1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Wasserauto

Wasserauto

@all
Hallo zusammen.
Ich habe mir den Thread zum Thema Wasserauto im Archiv angesehen und fand diesen teilweise hoch spannend. Insbesondere hat mir das Fachwissen einiger Teinehmer imponiert.
Ich möchte dieses Thema noch einmal aufgreifen und hoffe das ich nicht sofort gesteinigt werde dafür.
Thread Wasserauto (Archiv)
In diesem Thread ist viel darüber spekuliert worden warum sich die "Erfindung" von Daniel Dingle nicht durchsetzt.
Ich finde man sollte dieses Thema einmal von einer ganz anderen Seite anfassen.
1.
Wenn dieses Auto existiert und niemand bisher in der Lage gewesen ist Schadstoffe nachzuweisen, wenn man davon ausgeht das Dingle betrügt und mit normalem Kraftstoff fährt, dann finde ich ist dieser Trick es schon wert diskutiert zu werden.
Mein Auto fährt immer noch mit Schadstoffausstoß. :(
2.
Man sollte meiner Meinung nach von der Seite herangehen und sich überlegen was man mit geringen Mengen an Wasserstoff und Sauerstoff unter den gegebenen Rahmenbedingungen anstellen kann wenn man alle möglichen Randbedingungen berücksichtigt. Damit meine ich den entstehenden Kompressionsdruch, die dabei entstehende Temperaturen, Materialien (vieleicht löst sich der Aluminiumzylinderkopf auf) oder ähnliches.
Bitte verschont mich aber mit irgendeinem esotherischen Quatsch! Ich möchte dieses Thema noch einmal auf der Basis der uns bekannten Naturgesetze beleuchtet wissen. Vermutungen, sozusagen der Blick über den Tellerrand, sollten allerdings auch erlaubt sein.
Wenn nicht ab und zu ein Wissenschaftler über den Tellerrand geschaut hätte, dann würden wir wahrscheinlich heute noch in Höhlen hausen.
Was mich an diesem Thema am meisten beschäftigt ist der Punkt, und ich bitte dort korrigiert zu werden wenn es falsch ist, das die Zufuhr einer jeden Materie in einen Prozess eigentlich eine Energiezufuhr darstellen sollte. Sprich der Motor inhaliert, man verzeihe mir den unwissenschaftlichen Ausdruck, mit großer Wahrscheinlichkeit Materie wie Stickstoff, Kohlendioxid, Sauerstoff und einige Prozentanteile Edelgase und sonstiges.
Frage:
Kann man sich einen Prozess vorstellen, der aus diesen "Zutaten" Energie entziehen kann?
Eine Wärmepumpe arbeitet ja im Prinzip ähnlich, man steckt weniger elektrische Energie hinein als man als Wärmeenergie, durch Energieentzug des Mediums, herausbekommt.
Damit man mich richtig versteht: Ich möchte nicht dikutieren warum Daniel Dingle sein Fahrzeug nicht zur Untersuchung zur Verfügung stellt. Dafür kann es tausende Gründe bis zum partiellen Schwachsinn geben.
Ich finde man sollte für einen Moment einfach nur glauben das dieser Prozess funktioniert, ungeachtet vordergründiger Verletzungen von Naturgesetzen, und einfach nur über Möglichkeiten oder auch nur Ideen nachdenken wie man sich einen solchen Prozess vorstellen könnte.
Dannach sortieren man alles wissenschaftlich unsinniges heraus und sollte der Lösung in der einen Richtung oder auch in der anderen Richtung (es funktioniert nicht) recht nahe kommen.
Wenn man zu dem Schluss kommen sollte das es bei bestem Wissen und Gewissen nicht vorstellbar ist das ein solches Auto funktioniert, dann würde ich gerne wissen wollen wie Daniel Dingle den Rest der Welt an der Nase herumgeführt hat.
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich würde mir eine sachlich fundierte theoretische Diskussion dieses Themas wünschen, wobei praktisch umsetzbare Konstruktionen nicht abgewiesen werden sollen. :)
Zu meinem technischen Background:
Ich bin Ingenieur (Fachrichtung Elektrotechnik mit Ausrichtung auf Automatisierungstechnik) und habe von chemischen Zusammenhängen, trotz eifriger Bemühungen, nur rudimentäres Grundwissen.
Grüße

Ähnliche Themen
83 Antworten
@Rotherbach

Zitat:

Wenn Die Lösung soooo einfach ist ... dann bitte ... erkläre es denen, die die Beteiligten Fächer studiert haben, die zig Experimente zum Thema durchgeführt haben ...


