ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wassereinbruch Im Fahrerraum vorne

Wassereinbruch Im Fahrerraum vorne

Themenstarteram 12. Mai 2007 um 20:31

Hallo,

fahre ein Golf 3 Bj: 1997

habe ziemlich viel Wasser im Fahrerfussraum, die Dämmatte ist vollgesogen, und letztens war auch mein Sitz ein wenig feucht, aber der Fussraum unter dem Teppich und der Dämmatte war richtig voller Wasser !

wo muss ich suchen was muss ich tun ???

Gruß

Tomique

Ähnliche Themen
34 Antworten

Die unteren?Zb. mit nem Wattestäbchen(oder mehreren)

Themenstarteram 12. Mai 2007 um 21:34

Zitat:

Original geschrieben von tomique

 

Ja werde es machen, wie gesagt jetzt ist es dunkel,

und gestern hat es hier ziemlich viel und sehr sehr stark geregnet ob das der Eimer Wasser simulieren kann.

Werde es morgen testen.

Wie bekomme ich den am besten die Gummis an der A - Säule frei ?

Habe gerade den von Dir beschriebenen Gummipömmpel an der A-Säule angeschaut, bin mit dem Finger rein und danach kam sofort ein Fingerdick und auch die Menge wie ein Finger kleiner Wasserstrahl heraus und alles ziemlich schmierig und schmandig, also das könnte es gewesen sein, was mache ich aber wenn ich oben was kaputt gemacht habe.......

Themenstarteram 12. Mai 2007 um 21:36

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon

Die unteren?Zb. mit nem Wattestäbchen(oder mehreren)

Habe gerade den von Dir beschriebenen Gummipömmpel an der A-Säule angeschaut, bin mit dem Finger rein und danach kam sofort ein Fingerdick und auch die Menge wie ein Finger kleiner Wasserstrahl heraus und alles ziemlich schmierig und schmandig, also das könnte es gewesen sein, was mache ich aber wenn ich oben was kaputt gemacht habe.......

Da wirst du wohl mal den Himmel,zumindest teilweise,losmachen müssen um nachzusehen ob der Schlauch vom Wasserablauf oben abgegangen ist.Traust du dir das zu?

Themenstarteram 12. Mai 2007 um 21:56

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon

Da wirst du wohl mal den Himmel,zumindest teilweise,losmachen müssen um nachzusehen ob der Schlauch vom Wasserablauf oben abgegangen ist.Traust du dir das zu?

Also bin schon handwerklich begabt, aber mit dem Himmel weiss ich nicht , soll nicht einfach sein, werde mal eben raus und wasser oben reingiessen um zu sehen ob es innen nass wird.

Themenstarteram 12. Mai 2007 um 22:10

Zitat:

Original geschrieben von tomique

 

Also bin schon handwerklich begabt, aber mit dem Himmel weiss ich nicht , soll nicht einfach sein, werde mal eben raus und wasser oben reingiessen um zu sehen ob es innen nass wird.

Also habe mit einer Wasserflasche links oben Schiebedach gegossen ist alles klar kommt unten am Gumminöppelraus,

aber an der fahrerseite läuft es wohl innen an der Kunststoffverkleidung und kommt in Höhe Amaturenbrett innen wieder raus , shit shit shit, vileicht war der Schlauch ja schon kaptt, wenn ich fühle it es so als wäre ein Knick oder gebrochen , kann man da ein neuen einziehen, shit

Was mach ich nun wenn es die nacht regnetund überhaupt mit dem Schlauch und Himmel etc.

Klebe die stelle am schiebedach ab, z.b. mit ner einkaufstüte. dann läuft der regen über die tüte statt über den ablauf.

Themenstarteram 12. Mai 2007 um 22:14

Zitat:

Original geschrieben von mstylez

Klebe die stelle am schiebedach ab, z.b. mit ner einkaufstüte

Ja ist ne gute Idee, kennst Du dich mit dem Himmel aus , wie komme ich an dem Schlauch, ist ja nicht gerade gross das Loch ?

Dafür muß der Himmel,zumindest teilweise,ab.

Sorry aber am Himmel hab ich noch nie was gemacht. Aber so schwer kann das nicht sein, du bekommst das schon hin.

Themenstarteram 12. Mai 2007 um 22:24

Zitat:

Original geschrieben von mstylez

Sorry aber am Himmel hab ich noch nie was gemacht. Aber so schwer kann das nicht sein, du bekommst das schon hin.

Ok jetzt bleibt eh erstmal abkleben und morgen schau ich weiter, wie mach ich am besten den Fussraum Teppich und so trocken , habe die Dämmatte schon rausgenommen und in die Waschmaschine zum schleudern gesteckt.

Dank Dir erstmal recht herzlich, sehr nett und hilfsbereit von Dir, Danke nochmal

Gruß aus Dortmund

Rainer

Ich hab meine damals einfach in den keller zum trocknen gelegt. und solange in den fussraum und überall wo es nass ist handtücher hinlegen und jeden tag wechseln bis sie nicht mehr feucht sind.

Themenstarteram 12. Mai 2007 um 22:45

Zitat:

Original geschrieben von mstylez

Ich hab meine damals einfach in den keller zum trocknen gelegt. und solange in den fussraum und überall wo es nass ist handtücher hinlegen und jeden tag wechseln bis sie nicht mehr feucht sind.

Also das ich den Sitz und den teppich ganz rausnehme ist nicht nötig ?

Nein,nicht unbedingt.

Den teppich kannste trocken tupfen und wie gesagt unten drunter handtücher auslegen und regelmässig wechseln. den sitz kannste auch trocken reiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wassereinbruch Im Fahrerraum vorne