Wassereinbruch Beifahrerseite
Hallo Zusammen,
ich habe seit 1 Woche massiven Wassereinbruch der im Fußraum Beifahrerseite landet. Bei stehendem Fahrzeug und Regen habe ich in kurzer Zeit einen guten Zentimeter klares Wasser stehen.
Ich habe Teppich, Handschuhfach und Abdeckungen drum herum entfernt. Es kommt von rechts oben und tropft am Lüftungsgerät ab. Der Entwässerungsschlauch der Lüftung ist frei und dichtet. Der Innenraumfilter ist trocken. Schiebedachentwässerung und Schlauch am Wasserkasten sind frei. Ich habe von der Ansaugklappe (siehe Foto) den Rand entfernt um besser zu sehen, und habe festgestellt das der Ventilator oben mit einer Art Schaum an die Karosserie dichtet, und dieser ist klatschnass? ist das überhaupt eine Dichtung? kann es da durchlaufen? Wie baut man die Lüftung aus?
Am Ablauf Wasserkasten ist ja ein Stutzen dran...der ist aber Größer als das Ablauf in der Karrosserie , und das Wasser läuft daher zur Hälfte in den Wasserkasten... ist das so oder fehlt da was (siehe auch Bild)
Für Hilfe wäre ich dankbar.
29 Antworten
Ich weiß ja nicht wie nass dein Fußraum ist. Aber ich würde versuchen so viel Wasser wie möglich mit einem Wasch- Nasssauger raus zu bekommen.
So ein Ding kann man sich kostenlos in einem DM Markt ausleihen.
Man muss nur das Reinigungsmittel kaufen.
So kannst du viel Wasser raus bekommen und zuhause auch gleich noch die Polster und Teppiche reinigen.
Ja klar, das hab ich natürlich alles ausgebaut und gut getrocknet. Der Teppich im Fussraum ist genau hinter den vorderen Schrauben der Sitzschienen geteilt. Um ihn komplett rauszunehmen muss man direkt hinter den Schrauben den Teppich mit einem Cutter 1cm aufschneiden, dann kann man ihn nach Abbau der Plastikabdeckung einfach entfernen und gut trocknen. Ich habe außerdem eine sogenannte Wirbelmatte vom Dachdecker druntergelegt... die hält den Teppich ein wenig weg vom Blech und trocken falls mal wieder etwas Wasser reinkommt.
Zitat:
@SurfBerlin schrieb am 12. Januar 2023 um 18:29:01 Uhr:
Zitat:
@Lehngschwendtner schrieb am 12. Januar 2023 um 17:18:45 Uhr:
Über dem Lüfter müsste doch eine Plastikabdeckung sein. Die schirmt das Regenwasser ab.Ja, den hab ich zur besseren Sicht abgenommen (hatte es oben Rand genannt).
Ja, die Dichtung an der Unterkante der Scheibe ist in Ordnung, wenn auch nur lose draufgesteckt und etwas dreckig. Es sieht eigentlich genauso aus wie bei Kai.Wenn es in den Ventilator läuft , macht das ja eigentlich nichts , dafür ist ja der Ablauf unten dran.
Und da kommt nichts raus.(hatte den Ablauf in ein Glas laufen lassen. es muss also woanders reinkommen.
in jedem Fall die Dichtung an der Unterseite der Scheibe neu abdichten, denn da kam es bei mir durch und ist ja auch plausibel. Ich bin wochenlang mit naktem Beifahrer fussraum gefahren um zu lokalisieren. Ich habe die Lippe an der Unterseite der Scheibe neu abgedichtet und rund um das gebläsegehäuse und seit dem ist alles trocken. Bei mir war die unter Dichtung an der Scheibe auch nur lose und das hatte ich auch komplett unterschätzt. Also alles wird gut, danach ist trocken. Gute Fahrt weiterhin
habe nun auch das problem dass der beifahrerfußraum komplett nass ist. was sich vermutlich auch nach hinten zieht, denn dort ist es auch nass. links vorne habe ich nichts gefühlt.
es muss von diesem plastikrahmen kommen, da das schiebedach nicht so viel wasser durchlassen kann. ausserdem steht das auto nach hinten geneigt.
am plastikrahmen war mir aufgefallen, dass die wasserlinie leicht oberhalb der unterkante des plastikrahmens war (anhand blütenstaub). es scheint als wäre der ablauf im wasserkasten zu hoch positioniert. werde die dichtung mit silikon nachziehen und hoffe dass es dann dicht ist.
ein elend jetzt das wasser raus zu bekommen..