An dieser Stelle möchte ich dich noch um ein wenig Geduld bitten, da die Patentierung des Verfahrens zur Zeit in Bearbeitung ist.

Zitat:

Wenn Du das ganze erklären kannst, das ganze BAUEN kannst, die Funktion belegen und das alles einer Unabhängigen Begutachtung standhält, dann hast Du den Nobelpreis sicher ... Wenn das kein Angebot ist.


Ob das einen Nobelpreis wert ist vermag ich nicht zu beurteilen, aber freuen würde ich mich schon drüber. :)

Zitat:

Übrigens ist Natriumhydroxid ... nicht wirklich explosiv ... wäre mir neu, das die 2 kg NaOH in meinem Labor unter die Sprengstoffverordnung fallen würden ...


Davon habe ich auch mit keinem Wort geredet!

Zitat:

Und eine erneute Diskussion darüber ist auch absolut unsinnig und unnötig. Stellt uns den Motor hin, lasst Ihn uns auseinandernehmen, untersuchen ... dann sind wir gerne bereit zu glauben was wir sehen und messen. Alternativ eine STICHHALTIGE und RICHTIGE Argumentation.
Im anderen Thread wurde ja gesagt, das so ein Motor in Deutschland gebaut würde ... tja ... nur WO ?! Offenbar scheint er doch nicht zu funktionieren.
Also erübrigt sich eine Diskussion darüber.


Diese Haltung ärgert mich persönlich am meisten .
Was nicht sein kann gibt es nicht!
Ist dir vieleicht nur für einen Augenblick in den Sinn gekommen, das die theoretische Möglichkeit besteht das du dich irrst, oder zumindest das du in deiner Argumentationskette, Institut hin oder her, schlicht nur etwas übersehen hast?
Ich glaube nicht. Denn sonst würdest du nicht so vollmundig deinen Standpunkt vertreten und alle anderen als, gelinde gesagt, unwissend bezeichnen.
Ich gebe durchaus zu das die Prozesse der Physik zum jetzigen Zeitpunkt recht gut erforscht sind und es schon aus diesem Grund immer schwieriger wird Neues zu erfinden - aber manchmal gelingt es doch.
Ich werde dich hier an dieser Stelle öffentlich auf dem laufenden halten und wenn ich Recht behalte ist eine Entschuldigung fällig. Einverstanden?
Von meinem Patentanwalt habe ich übrigens fast das gleiche zu hören bekommen wie von dir er hat mir einen riesigen Vortrag von einem Perpetuum Mobile gehalten, aber als ich im meinen Gedankengang erläutert hatte ist der fast vom Stuhl gekippt!
Wie auch immer, jedenfalls sitzt der jetzt da und macht Hausaufgaben - sprich entwickelt die Patentschrift. Das kann noch etwas dauern.
Grüße

Moin,
Jo ... die Patentierung ist im Gange :D Bitte Patentmeldenummer ... Ich finde nämlich keine Patentanmeldung ...
Im übrigen ist die ÜBLICHE Verfahrensweise in der Wissenschaft ...
1. Ich habe eine Theorie
2. Ich mache Experimente
3. Ich belege oder widerlege meine Theorie
4. Ich veröffentliche meine Theorie mit Belegen.
NICHT :
1. Ich hab ne Theorie
2. Ich posaune sie raus
3. Andere sollen sie widerlegen, solange isse gut ...
Daher erübrigt sich solange eine Diskussion, bis die Geschichte BEWEISBAR existiert. Ansonsten isse und bleibt sie ein Hirngespinst oder ein Fake.
Ich werde mich nur von Fakten und Belegen überzeugen lassen. Aber die gab es ja obwohl versprochen schon beim letzten mal nicht. (Und mind. 1 abgelehnte Patentanmeldung ebenso, weil nix belegt werden konnte ...). Zum Patent ANMELDEN kann ich übrigens ALLES. Sogar leuchtenden Quark.
MFG Kester

