Wasserauto

Ich habe neulich im Fernsehen einen Bericht gesehen, in dem es ein gewisser Daniel Dingel oder so geschafft hat, dass ein normaler PKW (natürlich etwas umgebaut) mit wasser fährt. Bzw. mit Wasserstoff, da das Wasser während der Fahrt zerlegt wird.

Meint ihr das man sowas nachbauen kann, bzw das eigene Auto umrüsten kann? Oder verar***t der uns nur gewaltig?

mfg Sven

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir erlaubt, einen "Wasserspammer" rauszuhauen. Leichen aus 2004 versuchen zu reanimieren ist nicht wirklich hygienisch.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

"Die Energie kommt allerdings nicht vom Wasserstoff, sondern von hochexplosivem Nitrogen Hydroxide N(OH)2, das offenbar bei Unterdruck im Vergaser erzeugt wird! "

Klar. In einem Motor, der eine hohe Oktanzahl benötigt wird ein extem instabiles oxidierendes Teilchen in einer Kohlenwasserstoffatmosphäre gegeben und komprimiert. Und das Teil hat es trotz seiner Instabilität nötig, auf einen Zündfunken zu warten. WENN dessen Theorie stimmen würde, dann müsste der Motor penetranter klingeln als die Zeugen Jehovas.

Grüsse, GaryK

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


WENN dessen Theorie stimmen würde, dann müsste der Motor penetranter klingeln als die Zeugen Jehovas.

Grüsse, GaryK

...gelungen! 😁😁😁

Och Kinder jetzt fangt doch nicht schon wieder an, in diesem Thread Fakten zu bringen. Wie wir ja schon ausgiebig durchgekaut haben, sind Fakten nur was für Kleingeister, Besserwisser und Schulmeister. Der wahre Wasserautoexperte steht da drüber!
Übrigens finde ich die Idee, Benzin mit Wasser zu verdünnen, ausgesprochen interessant. Da könnte man sicher auch das in diesem Thread bereits diskutierte Bier nehmen, das aus dem Auspuff des modifizierten Wasserautos kommt. Damit klappt es noch besser und vielleicht kann man auch in einem Aufwasch den Benzinanteil gegen Null gehen lassen, bei gleicher Effizienz. Prost!

triplett

Wer denkt mit?

Hi Leute,

bin angenehm überrascht über den sachlichen Ton in diesem Forum! Jeder scheint ernsthaft interessiert zu sein. Allein, es fehlen noch die nötigen Denkbrücken über den rauschenden Bach.

Nur, weil N(OH)2 in keiner Formelsammlung zu finden ist, heißt das noch nicht, daß die Idee mit dem Stickstoff nicht weiterführen würde. Scheinbar ist hier keiner des Englischen mächtig, sonst wäre hier doch bestimmt schon das eine oder andere Stichwort gefallen, das der Australier auf

http://home.pacific.net.au/~apophis/watersystem.html

in Zusammenhang mit der Nitro-Synthese bzw. H2-Elektrolyse erwähnt. Z.B. Magnetismus oder Vakuum, zwei wichtige synergetische Faktoren, die die Effizienz offenbar um weit über 1000% steigern.

Kann und darf es nicht funktionieren, nur, weil ein "Prof." es sich nicht erklären kann? Weiter oben im Thread steht etwas sehr Wahres: Ein echter Wissenschaftler ist um Erkenntnis und nicht um Rechthaberei bemüht. Wenn ein Australier mit seinem Nitro-Wasserauto 3000 Meilen mit 3 Liter Wasser und einer Handvoll Dollar fährt, sollte man dem als Deutscher Motor-Techniker nachgehen, das gebietet doch schon der Patriotismus!?

Was meinen KfZ-Mechaniker betrifft: Er hat das gesamte Internet auf den Kopf gestellt und sich monatelang verbarrikadiert und den Reaktor optimiert. Dann seien plötzlich die wichtigsten Seiten wieder aus dem Netz verschwunden, sagte er, aber er hätte zum Glück rechtzeitig alles ausgedruckt.

Das Prinzip ist also simpel, und man braucht lediglich einen kreativen, neugierigen Geist, der sich traut, über die einkonditionierten Denkschranken von "Entropie", "geschlossenen Systemen" und "Thermodynamik" zu springen. Die ganze Natur lebt uns täglich die Negentropie vor! Der Energieerhaltungssatz kann m.E. per Definition NUR für geschlossene Systeme gelten und ist in diesem Spezialfall sogar - trivial! Er ist und bleibt eine Vorstellung aufgrund von "Erfahrung", ist also letztendlich nicht verbindlich. Aber das hatten wir ja schon xx mal. Es sitzt leider nur zu "tief".

