Wassereinbruch im Heck
Hallo, ich habe am WE mein WoMo sommerreif gemacht und dabei festgestellt dass ich hinten im Eck Wasser gesammelt hat. Also Wassertank ausgebaut, Boden ( war son Kunststoff aufgeklebt) unter der Sitzbank raus, und dann stellte ich fest dass die Holzteile, die die linke Seitenwand bzw. Heckwand mit dem Boden verbinden total verfault sind. Auf der Suche nach der Ursache dafür stellte ich fest, dass sich außen in dem Alu-blech unter einer plasitkverkleidung ein Loch (ca 4 cm Durchmesser) befindet. Desweiteren bildet sich an der Seitenwand auf eine Länge von ca 70 cm ein Luftspalt von ungefähr 5mm. Wie kann man das am besten reparieren?? Ich habe mir folgendes überlegt: Von außen mit einem Alu-Blechwinkel die Seitenwand mit der Bodenplatte (auf der seite bereits von unten mit Blech verstärkt) verbinden, das Loch mit Alublech von außen zumachen (mit Dichtmittel festkleben, anschließend verschrauben/nieten). Um das ganze von unten zu stabilisieren möchte ich ein Alublech befestigen. Anschließend das ganze von oben mit Kunststoffharz (Polyester oder Epoxi) ausgießen und mit einer Platte abdecken. Was haltet ihr davon, hat jemand eine bessere Idee?? Bin um jeden Tip dankbar, falls ich mich auf dem Holzweg befinde!!
15 Antworten
den boden raus der teil wo er verfault ist die de vierkant holzöer die um den boden sind raus und neues teile einbauen das loch mit silkaflex zu schmiren
Die Antwort stellt mich nicht ganz zufrieden. Es ist doch von einem Loch und den Streben in der Seitenwand die Rede.
Woher kommt das Loch, und wie sieht der Boden aus? Ist der Tank dicht? Gibt es Fotos?
Re: Wassereinbruch im Heck
Zitat:
Original geschrieben von Corsaaaaa
...dann stellte ich fest dass die Holzteile, die die linke Seitenwand bzw. Heckwand mit dem Boden verbinden total verfault sind. Auf der Suche nach der Ursache dafür stellte ich fest, dass sich außen in dem Alu-blech unter einer plasitkverkleidung ein Loch (ca 4 cm Durchmesser) befindet. Desweiteren bildet sich an der Seitenwand auf eine Länge von ca 70 cm ein Luftspalt von ungefähr 5mm.
Ich fürchte Domoll hat Recht 🙁, zunächst das faule Zeug raus und dann mal sehen was übrig bleibt. Fotos sind bei solchen Problemen aber fast unverzichtbar.
Gruß Manfred
hallo zusammen, danke für eure Tipps. Fotos hab ich, kann sie aber leider nicht hochladen, da kommt immer "seite kann nicht angezeigt werden". Ich hab jetzt mal das ganze verfaulte rausgemacht. Die Seitenwand und den Boden hab ich mit einem V2A-Winkel verschraubt, unten an den boden ran und von innen an die Außenwand, alles gut abgedichtet und verschraubt. Somit kommt mir zumindest durch den Regen kein weiteres Wasser rein und der Rest kann mal trocknen. Rückwand will ich heute noch mit dem noch vorhandenen Boden verbinden (auch mit Blechwinkel) dann bleibt im Boden noch ein ca 20x10 cm großes Loch frei, wo ich noch keine Idee habe wie ich dass hinbekomme. Wassertank ist dicht. Für weitere Vorschläge bin ich danbar!!!
Ähnliche Themen
Bilder vom boden
Puh,
hatte ich mir nicht so schlimm vorgestellt.
Dank der hilfestellung von domoll haben wir jetzt zwar Bilder, aber nicht so die rechten Lösungsvorschläge.
Man sieht darauf immer noch Holz, welches meiner Meinung nach raus muß, oder warst Du da noch nicht fertig mit dem Rausreißen?
Gruß Manfred
Nö da war ich noch nicht fertig, hab die Fotos zuvor gemacht. Hab jetzt alles nasse mit der Stichsäge rausgeschnitten, dann wie bereits erwähnt Seitenwand und Boden mit nem V2A-Winkel verbunden. Dann alles gut getrocknet mit einheizen, Ventilator... Gestern hab ich von unten eine Aluplatte angebracht, und im noch vorhandenen Boden verschraubt, die will ich morgen noch mit einem Winkel mit der Rückwand verbinden. Was meint ihr??
Aha, also sind das die autentischen Bilder.
Kann es sein, dass man erst ab 50 Beiträgen Bilder einstellen kann?
Nr. 3 sieht recht übel aus.
Dein Ansatz ist schon mal gut: Verstärkung einsetzen, das hätte ich auch vorgeschlagen. Man sollte den Aufbau des Chassis wissen.
An der Seitenwand aufhängen? Lieber an den tragenden Teilen darin.
Ansonsten: Wird der Bereich betreten?
Ich hatte den Fall, daß der alte Wassertank in den Lötnähten undicht wurde und 70 l ausliefen. Dadurch war der halbe Boden im begehbaren Bereich kaputt.
Ich hab dann die Seitenwand unten aufgeschnitten und wasserfest verleimtes Bootssperrholz reingeschoben.
Danach die angefaulten senkrechten Streben wieder an den Boden angeschlossen.
Betreten wird der Bereich nicht (ist unter der Sitzbank hinten rechts in der Ecke), aber der Wassertank wird genau dort montiert. Hab mir jetzt überlegt die kaputten Rahmenteile des Holzrahmens durch neues Holz zu ersetzen, und dann mit einem Winkeleisen einen Rahmen rumbauen, dann müsste es den Wassertank (ca 80l) aushalten ohne dass mir alles durchkracht Was meint ihr dazu???