@Rotherbach: So nicht ganz. In der Physik kann ich keine Gesetze beweisen. Der Ansatz ist schon der, dass jede plausible Theorie solange als richtig gilt, solange sie die Experimente gut beschreibt und nicht widerlegt werden kann.
Einfache Formeln oder Naturgesetze kann man nicht patentieren lassen. Und damit das funktioniert müsste erst einmal die grundlegende Physik neu gestaltet werden.
Dass es nach geltenden Physikalischen, chemischen,... Grundgesetzen so nicht funktionieren kann steht ja in meinen obigen Posts. Hab noch mal nen Chemiker gefragt, Stickstoffhydroxid, also das N(OH)x ist theoretisch unmöglich, da O die höhere Elektronegativität als N hat kann die Verbindung so nicht aufgebaut werden. Zudem würde der Stoff aus H2, O2, und N2 gebildet werden müssen, dass würde, sofern es den Stoff gäbe, nur bei hohem Druck möglich sein.
Sorry, wenn das so zum Patent anerkannt wird...LOL
Gruß Meik

Moin,
Selbst in der Astrophysik gibt es zwar widersprüchliche Theorien, aber sie verstossen halt nicht gegen Messwerte. Eine Theorie muss nur hinlegend plausibel belegt werden, sie muss nicht zwangsläufig bewiesen werden (Dann isse ja sowas wie ein Gesetz).
Alle Theorien sagen dann auch das sie von unvollständigen Daten ausgehen.
Irgendwo wurde verlinkt was von NaOH erzählt, das hochexplosiv sei.
Über N(OH)x wurde bereits im anderen Thread philosophiert.
MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Irgendwo wurde verlinkt was von NaOH erzählt, das hochexplosiv sei.

Klar, nur wo zum Teufel kommt da auf einmal das Natrium her? Abgesehen davon, dass NaOH nicht explosiv ist, kann das Zeug überhaupt brennen? Wohl nicht, denn die Energie wird bei der Bildung von NaOH aus Na und Wasser frei.

Aber da sind wir uns ja einig, da sind viel zu viele Widersprüche in den Erklärungen.

Gruß Meik

Moin,
DAS in jedem Fall :)
Aber für denjenigen der aus dem Nichts Energiegewinnt, stellt es mit Sicherheit auch kein sonderlich großes Problem dar, ein Natrium herzuzaubern ;) Ausserdem sind Natriumkationen ja ubiquitär ... also die Pest der Chemiker und Biologen schlechthin *g*
MFG Kester

hi, ich möchte jetzt nicht behaupten ich würde mich bei diesem thema auskennen oder ich hätte in chemie gut aufgepasst (ich hasse chemie, deswegen hab ichs abgewählt), ich schätze auch unsere physikalischen Gesetze und will auch nix anzweifeln, aaaber: Was war vor dem Urknall und gab es ihn wirkllich? Ich glaube wenn diese Grundfrage nicht geklärt ist, sollte man auch nicht 100% davon ausgehen, dass sämtliche physikalischen Gestze richtig sind... oder war des jetzt'n denkfehler?
Gruß Julian
PS: Mich würde auch mal interessieren, was dein Patent macht, also nicht vergessen zu posten. Zudem es auch noch nicht mal so einfach ist "eine Idee" zu patentieren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Highway_Vulcan


An dieser Stelle möchte ich dich noch um ein wenig Geduld bitten, da die Patentierung des Verfahrens zur Zeit in Bearbeitung ist.

Wer patentiert denn jetzt das ganze, Du oder Daniel Dingle.

Daniel Dingle will doch niemand an das Verfahren ranlassen, also könnte es ja nur er selbst sein der es patentieren lassen will.

Ich verstehe nicht warum soviele Leute sich schwertun, die Grenzen ihres vermeintlichen Wissens zu überschreiten und Dinge zu akzeptieren, die entgegen geltender Logik und Gesetze funktionieren.
Es ist inzwischen erwiesen, daß ein Mensch weniger Nahrung als Brennwert zu sich nimmt als der Organismus verbraucht. Es gibt auf der Welt einige Menschen, die erwiesenermaßen nur von Wasser leben und in Indien leben Menschen, die schon seit Jahren nichts mehr gegessen haben.
Wenn Menschen Ihre Energie von woanders beziehen, warum sollen Maschinen das nicht auch können?