Daß Hawkins seine Theorie relativiert und Einstein am Ende seine Relativität nur "theoretisch" nannte, sollte jedem zu denken geben. Einsteins Vorlesungen sollen lt. Zeitzeugen keineswegs "hoffnungslos überfüllt", sondern - im Gegenteil - wegen mangelnder Teilnahme geschlossen worden sein. Einstein ließ sich von Rudolf Mewes, einem Physiker, der schon 1884 (vor Lorentz 1895) das Newton'sche Masssenanziehungsgesetz durch ein allgemeines raumzeitliches Kraftbetätigungsgesetz ersetzt hat, öffentlich als "den größten Prahlhans der Naturwissenschaften" beleidigen, der "mathematische Bluffs und Kniffe" anwenden würde, sowie "nicht einwandfrei denken könnte". Mewes nannte Einstein in seinem 1922 erschienen Werk weiterhin einen "Wissensschröpfer" und "grotesken Spaßmacher", um ihn zu einer Beleidigungsklage mit öffentlicher Stellungnahme zu zwingen - ohne Erfolg! Auch gegen folgende Aussage unternahm Einstein nichts: "Der einzige neue Gedanke, den Einstein zutage gefördert hat, besteht darin, daß nach seiner Meinung zwei zu verschiedenen Zeiten erfolgende Ereignisse als gleichzeitig angesehen werden können. Dies ist aber ein Widerspruch im Begriff selbst und als barer Unsinn zu bezeichnen." Und es gäbe noch viel, viel mehr über die unsinnige "Relativität" zu berichten, aber ich sprenge leider jetzt schon den Rahmen eines "Motor-Talks" bei weitem!

Die Wahrheit ist immer einfach! So einfach, daß jeder sie verstehen kann. Wer Sprachperversionen wie "Gleichzeitigkeit von zeitlich getrennten Ereignissen" oder "begrenzte Unendlichkeit" (bezogen auf die Größe des Universums) in die Welt setzt, macht sich der bewußten Irreführung schuldig (auch wenn seine sonstigen ethischen Überzeugungen ganz passabel erscheinen mögen).

Wir stehen also nicht am Ende, sondern am Anfang der Wissenschaft. Im Augenblick beherrscht das Mangelbewußtsein der scheinbar allmächtigen Oligarchen (Synarchisten) die Szene. Erst, wenn Wissenschaft wieder "Wissen schafft", statt sich für profitgeile Wahrheitsverdreher zu prostituieren, kann es weitergehen mit der Einführung technologischer Durchbrüche zur Förderung des Gemeinwohls.

Ph.

Ähnliche Themen

Wach auf!

Ich hatte geschrieben, daß die Nitro-Synthese mit Vergaser funktioniert. Das stimmt so nicht, sie funktioniert natürlich auch mit Einspritzer, das Problem ist nur, daß dort die Lambda-Sonde vorzeitig zu macht und der Spar-Effekt blockiert wird.

Was Dingels Spezial-Pflanzen-Öl betrifft, ersetzt dies sicher die sonst wg. Korrosion notwendige Sprit-Zufuhr. Das sind sozusagen 50% seines "Geheimnisses". Dingel hütet dieses Öl noch wachsamer als seinen H2-Reaktor, er kippt es seinen Kunden nur eigenhändig in ihre laufende Motoren hinein.

Bzgl. "Autoindustrie, die unabhängig von der Ölindustrie" sei, oder mit ihr gar "konkurriere": Träum weiter! Bzw.: WACH AUF! Wenn selbst alle Zentralbanken auf diesem Globus PRIVATBANKEN sind... wo soll es dann noch echte Konkurrenz geben, als zwischen einigen wenigen Familienclans wie z.B. den Windsors und den Rothschilds (die letzteren sind übrigens Vasallen der ersteren, auch wenn es nicht so aussieht)?

Ph.

@wasserauto, ich muss Dir wirklich zu deinem Beitrag gratulieren. Du triffst exakt den Kernpunkt der Diskussion und hast hier meiner Meinung nach als einziger den kompletten Durchblick. Punkt.

Zitat:

Kann und darf es nicht funktionieren, nur, weil ein "Prof." es sich nicht erklären kann?

