PSD Panorama Schiebedach fährt nur stockend nach Motor-Tausch
Hallo zusammen,
ich hoffe, hier kann mir jemand mit Erfahrung weiterhelfen.
Ich habe vor ca. einem halben Jahr einen Mercedes mit defektem Schiebedach gekauft (S212 E350 cdi). Beim Kauf wusste ich leider nicht, was genau damit los ist, da keine weiteren Informationen vorlagen.
Nach einigen Tests kam ich schließlich zu dem Schluss, dass der Schiebedachmotor defekt ist. Dieses Wochenende habe ich mich dann entschlossen, den kompletten Dachhimmel auszubauen und den Motor zu tauschen.
Vor dem Tausch habe ich:
- die Gleitschienen gründlich gereinigt
- neu gefettet
- das Dach mehrfach manuell geöffnet/geschlossen, bis alles wieder leichtgängig lief
Ich gehe davon aus, dass das Schiebedach mindestens zwei Jahre (wenn nicht länger) komplett stillstand, daher war eine komplette „Wiederbelebung“ notwendig.
Der neue Motor ist jetzt eingebaut und mechanisch funktioniert alles einwandfrei. Auch das Sonnenrollo läuft wieder. Das Problem:
Ich bekomme das Schiebedach nicht angelernt. Es fährt ruckartig auf und zu, bleibt stehen, lässt sich nicht sauber initialisieren – egal, ob ich die Anleitung befolge oder die Batterie ab- und wieder anklemme. Es scheint, als würde der Anlernvorgang nicht richtig angenommen oder abgebrochen.
Nun meine Frage an euch:
Muss ich das System über Star-Diagnose zurücksetzen/kodieren lassen (z. B. den alten Fehler „Stellglied blockiert“ löschen), damit das Anlernen überhaupt möglich ist? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, das ohne Diagnosegerät in den Griff zu bekommen?
Ich habe leider keine Star-Diagnose zur Verfügung. Und ja – heute ist Sonntag, bedeutet: Wenn ich keine Lösung finde, bleibt mir wohl nur, am Montag mit ohne Dachhimmel und offenliegenden Kabeln zum 🙂 zu fahren…
Wäre super dankbar für Tipps, Erfahrungen oder Workarounds!
Viele Grüße
5 Antworten
Läuft der Fahrzeugmotor beim öffnen / schließen des Schiebedaches?
Wenn nicht, einfach mal laufen lassen und dann das Schiebedach.......................
MfG
Zitat:@crafter276 schrieb am 20. Juli 2025 um 19:43:54 Uhr:
Läuft der Fahrzeugmotor beim öffnen / schließen des Schiebedaches?Wenn nicht, einfach mal laufen lassen und dann das Schiebedach.......................MfG
Danke für den Tipp, hab ich tatsächlich noch nicht probiert. Wie banal… 🫣 mach ich morgen direkt 👍🏻
Ist der Ausbau des Dachhimmels beim Motorentausch unbedingt notwendig?
Ich frage deshalb, weil ich bei mir das Zahnrad reparieren/austauschen will. Dazu muss ja der Motor rausgenommen werden. Da zwei Motoren (Sonnenrolle und Panodach) oben sitzen, weiss ich, dass es eng wird. Daher frage, ob der Motor nicht normal rausgenommen werden kann, ohne Himmelausbau.
Uebrigens, bei mir stockt es auch manchmal. Das mit Starten ist ein guter Hinweis, berichte mal darueber...
Zitat:@tchaikovsky schrieb am 21. Juli 2025 um 22:17:49 Uhr:
Ist der Ausbau des Dachhimmels beim Motorentausch unbedingt notwendig?Ich frage deshalb, weil ich bei mir das Zahnrad reparieren/austauschen will. Dazu muss ja der Motor rausgenommen werden. Da zwei Motoren (Sonnenrolle und Panodach) oben sitzen, weiss ich, dass es eng wird. Daher frage, ob der Motor nicht normal rausgenommen werden kann, ohne Himmelausbau.Uebrigens, bei mir stockt es auch manchmal. Das mit Starten ist ein guter Hinweis, berichte mal darueber...
Also Motor starten & laufen lassen, bringt keine Änderung. Ich kriege es nicht angelernt.
Ich habe sehr viel im Vorfeld recherchiert über den Ausbau / Austausch des Motors, es gibt wohl Menschen, die es auch ohne Ausbau des Himmels geschafft haben & das geht bestimmt, Spaß macht das aber auch nicht.
Ich habe den kompletten Dachhimmel ausgebaut, weil ich das komplette Gestänge inspizieren wollte & den Dachhimmel gegen einen schwarzen getauscht habe, inkl. der Sonnenrollos vom Dach. Ohne den Ausbau hätte ich nicht wirklich verstanden, wie die Mechanik darunter funktioniert.
Ähnliche Themen
Verstehe. Danke fuer Rueckmeldung.
Panodach ist fein - bis es beginnt Probleme zu machen, was mit der Zeit unumgaenglich ist.