@Rotherbach
Ich möchte dich gerne um die Telefonnummer deines Vorgesetzten bitten, denn ich habe den Eindruck gewonnen das dieses Thema den zu erwartenden Horizont überschritten hat.
Mich persönlich hat es nicht gewundert, ärgerlich ist es schon!
Gib mir bitte die Telefonnummer deines Vorgesetzten damit ich mit ihm persönlich Kontakt aufnehmen kann.

Grüße, und ein schönes neues Jahr,
Highway

*hihihi*
Mein Chef ist Referee eines international anerkannten Bio-PHYSIKALISCHEN Journals :D
Der wird dich allerhöchstens auslachen ... und dir genau das gleiche sagen ... OHNE Nachweise und Belege *Fg* Sieht es sehr sehr schlecht aus.
Also ... VIEL VERGNÜGEN beim Belegen deiner Experimente und Messwerte ... Wie schon zig mal gesagt ... wenn du uns SOWAS vorlegst, dann beschäftigen wir uns gerne damit. Ohne Beweise lohnt sich das absolut nicht.
Ein Chirurg operiert ja auch nicht am Knie, ohne das was am Knie ist, das eine Operation braucht.
*lachend*
Gruß Kester

@Rotherbach
Du urteilst ohne zu wissen worum es geht. Kommt mir bekannt vor und das lachen würde ich mir gerne persönlich anhören.
Die Telefonnummer vermisse ich immer noch!!! :(
Grüße,
Highway

Ich sehe keinen Sinn hier darüber noch weiter zu diskutieren.

Habe bei wikipedia folgenden Artikel gefunden über die "freie Energie" gefunden (die ja Dingel als Energiequelle nennt).

War übrigens unter Pseudowissenschaften eingeordnet.....

http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Energie_%28Pseudowissenschaften%29

Zitat:

....
Kritiker weisen in diesem Zusammenhang unter anderem auf folgende Punkte hin:
* Die Physik im Allgemeinen und die Thermodynamik im Besonderen wären im Falle der Existenz eines funktionierenden Gerätes zur Gewinnung "freier" Energie grob fehlerhaft; der Nachweis dieser Fehlerhaftigkeit müsste jedoch durch die Existenz eines solchen Geräts erst einmal erbracht werden. Vor der Erbringung eines reproduzierbaren Beweises sei es unnötig, über eine solche Fehlerhaftigkeit der Physik überhaupt nachzudenken.
* Aus physikalischer Sicht sei nicht zu erkennen, inwieweit sich ein solches hypothetisches Gerät zur Gewinnung "freier" Energie von einem Perpetuum Mobile unterscheide; es habe lediglich einen anderen Namen, um potentielle Investoren anzulocken, die bereits wissen, dass ein Perpetuum Mobile nicht existieren kann. Hinzu kommt, dass ein Perpetuum Mobile beim Deutschen Patentamt (quasi per Dekret) nicht mehr patentierbar ist. Maschinen, die freie Energie nutzen, aber schon.
* Die Erfindung immer neuer, wissenschaftlich klingender Namen oder deren aus dem Zusammenhang gerissene Verwendung ("Nullpunktenergie", "Casimir-Effekt", etc.) und die Begründung der Funktionsweise mit für den Laien schwer verständlichen Theorien der Physik (Quantenfeldtheorie, etc.) sollen ebenfalls nur verschleiern, dass es keinen Beweis für die Existenz einer solchen, der seriösen Wissenschaft bislang unbekannten, Energieform gibt.
...

Dem kann ich nichts hinzufügen.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Ich verstehe nicht warum soviele Leute sich schwertun, die Grenzen ihres vermeintlichen Wissens zu überschreiten und Dinge zu akzeptieren, die entgegen geltender Logik und Gesetze funktionieren.
Es ist inzwischen erwiesen, daß ein Mensch weniger Nahrung als Brennwert zu sich nimmt als der Organismus verbraucht. Es gibt auf der Welt einige Menschen, die erwiesenermaßen nur von Wasser leben und in Indien leben Menschen, die schon seit Jahren nichts mehr gegessen haben.
Wenn Menschen Ihre Energie von woanders beziehen, warum sollen Maschinen das nicht auch können?