Eben. Professoren sind ebenfalls Menschen, also Primaten. Der einzige Unterschied zu unseren Vorfahren sind grob gesehen der aufrechte Gang und das größere Gehirn. Dieses Wesen namens Homo sapiens maßt sich in rechthaberischem Ton an, das Universum zu verstehen. Ist das nicht fragwürdig, ja absurd? Sollten wir nicht versuchen erst einmal uns selbst zu verstehen, und somit unsere eigene, naturgegebene Dummheit zu erkennen, die es uns vielleicht sogar unmöglich macht, das Universum im ganzen zu begreifen und nachzuvollziehen??!

Zitat:

Das Prinzip ist also simpel, und man braucht lediglich einen kreativen, neugierigen Geist, der sich traut, über die einkonditionierten Denkschranken von "Entropie", "geschlossenen Systemen" und "Thermodynamik" zu springen.

Das ist es, das Grundproblem (siehe hierzu mein Beitrag einige Seiten vorher). Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen. Danke Dir.

Zitat:

Im Augenblick beherrscht das Mangelbewußtsein der scheinbar allmächtigen Oligarchen (Synarchisten) die Szene. Erst, wenn Wissenschaft wieder "Wissen schafft", statt sich für profitgeile Wahrheitsverdreher zu prostituieren, kann es weitergehen mit der Einführung technologischer Durchbrüche zur Förderung des Gemeinwohls.

Ein weiterer Volltreffer. Danke!

Es freut mich, dass ich mit meiner Ansicht hier nicht allein bin. Bisher dachte ich das, aber Du machst mir Hoffnung.

Deinen Ausführungen über Einstein zufolge werde ich wohl aufhören müssen, ihn zu zitieren... 😁

Gruß,
Leo_22

Re: Wer denkt mit?

Zitat:

Original geschrieben von wasserauto


Hi Leute,

Nur, weil N(OH)2 in keiner Formelsammlung zu finden ist, heißt das noch nicht, daß die Idee mit dem Stickstoff nicht weiterführen würde. Scheinbar ist hier keiner des Englischen mächtig, sonst wäre hier doch bestimmt schon das eine oder andere Stichwort gefallen, das der Australier auf.

Ph.

NOCHMAL UND ZUM MITSCHREIBEN DAS TEILCHEN WÄRE EVTL. NUR IN EINER MATRIX BEI 5-10K STABIL, ICH BRAUCHE SCHON SEIT CA 10 JAHREN KEINE "FORMELSAMMLUNG", eher wohl Nachschlagewerk oder Literatur, welchselbige diesen Leute natürlich völlig unbekannt ist, ebenso wie die Chemie des Stickstoffs!, MEHR UM SOLCHE AUSSAGEN ZU TREFFEN.

Willst du hier die Leute für völlig blöde verkaufen! Jetzt reicht es mir dann echt bald. Ich meine mit zwei Accounts zu schreiben ist ja ok 😉 oder so aber dann noch Seitenlange Unsinnspost hier reinzusetzten die jeglicher wissenschaftlicher Grundlage entbeeren, ist ne andere Sache.

Fakt ist bisher ist von der PRO Wasserautoseite nur polemischer Unsinn gekommen, wogegen die CONTRA Seite mit fundierten Argumenten an einer sachlichen Aufklärung interessiert war.

FAKT ist auch, dass man mit solch einem Pseudowissen, wie es mache hier zeigen, vielleicht die Hausfrau nebenan blenden kann, aber niemanden zu mehr als einem Lächern erregen kann, der Chemie in der Schule hatte!

Hier werden Gleichungen postuliert, die jeglicher Grundlage entbeeren, hier werden Teilchen beschreibe, die nicht existent sind (Außnahme evtl. Matrix oder Gasphase, aber ich muß jetzt nicht noch erklären was das ist oder was man da alles sehen oder?).
Hier werden Grundsätze der Thermodymnamik!? in Frage gestellt und chemische Begriffe im absolut falschen Zusammenhang gebraucht.

Eigentlich sollte man solche Leute ignorieren, dennoch mag ich es nicht wenn solcher Mist in öffentlichen Foren steht und die Leute einfach verblödet werden!

Gruß

NIUBEE

Re: Wach auf!

Moin,

Es gibt aber, falls es dir nicht bekannt ist, einen WESENTLICHEN Unterschied zwischen einem VERGASER und einer Einspritzanlage !

Und das ist NICHT die Lambdasonde, sondern die FUNKTIONSWEISE !