Ähnliche Themen
Bei mir war es der Ablauf in der Verkleidung A Säulen am Ende der Winkel in den kotflügel vergammelt.
XC90 2006
habe mir noch eine 150cm reinigungsbürste gekauft und werde das als nächstes testen.
den rahmen habe ich gerade eingeklebt. es ist schon so dass der im eingerasteten zustand "lose" ist.
Wie gesagt Verkleidung der ASäule entfernen und schauen ob der Winkel unten okay ist. Mit der Bürste schubst du winke und Schlauch evtl auseinander.
Nur ne Idee aus meiner Erfahrung.
Ein zweiter Leidgeprüfter mit Wassereintritt.
Sieh dir mal auf meiner Seite 17 von 20 an, was ich bei meinem Wasserschaden festgestellt habe.
https://www.motor-talk.de/.../...r-das-immer-noch-an-t6812560.html?...
Seit ich über den Lufteinlass zum Lüfter im Motorraum einen aufgeschnittenen Kunststoffbehälter übergesetzt habe, habe ich auch im stärksten Regen meine Ruhe.
Beim XC90 gibt es eine Abdeckung, habe ich mir besorgt, passt aber nicht richtig weil nicht vorgesehen, werde ich einkleben müssen, aber bisher reicht es mit dem Kanister.
Hoffe ich konnte helfen.
@Duftbaumdeuter135699,
die Story beginnt eigentlich auf der Seite 15 mit der Heimfahrt von Nordhorn ...
genau das habe ich vor. werde ein kannister für wischwasser verwenden und auf beiden seiten aufschneiden, das sollte dann wirklich alles abdecken.
Zitat:
@pstocki schrieb am 23. Juni 2024 um 18:44:11 Uhr:
Ein zweiter Leidgeprüfter mit Wassereintritt.
Sieh dir mal auf meiner Seite 17 von 20 an, was ich bei meinem Wasserschaden festgestellt habe.
https://www.motor-talk.de/.../...r-das-immer-noch-an-t6812560.html?...Seit ich über den Lufteinlass zum Lüfter im Motorraum einen aufgeschnittenen Kunststoffbehälter übergesetzt habe, habe ich auch im stärksten Regen meine Ruhe.
Beim XC90 gibt es eine Abdeckung, habe ich mir besorgt, passt aber nicht richtig weil nicht vorgesehen, werde ich einkleben müssen, aber bisher reicht es mit dem Kanister.Hoffe ich konnte helfen.
Ich hatte das selbe Problem und mir fast alles durchgelesen, was es an Lösung gibt. Letztendlich hat nur das Abhilfe geschaffen. Aber dafür dann ordentlich lang gehalten.
Ich habe jedoch nie die Kappe aus dem XC90 gefunden. Hättest du dazu die Teilenummer?
halben behälter nun drübergestülpt.
schiebedachablauf getestet. es läuft alles direkt unten raus, nach innen tropft nichts.
zum schluss noch den teppich rechts ausgebaut. liegt jetzt nach reinigung draußen auf dem balkon zum trocknen. wird wohl eine woche brauchen.
jetzt steht noch der hintere teppich an, dann sollte das kapitel gelöst sein.
Ich musste meinen Teppich im Winter trocknen,
wollte nicht alles ausbauen und dauerte mit dem Fön schon eine Weile.
Auf Seite 16 vom 20.11.2023 findest du die Artikel Nr. 8693157 und ein Bild.
Wie gesagt, passt leider nicht so bei unseren V70, dass es einrastet und sauber hält.
Freut mich, wenn ich helfen konnte.
@burtz,
ich habe die linke Seite vom zugeschnittenen Wischwasserbehälter so weit wie möglich bestehen lassen, genau dort im Bereich des linken Scharniers der Motorhaube (wenn du davorstehst) hatte ich den Wassereintritt.
Glücklicherweise hatte ich nur am Boden vom Beifahrer eine kleinere Pfütze, der Rest war im gelben Schaumstoff vom Teppich.
Ich musste mit Föhn im Winter trocknen und es dauerte schon eine gute Woche.
im herbst oder winter kann man es kaum trocken kriegen.
habe jetzt den beifahrersitz raus. rechts hinten ist es noch schlimmer.. habe den teppich 90° richtung mitte gehoben und mit einem pflock in der position arretiert. lasse es jetzt ein paar tage so trocknen, dann schaue ich wie es links aussieht.