Wassereinbruch (kein Schiebedach) im Beifahrerfußraum
Moinsen,
ich war gestern in der Waschanlage und hatte Wassereinbruch (kein Schiebedach) im Beifahrerfussraum. Als ich die Box mit dem x auf dem Foto abgenommen habe habe ich um den Ventilator viel Wasser und Schaum gehsehen. Ich Würde sagen, die beiden Dichtungen um die Box schliessen nicht mehr dicht ab (roter Strich oben ). Kennt jemenad das Problem. Wofür ist diese Box,die auch nass von innen war.
Beste Antwort im Thema
Bauteil Nr. 230 ist hinter dem Kotflügel. Den wirst Du nicht sehen ohne die Radlaufschale auszubauen.
Der Wasserkasten ist Bauteil Nr. 100
Er sammelt das Wasser an drei Stellen:
A- Rechter Ablauf der Abdeckung Nr. 10
B- Tropfnase der Luftleitung (oder "Batterieabdeckung" genannt)
C- Hauptlufteinlass aus der Abdeckung Nr. 10
Wie Du schreibst: "Ich soll nun in das rechte Loch mit einem Spiegel und Licht schauen ob es zu ist?"
Ja hier anfangen. Auf die Straße kannst Du nicht schauen da das Wasser zur rechten Fahrzeugseite geführt wird und dann im Bauteil Nr. 230 landet.
Auch mal in den Ablauf "B" nachschauen. Diese ist dann unter der linken Öffnung zu finden.
24 Antworten
Moin
Der Kasten über die Batterie ist leer (na wer hätte das gedacht?)
Wieso sitzt deine Batterie da ? Meine sitzt im Kofferraum
Zitat:
@winsfalke schrieb am 24. Januar 2017 um 08:29:58 Uhr:
...
Wieso sitzt deine Batterie da ? Meine sitzt im Kofferraum
Denke es ist die übliche Position für die Bordnetzbatterie beim W212.
Nur der E500 hatte die Batterie im Kofferraum (später auch der Hybrid).
Zitat:
@andy_112 schrieb am 24. Januar 2017 um 07:25:47 Uhr:
Kommt denn aus allen Düsen der Scheibenreinigungsanlage Wasser raus? Oder ist da ein vielleicht ein Schlauch ab?
Möchte,alles gut. Da kommt überall Wasser raus. Das Wasser roch definitiv nach Waschstraße. Mein Scheibenmix wurde von riechen.
Also die Batterie war schon immer da. Im Kofferraum ist nur die Stutzbatterie.
Hmm... Kann man die Boxdichtungen als Ersatzteil kaufen?
Dichtung wird es nicht einzeln geben. Denke D oder P Dichtung von Tesamoll wird io sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@boxster986 schrieb am 24. Januar 2017 um 14:55:21 Uhr:
Dichtung wird es nicht einzeln geben. Denke D oder P Dichtung von Tesamoll wird io sein
Hat was von pfuschen... Ich frag dann später Mal nach.
Zitat:
@overcrash schrieb am 24. Januar 2017 um 15:02:07 Uhr:
Zitat:
@boxster986 schrieb am 24. Januar 2017 um 14:55:21 Uhr:
Dichtung wird es nicht einzeln geben. Denke D oder P Dichtung von Tesamoll wird io seinHat was von pfuschen... Ich frag dann später Mal nach.
Auch Mercedes pfuscht. Deshalb is ja Dein Auto Innen Nass!
Also halb so schlimm da ne "fremde" Dichtung einzusetzen. Die kostet auch nur ein paar Euro und mit nem Stern drauf das 10 Fache. Manche Ersetzen von Mercedes im Mopf eingesparte Türdichtungen mit Tesa,...
Ja eben nicht...ich find nicht wirklich woher jetzt das Wasser kam.
Alles trocken jetzt. Total verrückt.
Die Isolierung war vorhin trocken und ich habe ersmal alles wieder zusammen geschraubt. Was soll ich denn machen...Bei den Temperaturen mach ich auch keinen Wasserplantsch und Waschmaraton.
Also die Dichtungen sind nur am Kasten dran und kann man nicht nachkaufen. Ich war vorhin beim 🙂
Mein plan ist da eine ArtAbdeckung über besagter Dichtung basteln, Dichtungen bei gelegenheit mal gegen diese Tesamol Teile zu pimpen und bei wäschen im Auge behalten.
Ich meld mich dann nochmal im Zweifel wenn ich wieder geflutet werde.
Herzlichen Dank vorerst... 😉
Zitat:
@overcrash schrieb am 24. Januar 2017 um 20:35:55 Uhr:
Ja eben nicht...ich find nicht wirklich woher jetzt das Wasser kam.
Alles trocken jetzt. Total verrückt.Die Isolierung war vorhin trocken und ich habe ersmal alles wieder zusammen geschraubt. Was soll ich denn machen...Bei den Temperaturen mach ich auch keinen Wasserplantsch und Waschmaraton.
Also die Dichtungen sind nur am Kasten dran und kann man nicht nachkaufen. Ich war vorhin beim 🙂
Mein plan ist da eine ArtAbdeckung über besagter Dichtung basteln, Dichtungen bei gelegenheit mal gegen diese Tesamol Teile zu pimpen und bei wäschen im Auge behalten.
Ich meld mich dann nochmal im Zweifel wenn ich wieder geflutet werde.Herzlichen Dank vorerst... 😉
Würde mal wärmeres Wetter abwarten und dann ev. mal mit Schlauch und Lanze auf Wassereintrittssuche gehen. Sonst tauscht Du jetzt womöglich noch die falschen Teile.
Ist es ev. Möglich daß mit Hochdruckstrahl ungünstig von unten gewaschen wurde? So könnte es sein daß es nur ein unglücklicher Einzelfall ist und es die nächsten 10 Jahre gar nicht mehr auftritt!
Ich hatte Zeitnah Tesamoll eingeklebt, also Schaumstoffdichtung auf die gegenüberliegende Seite. Seit dem einen einzigen Wassereinbruch nie wieder was. Ob es wirklich an der zusätzlichen dichtung gelegen hat bezweifel ich. Der gute Mann hat mit Dampfstrahler nur passend getroffen. Alles gut.
Kipp mal reichlich Wasser auf die Scheibe der Beifahrertür. Vielleicht kommt es durch dir Tür rein.
Hatten wir mal beim Kumpel. War auch schwer zu finden...