Ein Vergaser arbeitet mittels Unterdruck und der Saugleistung des Motors um kleine Tröpfchen zu erzeugen und diese zu verdampfen (Je kleiner das Tröpfchen desto schneller, sog. Kelvineffekt).

Eine EINSPRITZANLAGE arbeitet mit einer Düse und zerstäubt MITTELS DRUCK den Kraftstoff. Also ist bei einer Einspritzanlage kein Unterdruck vorhanden, jedenfalls NICHT im Bereich der Gemischbildung !

Es gibt übrigens auch Einspritzer OHNE Lambdasonde.

Und ... Verschwörungstheorien können wir uns gerne schenken. Die sind LACHHAFT. Nur weil jemand GELD hat, ist er nicht automatisch daran interessiert, den Fortschritt zu verhindern. Ihr solltet bei euren Verschwörungstheorien mal eines beachten. Mit einem WASSERAUTO könnte man derzeit das ZIGFACHE an Geld verdienen. Und gerade die BRITISCHE Automobilindustrie würde massiv davon profitieren (Die iss schließlich kurz vorm verrecken).

Aber ... es ist ja EINFACH sowas zu sagen. Ich würde aber auch an DEM PUNKT mal Beweise sammeln. Im übrigen ... Ich bin bis HEUTE noch nicht einmal von irgendwem daran gehindert worden auch eine total unsinnige Theorie oder eventuell unliebsame Theorie zu äussern. Soweit scheint es mit der Macht wohl auch nicht hin zu sein. *Kopfschüttel*

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von wasserauto


Ich hatte geschrieben, daß die Nitro-Synthese mit Vergaser funktioniert. Das stimmt so nicht, sie funktioniert natürlich auch mit Einspritzer, das Problem ist nur, daß dort die Lambda-Sonde vorzeitig zu macht und der Spar-Effekt blockiert wird.

Was Dingels Spezial-Pflanzen-Öl betrifft, ersetzt dies sicher die sonst wg. Korrosion notwendige Sprit-Zufuhr. Das sind sozusagen 50% seines "Geheimnisses". Dingel hütet dieses Öl noch wachsamer als seinen H2-Reaktor, er kippt es seinen Kunden nur eigenhändig in ihre laufende Motoren hinein.

Bzgl. "Autoindustrie, die unabhängig von der Ölindustrie" sei, oder mit ihr gar "konkurriere": Träum weiter! Bzw.: WACH AUF! Wenn selbst alle Zentralbanken auf diesem Globus PRIVATBANKEN sind... wo soll es dann noch echte Konkurrenz geben, als zwischen einigen wenigen Familienclans wie z.B. den Windsors und den Rothschilds (die letzteren sind übrigens Vasallen der ersteren, auch wenn es nicht so aussieht)?

Ph.

@Wasserauto

Die Existenz deines "Stickstoffhydroxids" liesse sich sehr leicht mittels eines leistungsfähiger Raman-Spektroskopie und/oder Infrarotspektroskopie und/oder Massenspektroskopie beweisen. Erstere wäre besser, da diese von Luftfeuchtigkeit bzw. aus der Analysezelle mitgerissenem Wasser völlig unbeeindruckt ist, letzte wäre wohl vom "Beweiswert" und der Handhabung her am praktischsten.

Vorgehensweise:
Die "Stickstofffreaks" behaupten, daß Wasserelektrolyse und ein Magnetfeld bei Unterdruck dieses ominöse N(OH)2 erzeugen (was übrigens sehr leicht zu NO zerfallen würde, aber das nur am Rande) und NO liesse sich mit einem Chemolumineszenzdetektor bzw. einer "einfachen" Abgasmesssonde von der nächsten ASU-fähigen Tanke nachweisen.

Also bringt man bei der Luxusversion direkt im "Vergaser" eine Raman-/IRsonde oder den Rüssel eines Massenspektrometers unter und misst das Sektrum einmal mit und einmal ohne diese Elektrolysezelle bzw. mit und ohne Magnetfeld. Gibt es eine Differenz dazwischen und es tauchen neue Raman-Linien bzw. Massenpeaks auf, muss was passiert und neues synthetisiert sein. Gibts die nicht, passiert auch nichts.

Du kannst gerne noch dreissig Seiten schwätzen. Wer eine neue Theorie aufstellt ist in der Beweispflicht. Die Welt ist nicht angehalten, jeden Unfug zu glauben bis es wiederlegt ist. Letzte Methode findet nur vor Gericht , in der Politik und der Werbung Anwendung. Das unterscheidet Naturwissenschaftler am deutlichsten von Politikern und anderem unproduktivem Gesocks.