Hallo, da hätte ich gern einmal die Quellenangabe.

Außerdem ist es immer gut zu schreiben:

Wie allgemein bekannt ...........

Jeder weiß schließlich, dass ...............

Unter Fachleuten unbestritten ..........

Erwiesenermaßen ..........

und blabla , dies nur um jede Diskussion gleich im Keim zu ersticken.

Ein Mensch kann gewisse Zeit weniger Energie zu sich nehmen als abgeben, da er von seinen Fettreserven zehren kann. Über allzulange Zeit wird dies aber nicht funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


1. Ich hab ne Theorie
2. Ich posaune sie raus
3. Andere sollen sie widerlegen, solange isse gut ...

Das ist Politik und die Methode funktioniert immer wieder, z.B. bei Schlammschlachten. Wirft man genug Dreck, bleibt auch an nanobeschichteter Keramik etwas kleben. Und wenn man die überschichten muss.

@Maik: Das N(OH)3 existiert formal tatsächlich. Es spaltet nur augenblicklich Wasser ab und liegt dann als HNO2 vor, das ist die salpetrige Säure (nicht Salpetersäure). Ändert aber nichts am Schwachsinn der Aussage.

@hk190: vergleiche mit folgenden eigentlich als Mathematikerwitze verfügbaren Beweismethoden:

# Beweis durch Beispiel: Der Autor behandelt nur den Fall n=2 und unterstellt dann, dass die Vorgehensweise fuer den allgemeinen Fall klar ist.

# Beweis durch Einschüchterung: "Trivial"

# Beweis durch Überladene Notation: Am besten, man verwendet mindestens vier Alphabete und viele Sonderzeichen. Hier reicht das griechische Alphabet alleine nicht mehr aus, um engagierte Zuhörer abzuschrecken. Ein kurzer Exkurs in die hebräischen Sonderzeichen sollte aber auch den stärksten Zweifler zum Schweigen bringen.

# Beweis durch Verwirrung: Eine lange, zusammenhanglose Folge von wahren und/oder bedeutungslosen, syntaktisch verwandten Aussagen wird verwendet. Während der engagierte Leser noch versucht, den roten Faden zu finden, wird er durch parallele Anwendung der 'Überladenen Notation' verwirrt.

# Beweis durch Reduktion auf das falsche Problem: "Um zu zeigen, dass dies eine Abbildung in die Menge der s-saturierten Ideale ist, reduzieren wir es auf die riemannsche Vermutung."

# Beweis durch nicht verfügbare Literatur: Der Autor zitiert ein einfaches Korollar eines Theorems, welches problemlos nachgelesen werden kann und zwar in einem Mitteilungsblatt der slovenischen philologischen Gesellschaft, 1883. Diese Beweisfuehrung ist völlig erschöpfend und wird seit Jahrzehnten mit Vorliebe bei schriftlichen Ausarbeitungen (siehe Literaturangaben in beliebigen Dissertationen und Habitilationen) angewandt.

# Beweis durch rekursiven Querverweis: In Quelle a wird Satz 5 gefolgert aus Satz 3 der Quelle b, welcher seinerseits sofort aus Korollar 6.2 der Quelle c folgt, den man trivial aus Satz 5 der Quelle a erhält.

# Beweis durch Metabeweis: Es wird ein Verfahren angegeben, um den geforderten Beweis zu konstruieren. Die Korrektheit des Verfahrens wird unter Anwendung einer der oben genannten Beweisführungsprinzipien unwiderlegbar nachgewiesen.

# Beweis durch Scheinverweis: Nichts dem zitierten Satz auch nur entfernt ähnliches erscheint in der angegebenen Quelle.

Unzutreffendes bitte streichen, es bleibt in diesem Fall etwa die Hälfte über.

Ansonsten bin ich auf das Patent gespannt. Vorher ist mir das ganze "Ich verrate euch nicht wie es geht, aber es ist trivial" Gehabe zu blöd, ich bin nicht im Kindergarten.

Grüsse, GaryK

der einen heftigen Verstoß gegen den Satz von Hess und den zweiten HS der Thermodynamik wittert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen