1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Wassereinbruch bei stehendem Fahrzeug durch Regen

Wassereinbruch bei stehendem Fahrzeug durch Regen

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen!
Ich habe kürzlich einen A4 Avant EZ 08.2001 (B5) erworben. Das Fahrzeug läuft bei den aktuellen Starkregen voll Wasser, was ich bei Kauf nicht wusste.
Der Wagen hat kein Schiebedach und es sind keinerlei Beschädigungen der Türdichtungen zu erkennen.
Nach 4 Tagen Stehen im Freien waren 30 Liter im linken Fußraum vorne und hinten, rechts nichts. Natürlich habe ich alles akribisch ausgeschöpft und ausgesaugt so gut es ging. Die fest eingebauten Matten sind sehr dick, ein el. Luftentfeuchter lief ohne sichtbares Ergebnis.
Gestern habe ich eine geliehene Autoplane über das Auto gespannt und dachte es sei geschützt. Aber nach einem nächtlichen Regen gestern Nacht ist der Wagen links wieder voll (1 cm) und auch rechts feucht.
Was ist da los? Ich bin verzweifelt! Bitte helft mir.

Nach einer Woche Regenwetter: 10 cm
Nach einer Regennacht unter einer Plane
Ähnliche Themen
15 Antworten

Nicht schlecht... kontrollier mal vorne den "Wasserkasten". Ist der Bereich vor der Windschutzscheibe. Dort verstopfen gerne mal die Abläufe durch Laub,Dreck etc und das Wasser staut sich dann bis es letztendlich hinterm Armaturenbrett rein läuft.

Danke! Beim Kauf war die große Dichtung unter der Motorhaube zur Windschutzscheibe hin lose und ich habe sie wieder reingedrückt. Vielleicht falsch?

Ich sehe jetzt erst, dass das Thema schon häufiger aufgeworfen wurde. Ich lese mich ein.

In einem ähnlichen Thread zu Wassereinbruch wurde der Verdacht geäußert, dass das Wasser durch die Luftaustrittsdüsen unter dem Fahrersitz/Beifahrersitz austritt. Woher kommt die Luft, die aus diesen Düsen kommen sollte? Wird die durch das Lüftungsgitter unter der Windschutzscheibe angesaugt? Die Luft ginge aber auch durch den Pollenfilter und den Wärmetauscher der Heizung... überall dort könnten Undichtigkeiten sein.
:-(

Die Luft für Heizung etc wird vor der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite angesaugt. Wie gesagt, prüf mal dort vorne alle Abläufe, Dichtungen etc. Meist ist es nur Laub und Dreck.

Die Gummistopfen unter dem Bremskraftverstärker und unter der Batterie raus machen und vor allem die eimerweise dort lagernden Dreck- und Laubbestände entfernen. Dann kann das Wasser auch wieder da ablaufen, wo es hingehört und sucht sich nicht den Weg in den Fußraum.

Hey,
es gibt noch zwei mögliche öffnungen nach innen :
beifahrerseite, der innenraumluftfilter unter der windschutzscheibe (wenn der ablauf zu ist kann wasser direkt u.U. auf den lüftermotor und heizungskanäle laufen und natürlich sogar unter den sitzen austreten)

bei dichten abläufen unter der batterie und bkv (zufrühauf) kann auch wasser bei defekter dichtung des sicherungskasten (motorraum) fahrerseite + seilzug der Motorhaube eindringen.

Ferner kann die starke feuchtigkeit später zu defekten der elektronik führen.

unter audi.7zap.com kannste bauteilzeichnungen etc.sehen.

Zitat:

Hey,
es gibt noch zwei mögliche öffnungen nach innen :
beifahrerseite, der innenraumluftfilter unter der windschutzscheibe (wenn der ablauf zu ist kann wasser direkt u.U. auf den lüftermotor und heizungskanäle laufen und natürlich sogar unter den sitzen austreten)

In dem Fall tritt das Wasser im Beifahrerfußraum ein, nicht auf der Fahrerseite und auch nur, wenn der Überlaufschutz über dem Innenraumfilter zu weit rein geschoben wurde. Wenn da in letzter Zeit nicht mal irgendwas am Innenraumfilter rum gemacht wurde, dann wird da auch nix undicht.

Möglicherweise läuft das Wasser über den bautenzug der Hauben entriegelung in den Innenraum oder an der Plastikbox mit dem Motorsteuergerät im Wasserkasten vorbei.

Im schlimmsten Fall sind es Abdichtungen mit Karosserienkleber im Wasserkasten die Nähte werden mit der Zeit porös und rissig.
Die geklebte Frontscheibe ist auch noch eine Möglichkeit.

Um die Undichtigkeiten festzustellen hilft nur Verkleidungen im Innenraum demontieren und eine zweite Person wässert das Auto vorne mit einen Schlauch oder Gießkannen im Auto selber muss dann jemand schauen wo das Wasser eintritt.

Wassereintritt Fußraum links sind fast immer die verstopften Abläufe unter der Batterie und dem BKV und rechts fast immer nen zu weit rein geschobener Überlaufschutz überm Pollenfilter. An dritter Stelle für Wassereintritt rechts steht nen verstopfter Klimaablauf, passiert aber nie, wenn die Klima funktioniert und ständig bis oft in Betrieb ist.

Nicht unbedingt.
Bei mir waren es wirklich rissige Abdichtung vom Karosseriekleber im Wasserkasten im Bereich des Motorsteuergerätes

Wenn der Wasserkasten voll steht ist es klar

Aber wenn nicht ?

Ich habe heute den Wasserablauf von der Frontscheibe über die Plastikrinne in den Wasserkasten unter der Batterie getestet. Das Wasser bleibt unter der Batterie stehen!
Da muss ich wohl die Abflüsse freimachen.
Danke für die Tipps.

Den Gummistopfen mit nem Schraubendreher nach unten raus drücken und auch draußen lassen. Die Stopfen braucht keiner. Und kauf dir sog. "super Saugschwämme". Die sind im trockenen Zustand hart und saugen sich dann mit Wasser voll. Gibt nix, was Wasser derart gut aufsaugt.

Sah bei mir genauso aus. Bei unserem B5 AHU TDI war vom Seilzur zur Karosserie undicht. Neben dem Motorsteuergerät.

Habe auch ewig gesucht und konnte es nicht glauben, war aber trotzdem so!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen