Wassereinbruch Kofferraum im Meriva
Hallo,
hat jemand von Euch auch Probleme mit einem Wassereinbruch im Bereich des Kofferraums links. Dort ist der Teppich auch feucht. Zudem beschlagen alle Scheiben dann natürlich recht schnell, was bei dem Frost natürlich doppelt nervig ist. (Scheibenkratzen auch von innen)
Der 2 Jahre alte Meriva war auch schon 2mal beim Opel-Händler aber ohne Erfolg wie ich am WE feststellen konnte.
Könnte ja sein, dass es da was Meriva-typisches gibt...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Peter,
bei meinem Meriva A waren es 2 Ursachen:
- Antennenfußdichtung der Dachantenne (das Wasser lief innen am Himmel entlang).
- Hauptursache: Schweißnaht zwischen Dach und C-Säule (ist ca. auf Augenhöhe bei geöffneter Heckklappe zu
sehen). Her war die Karosseriedichtmasse (überlackiert) ausgehärtet.
Der FOH hats auch bei mir nicht gefunden - selbst ist der Mann.
Pajerotreiber
51 Antworten
Überprüf mal die Schrauben der Scharniere der Heckklappe!
Bei einem VECTRA hatte ich mal zunächst unerklärlichen Wassereinbruch im Heckraum. Der FOH hat auch zimlich lange gesucht. Er hatt was davon erzählt, das das Wasser das an der Frontscheibe bei Regen seitlich abfliesst über einen Schlauch nach Hinten abgeleitet würde, und hat den ganzen Himmel im Innenraum abgebaut. Aber nichts gefunden. Dasc Schiebdach war dann auch in verdacht, aber auch Fehlanzeige.
Dann ist er draufgekommen , das eine der Schrauben die die Scharniere der Heckklappe halten, nicht 100%ig eingedreht war. Das gab dann am Schraubengewinde so eine Art Kapilarwirkung, die das Wasser förmlich reingesaugt hat.
mfg
JLacky
Hm danke schonmal für die Tipps, das mit der C-Säule muss ich mal nachschauen - Scharniere, auch ein Ansatz.
Scheint jedenfalls kein Meriva-Bug zu sein...
Gruß
Ähnliche Themen
Hatte ich jetzt an einem nigelnagelneuen Astra-OPC. man hat gesucht wie die Wilden. Am Schluss war es die lächerliche Gummidichtung der Heckklappe.
habt ihr das wasserproblem im kofferraum gelöst?
bei mir ist es seit einiger zeit auch soweit. hab echt keine ahnung wo das wasser herkommt und wäre für ein paar tips sehr dankbar.
seltsamerweise befindet sich auch wasser im fussraum hinterm fahrersitz unter bzw. in dem dämmschaum. scheiben sind natürlich immer beschlagen und vereist von aussen und innen bei temperaturen unter 0.
habt ihr ideen?
kann man eventuell irgendwie selber die rückbanz ausbauen? bin sehr ungeübt was dieses fahrzeug angeht.
ich danke für jede antwort...
Hi,
bei mir habe ich schnell das Problem gefunden
die Dichtung der linken Rückleuchte saß nicht richtig. Da gibt es einmal eine eckige "schaumstoff"-dichtung und diverse Gummiringe, welche gern mal runterfallen beim Birnchenwechsel.
cu
/8er
vielen dank für die idee. ich werde die rückleuchte mal ausbauen und nachschauen. aber wie kommt dann das wasser in den bereich des hinteren fussraums?
na mal schauen. ich werde berichten...
Zitat:
Original geschrieben von 2brain
vielen dank für die idee. ich werde die rückleuchte mal ausbauen und nachschauen. aber wie kommt dann das wasser in den bereich des hinteren fussraums?na mal schauen. ich werde berichten...
???
Es stand doch da, dass Wasser im Kofferraum wäre (😕).
cu
/8er
nicht ganz. das wasser war in diesem styropor zeug was unter der kofferaumabdeckung liegt. des weiteren befindet sich wasser unten im fussraum hinter dem fahrersitz. seltsamer weise sind wasserlaufspuren auf dieser plastikabdeckung neben dem hinteren sitz. es sieht so aus als würde es von oben tropfen und dann neben dem sitz in den fussraum laufen. wenn man sich nun aber alle möglichkeiten anschaut wo das wasser heruntertropfen kann, sieht man nix. ;-)
ich bin ja ein absoluter opelfan, aber das ist echt ein hammer den ich eigentlich nicht dulden kann.
Hallo,
leider weiß ich nicht ob beim Meriva auch eine Folie in der Türe verbaut ist.
Aber bei VW und Peugeot hatte ich schon ,dass diese Folie gerissen war und das Wasser ist in den Fußraum gelaufen.
Der Teppich war nass und die Scheiben auch beschlagen.
Wie schon geschrieben, habe ich die Türverkleidung vom Opel noch nicht entfernt....
Vielleicht in dieser Richtung mal schauen.
Grüße Steffen
Oh man ich bin eben an meinen Meriva B Baujahr 2011 und habe die Kofferraumablage hochgehoben und alles ist voller Schimmel darunter. In meinem Kofferraum steht das Wasser nur so drin. Weiß jemand wo das herkommen könnte. Man bin ich gerade entäuscht von Opel. Verdammt nochmal wann strengen die sich endlich mal an wenn sie Autos bauen. Das kann doch nicht war sein. Und das schlimmst ist, das Auto habe ich noch nicht einmal vom freundlichen Opelhändler sondern direkt von der Adam Opel AG aus Rüsselsheim. Firmenwaagen...
Hallo zusammen,
Ich muss das Thema nochmal hervorholen, da es bei mir auch Wasser im Kofferraum eintritt. Bemerkt habe Ich es beim Staubsaugen, da war die linke Seite nass.
Das Wasser läuft in der linken C-Säule (Fahrerseite) herunter und tritt an der Befestigungsschraube für den Gurtwickler des hinteren linken Sitzes aus.
Ich hatte folgende Punkte im Verdacht und habe diese auch schon abgedichtet bzw. erneuert:
- Befestigungsnieten linke Dachreling, ( wurden neu vernietet und abgedichtet)
- Dachträgerbefestigung / Aufnahme (wurde auch neu abgedichtet
- Gummischlauch für Kabel der Heckklappe (wurde eingedichtet)
- Scharnier der Heckklappe ( wurde auch eingedichtet)
- Kabeldurchführung Rückleuchte ( wurde eingedichtet
- Heckklappendichtung
Mittlerweile bin Ich ratlos woher das Wasser kommen könnte. Selbst bei leichtem Regen oder beim testen mit einer Gießkanne (wasser wird über das Dach linke Seite gegossen) kommt Wasser inn den Innenraum.
Kennt einer solch ein Problem, bzw. könnte mir noch einen Tipp geben was die Ursache seinn könnte ?
Gruß Peter