Grüsse, GaryK

ZIGFACH verdienen - fragt sich nur, wer?

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,
Eine EINSPRITZANLAGE arbeitet mit einer Düse und zerstäubt MITTELS DRUCK den Kraftstoff. Also ist bei einer Einspritzanlage kein Unterdruck vorhanden, jedenfalls NICHT im Bereich der Gemischbildung !

Danke für die Aufklärung! Ich muß zugeben, daß mein prinzipielles Motorwissen erst jetzt gewisse "Lücken" offenbart und ich mich hauptsächlich auf die Aussagen des KfZ-Mechanikers verlasse, er aber nicht alle Details preisgibt. Luft wird in jedem Fall mit H2 vermischt und angesaugt. Und er fährt einen Einspritzer mit elektronischer Gemisch-Regelung.

Zitat:

Es gibt übrigens auch Einspritzer OHNE Lambdasonde.

Klar, es geht um die "Gemisch-Sensorik".

Zitat:

Und ... Verschwörungstheorien können wir uns gerne schenken. Die sind LACHHAFT.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht, die Weltentwicklung
wird nicht von Theoretikern wie uns, sondern von PRAKTIKERN manipuliert!

Zitat:

Nur weil jemand GELD hat, ist er nicht automatisch daran interessiert, den Fortschritt zu verhindern.

Selbstverständlich ist er das, wenn dadurch seine Geldquelle gefährdet wird! Das ist der "Überlebenstrieb", der in jedem von uns steckt.

Zitat:

Ihr solltet bei euren Verschwörungstheorien mal eines beachten. Mit einem WASSERAUTO könnte man derzeit das ZIGFACHE an Geld verdienen. Und gerade die BRITISCHE Automobilindustrie würde massiv davon profitieren (Die iss schließlich kurz vorm verrecken).

Auch mit dem längst serienreifen 1-Liter-Auto könnte man ZIGFACH verdienen. In Bulgarien fahren extrem sparsame Autos schon offiziell, die uns vorenthalten werden ("Mischkalkulation"😉.

Aber nochmal: niemand, auch nicht die britische Autoindustrie, ist von den Banken unabhängig. Und die leben von Verknappung. "In Zeiten wenig konzentrierter Wirtschaftsmacht wollen viele Menschen ihr Angebot auf den Markt bringen. Erfolgreich sind diejenigen, denen dies mit dem geringsten Aufwand gelingt, die also dank modernster Technik noch bei den niedrigsten, herunterkonkurrierten Preisen einen Gewinn machen. Bei hoher Konzentration schlägt der Marktmechanismus ins Gegenteil um: Den größten Gewinn machen diejenigen, die das Angebot drossel und die Angebote anderer vom Markt fernhalten können. Dazu sind drei Vorgehensweisen nötig: 1. Kontrolle des Kreditmarktes durch Bankenkonzentration, 2. Kontrolle der Energie und hohe Energiekosten und 3. Umweltgesetze, um feingesteuert betimmte Investitionen und Produktion en zu erschweren (z.B. Ausschaltung des innovativen Mittelstandes zugunsten transnationaler, von den Banken beherrschter Unternehmen). Die Grünen beschimpfen zwar gerne die Finanzwirtschaft, sie tun das aber auf eine recht oberflächliche, wenig treffende Art. Wichtiger ist, daß sie sich modernen, produktionstechnischen Entwicklungen in den Weg stellen und die unmittelbarer wirkende zweite und dritte Vorgehensweise rechtfertigen." (Neue Solidarität 33/2004, Weltbild und Werdegang der Grünen Bewegung).

Zitat:

Aber ... es ist ja EINFACH sowas zu sagen. Ich würde aber auch an DEM PUNKT mal Beweise sammeln.

Schau aus dem Fenster, statt in den Fernseher, dann hast Du Deine Beweise vor der Nase. 😉

Zitat:

Im übrigen ... Ich bin bis HEUTE noch nicht einmal von irgendwem daran gehindert worden auch eine total unsinnige Theorie oder eventuell unliebsame Theorie zu äussern. Soweit scheint es mit der Macht wohl auch nicht hin zu sein. *Kopfschüttel*

Solange Du mit Deiner Theorie nichts veränderst, darfst Du schön spielen und die Zeit vergeuden.

Ph.

Re: ZIGFACH verdienen - fragt sich nur, wer?

