Wassereinbruch hinten links
Hab gestern erschreckend feststellen müssen das bei meinm GSI irgendwo Wasser eintritt. Hinten links hinterm Radlauf unterhalb der Rückleuchten hat sich 5cm hoch das Wasser gesammelt.
Auf der Beifahrerseite ist an dieser Stelle ein Loch, müsste das hier auch vorhanden sein?
Kann nirgends aktuell erkenn wo das Wasser her kommt, dachte erst an die Rückleuchten aber da ist alles trocken und es steht Feuchtigkeit auf den Innenradkästen. Auf der anderen Seite des Radlaufs, also auf Höhe der Rückbank, ist ebenfalls alles trocken.
Entweder kommts durch die Scheibendichtung oder die Entlüftungsdreiecke oder doch wo anders her. Hatte schon die die Radläufe selbst in Verdacht da die Bleche nicht 100% plan innen angeschweisst wurden so wie ich das seh aber dann müsste ja alles feucht sein.
Bild 1 zeigt wo das Wasser stand, die restlichen die verschweissten Bleche.
19 Antworten
Schlauch zur Heckscheibenwaschdüse gebrochen/angebrochen?
Bei meinem E war's so gewesen, erst laufend Wasser hinten links, aber die Düse hinten spritzte noch.
Nachdem der Schlauch ganz durch war, kam logischerweise aus der Dpüse nix mehr - dadurch bin ich erst drauf gestoßen...
Das Teil bricht in der Gummitülle durch, die von der Karosserie zur Heckklappe geht.
Ich habs mit 6mm Schlauchverbindern und einem Stück Schlauch von Festo rep.
Ist eigentlich für Pneumatik gedacht, geht aber auch dafür.
Gruß,
Sachse69
Hab solange wie ich den Kadett hab noch nie die hinteren Scheibenwischdüsen benutzt. Daher ist das zu 100% auszuschliessen. Kann es sein das es zu den Entlüftungsdreiecken rein laufen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Kann es sein das es zu den Entlüftungsdreiecken rein laufen kann?
Hmmmmmmm.... seeehr unwarscheinlich - siehe Bilder
Hast Du Schiebedach? Eventuell Abläufe verrutscht oder Dreck aufgebaut, sodass es sich aufstaut bis es oben überläuft, ( aber das wäre so was von unwarscheinlich....)
Schiebedach hab ich aber gehn die Abläufe nicht vorne an der A-Säule runter? Wie sind die Lüftungsdreiecke eigentlich fest gemacht, hab ja welche vom Nexia. Sind die nur rein geklippst oder so? Ich weiß dumme Frage aber das sind Teile die hatte ich noch nie runter gemacht. 🙂
Ähnliche Themen
@ Astra-f-anatic,
siehe dir die beiden Bilder von Sachse69 an, hier kannst Du genau den Schlauch, der vom Schiebedach kommt sehen,
eben die Kunststoffhalter für die Clipse der Lüftungsdreiecke.
Wie schon geschrieben sind diese nur geclipst. Am Besten nimmst Du ein breiteres Werkzeug zum abheben. Du kannst auch einen Rührstab für Farben nehmen.
Hi,
das Schiebedach hat vier Abläufe, zwei jeweils vorn - die enden in den vorderen Schwellerecken, damit es da auch schön rostet).
Die anderen zwei nach hinten in die "Käseecken" - je nachdem wie das Auto geparkt ist, bergauf oder bergab, muß das Wasser ja in der entsprechenden Richtung ablaufen können.
Vorsichtig raushebeln die Ecken! Bei mir ist auch schon ein Pin abgebrochen.
Gruß Sachse69
Danke für die Tips, ich werds am Samstag mal ausprobieren ob ich das Eck herraus bekomme. Wenn ich schon dabei bin werd ich mir eine 2 Person schnappen und mich in den Kadett zu legen während der andere draussen mit nem Hochdruckreiniger den Fahrtregen simuliert. Irgendwo muß das Wasser ja herkommen.
@ Papasmobil
ich hab den Schlauch gesehen aber mich hatte es trotzdem gewundert. 😉
Ich hab mich nie über meine Nexia beschwert oder? 😉
Werd noch das fehlende Loch in die Endspitze rein bohren, das wurde beim einschweissen der neuen Bleche Vergessen.
Aber falls dir die Pins abbrechen, brauchst du neue Ecken. Musste bei mir die Innenverkleidung am Außenspiegel ersetzen, weil eine von drei Nasen abgebrochen war.
Hmm da könntest du recht haben aber viiiiiiiiiiieleicht hab ich Glück und sie gehen ohne Bruch raus.
Wobei ich daran selbst nicht glaube. 🙁
Ich seh aber nirgends das von oben Feuchtigkeit rein läuft, komisch.
Ich drücke dir die Daumen.
Trotzdem muss man sich solche Teile langsam auf Halde legen. Habe vier komplette (und lackierte Außenspiegel), zwei komplette Türen, eine komplette Heckklappe und die Abdeckung der vorderen Lautsprecher im Lager. Dazu die Tachoverkleidung (mit Dimmeröffnung) mit allen Schaltern und noch zwei Scheinwerfer für schnellen Ersatz.
@ Astra-f-anatic,
Du kannst auch den Schlauch vom Schiebedach von innen erreichen, da Du ja schon die hintere Seitenverkleidung ausgebaut hast. Mit der Hand komme ich bei meinem Kadett bis an die Stelle, wo der Schlauch, in die Ausbuchtung für die "Käseecke" geht.
So kannst auch prüfen, ob der Schlauch richtig sitzt und Du brauchst die Käseecke evtl. nicht ausbauen.
An Innenraumteilen und klein Teilen herscht bei mir auch kein Mangel aber an Karosserieteilen. Bin vor 2 Jahren umgezogen und hab dadurch weniger Lagerfläche. Egal ich werd sehen was passiert und wenn was bricht möchte ich wieder die vom Nexia.