Entwässerungsloch gekippt hatte. Ich gehe mal davon aus, diese Beseitigung wird nicht so einfach sein, da ich überhaupt nicht weiß, wie ich da oben dran komme.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!!!!
VG Hans-Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch: Panoramadach->Austritt am Dachhimmel' überführt.]
Du musst die Sonnenblende abschrauben…. Danach noch den Angstgriff über der Tür…. Die Beleuchtung vom Make-up Spiegel raus und dann kannste den Himmel vorsichtig nach unten ziehen…. Der Schlauch vom Panoramadach geht da unterm Himmel in einen etwas dickeren Schlauch über und ist da in so eine Tülle gesteckt…. Diese Tülle ist mit Sicherheit undicht…. Kannst du nur beheben mit einem neuen Schlauch, den du über die A-Säule nach unten ziehst oder, so habe ich das gemacht, die Tülle abgeschnitten und den einen Schlauch in den anderen gesteckt und eingeklebt…. Seitdem habe ich Ruhe….
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch: Panoramadach->Austritt am Dachhimmel' überführt.]
Hallo Frank, schon mal vielen Dank. Ich habe Make-up Spiegel abgebaut, die Schrauben vom "Angstgriff" rausgeschraubt. Griff ist trotzdem fest. Aber der Himmel löst sich nicht richtig. Wie auf dem Bild eingekreist, ist der Himmel fest mit der Airbag-Verkleidung verbunden??? An den Dichtungsgummis kann ich den Himmel leicht "wegbiegen" und kann auch diesen Schlauch sehen, aber ich müsste den Himmel vorne wegbiegen. Habe nur Angst, hier was kaputt zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch: Panoramadach->Austritt am Dachhimmel' überführt.]
Den Angstgriff kannste abmachen…. Den Himmel musste rausfädeln an der Abdeckung der A-Säule…. Notfalls kannste auch die Abdeckung oben abhebeln…. Ist nur gesteckt…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch: Panoramadach->Austritt am Dachhimmel' überführt.]
Den Himmel zu lösen ist schon eine Herausforderung. Bin jetzt so weit, dass ich fast mir der Hand an die Stelle komme, wo der Schlauch im Stutzen des Dachauslaufs steckt. ...der Schlauch ist eindeutig geschrumpft. Ich weiß noch nicht, wie ich den gesamten Schlauch gewechselt bekomme, beziehungsweise durch die A-Säule ziehen kann.
Womit und wie wird eigentlich die Führungsschiene für das Schiebedach gefettet. Ist bei diesem Fahrzeug bestimmt die letzten 6 Jahre nicht gemacht worden und das Dach fährt nur schleppend...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch: Panoramadach->Austritt am Dachhimmel' überführt.]
Hallo
Schiebedach fetten mit Lithiumfett > bei VW Teuer
suedwest
Nutze bei unseren das Lithium Sprühfett von WD40 Kostet so um die 10 € und man kommt überall hin und verstoppft nicht die Abläufe vom Dach