Zitat:

Original geschrieben von wasserauto


Solange Du mit Deiner Theorie nichts veränderst, darfst Du schön spielen und die Zeit vergeuden.

Ph.

Zeit verschwendet nur der, welcher an die Existenz eines N(OH)_2 außerhalb einer Matrix glaubt!

WACH AUF!

LOL

Dr. NIUBEE

Hm, mir fällt noch ein Nachweis für ein Stickstoffoxid ein. Dieser Nachweis braucht nichtmal Chemikalien und keinerlei Geräte.

(1) N(OH)2 zerfällt leicht zu NO und H2O
(2) Stickoxide sind bekanntlich potenzfördernd. Man lese dazu etwas über den Wirkmechanismus von Viagra

Also, schnüffel an deinem Vergaser mit dazugeschaltetem Gasgenerator und berichte was passiert. Für eine korrekte Erfassung des Effekts würde mir das Biegemoment des Zeigers des betreffenden Biosensors ausreichen - natürlich von einer im Forum allseits anerkannten Expertin abgelesen.

SCNR, GaryK

Ich hab nichts gegen Geräte, die unerklärlich sind.
Sie müssen nur untersucht und für Gut oder Fake befunden werden.
Es müsste eine (seriöse) Institution geben (die natürlich auch die entsprechenden Finanzen hat), um solchen Sachen nachzugehen und zu veröffentlichen.
Davor macht es keinen Sinn nur auf Berichte 'irgendwelcher' Websites und ungenauer Angaben zu spekulieren.

PS: schaut Euch mal das Video über Herrn 'Düsentrieb' an (war in irgendeinem Post hier verlinkt): Er gibt an, daß er früher Priester werden wollte, aber irgendwie abgeleht wurde.
Jetzt wollte er mit diesem Projekt seine 'Jünger' gewinnen.
Ich bin zwar interessiert an Ungeklärtem, aber man muß auch sehr kritisch sein, bis alles geklärt ist.

Moin,

Also die Theorien die unsere Abteilung verlassen, werden stets weit diskutiert. Schließlich arbeite Ich nicht am Südwestdeutschen Institut für Ovalwissenschaften, sondern an einem renomierten Forschungsinstitut, an dem ÖFTERS mal Nobelpreisträger einen Vortrag halten.

Sofern unsereiner also mal das Maul aufreißt, wird es auch beachtet.

Soweit Ich weiß, ist NOx potenztötend, sobald es eine Grenzschwelle überschreitet. Ein Diesel z.B. überschreitet diese Schwelle am Auspuff direkt.

Zitat :

-----------------------------
Selbstverständlich ist er das, wenn dadurch seine Geldquelle gefährdet wird! Das ist der "Überlebenstrieb", der in jedem von uns steckt.
-------------------------------

Falsch ! Wenn er sich dadurch gegenüber seinen KONKURENTEN einen Vorteil erwirkt, setzt er NEUE Technologien ein, selbst wenn die ALTE Technologie noch funktionsfähig ist. Oder warum haben sich wohl technisch AUFWENDIGE TDIs und CDIs gegenüber dem Vorkammerdiesel durchgesetzt ? Sie haben trotz höherer Kosten Verbrauchs-, Leistungs- und Komfortvorteile und VW/Audi verdiente immens damit die angestaubte Technik in Rente zu schicken.

In Bulgarien fahren also 1 Liter (oder besonders sparsame ?) Autos rum ? Soweit Ich weiß gibt es in Bulgarien nicht mal einen größeren Autohersteller. In gesamt Osteuropa werden hauptsächlich Fahrzeuge produziert, die technisch hier vor 10-50 Jahren in Rente geschickt wurden. Auch HIER bitte einen BEWEIS. Das ein unter anderem Label verkaufter Daihatsu Coure von 1985 vergleichsweise WENIG verbraucht, liegt an der NICHT vorhandenen Komfortausstattung. Und MODERNSTE Technik (die übrigens TEUER ist) kann sich in Bulgarien (einem der ärmsten Länder Europas!) niemand leisten. Dort wird man einem Auto mit Vergaser den Vorzug geben, weil es 2000 Euro billiger wäre !

MFG Kester

P.S. : Ich besitze gerade mal seit 2 Wochen einen Fernseher 😁

Zitat: P.S. : Ich besitze gerade mal seit 2 Wochen einen Fernseher :Zitat Ende

Lass das mal nicht die GEZ Behörde hören 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen