Wassereinbruch Heckklappe W639

Mercedes

Hallo,

bei mir ist es im Kofferaum immer wieder nach Regenfällen nass.
Habe einen Vito CD111 extralang 639.

Anbei 2 Fotos. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank!!!

38 Antworten

Butylschnur hab ich da, musste damit mal die Türfolien in einem BMW "verkleben". Bei mir scheint es aber die Dachantenne zu sein. Tests stehen noch aus...

T.

Bei mir war es übrigens auch am Ende nicht die 3. Bremsleuchte, sonders die Dichtung um die Welle für den Scheibenwischer. Zum Wechsel muß (soweit ich es sehe) die innere Verkleidung ab, Scheibenwischerarm, und Scheibenwischermotor.

Da gibts eine eigene Dichtung? Bei mir ist alles abgebaut, wegen der nervtötenden Problematik am Heckwischer...ich schau mir das mal an!

die Dichtung ist das gummi (Tülle) die in dem Blech sitzt, wo dann mittig die Welle des Scheibenwischermotors raus geht, an der der Scheibenwischerarm montiert wird. Hat M. als Ersatzteil

Ähnliche Themen

Alter Schwede...werde ich besorgen bevor ich den neuen Motor einbaue!

T.

Bei mir war es im Endeffekt die Antenne. Da dürfte jemand in der Firma Mal in eine zu niedrige Garage gefahren sein und so war das Dach Blech nicht mehr so steif und es hat da hinten reingesülzt. Hab alles wieder versteift, den Dachhimmel mit Magneten versorgt und nun ist alles top.

T.

Mein Viano aus 2011 hat genau das gleiche Problem und Wassereintrtitt an der Heckklappe. Nach dem Mail thread hier tippe ich sehr stark auf die 3. Bremsleuchte.
Jetzt hab ich aber noch nicht verstanden ob man im Nachgang einfach so die Löcher abdichten kann oder ob man zwingend eine neue 3. Bremsleuchte benötigt und diese dann beim Einbau entsprechend zusätzlich abdichtet?
Vielen Dank vorab

Hallo, ich habe meine damals abgeschraubt und die Löcher mit Silikon abgedichtet.

Zitat:

@manfredw
...und die Löcher mit Silikon abgedichtet.

Silikon oder Karosseriedichtmasse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen