Wasseraustritt Turbolader V70 I AWD 1997
Hallo
Ich habe einen Volvo V70 AWD gekauft, der schon länger als 1 Jahr stand. Er hatte einen Zylinderkopfschaden, der repariert wurde. Nun nach der Motorinstandsetzung und dem Zusammenbau verliert der Turbo stark das Kühlwasser unterhalb der Wasserleitung Turbolader.. Ist da normal ein Stopfen? Motor lief noch nicht...
Hat jemand eine Idee, wie ich den Turbolader wasserdicht bekomme?
Gibts Ersatzteile-wie baue ich das Teil ein?
Ist der Stopfen weg- wegen des Kopfschadens vom Vorbesitzer?
Ich meine es ist ein Stopfen/Blechteil...
B5254T , AWD, 1997, 193 PS
Danke schon mal
Ciao
28 Antworten
Hier etwas schärfer:
Ja, genau diese leitung (Rücklauf zum Ausgleichsbehälter hab ich gelöst, und dann festgestellt, das darunter diese ominöse Loch ist. Hier ist das wasser ausgetreten. Die obere leitung habe ich ja abgebaut, um zu dann diese Loch zu sehen....
Verständlich genug?
Jetzt spielt dann eh Portugal mit Ronaldo....
gruß
cc184
Der Turboladfer muss 4 Anschlüsse haben:
2x Wasser (je Vor und Rücklauf)
2x Motoröl (je Vor und Rücklauf)
Alle Leitungen sind mit Hohlschrauben befestigt.
sind also nur 3 Leitungen vorhanden fehlt eine - warscheinlich der Wasserrücklauf 😉
Sind alle 4 vorhanden, ist - aus welchem Grund auch immer - der Lader an einer Stelle undicht, an der er es nicht sein soll. Wie man das dann handhabt würde ich daran festmachen was da los ist... Eine Öffung im Ladergehäuse wo keine sein sollte wäre alles andere als Normal.
Markus
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 26. Juni 2016 um 22:11:10 Uhr:
Der Turboladfer muss 4 Anschlüsse haben:2x Wasser (je Vor und Rücklauf)
2x Motoröl (je Vor und Rücklauf)Alle Leitungen sind mit Hohlschrauben befestigt.
sind also nur 3 Leitungen vorhanden fehlt eine - warscheinlich der Wasserrücklauf 😉
Sind alle 4 vorhanden, ist - aus welchem Grund auch immer - der Lader an einer Stelle undicht, an der er es nicht sein soll. Wie man das dann handhabt würde ich daran festmachen was da los ist... Eine Öffung im Ladergehäuse wo keine sein sollte wäre alles andere als Normal.
Markus
Der Öl-Rücklauf ist doch mit einem Flansch und zwei Schrauben befestigt?
Ähnliche Themen
Das stimmt, ändert aber ja nichts an der Sache selber, oder? Oder was willst du uns mit dieser Info sagen?
Zitat:
@Jibbo01 schrieb am 27. Juni 2016 um 06:09:01 Uhr:
Das stimmt, ändert aber ja nichts an der Sache selber, oder? Oder was willst du uns mit dieser Info sagen?
Ich will damit allen Leuten, die das lesen sagen, dass es so ist und nicht anders. Ansonsten verstehen es nicht alle, wenn da ein Anschluss anders ist. Wir legen doch Wert auf möglichst richtige Infos?
Das soll jetzt absolut nicht so zu verstehen sein, dass ich Markus ans Bein pinkeln will!
Also war heute beim Volvo Händler. Es ist eindeutig ein fehlender Blindstopfen. Gibt es von Volvo nicht aks Ersatzteil. Ich sollte mal bei Turboladerüberholer anfragen, ob jemand so etwas einzeln verkauft.
Hat jemand eine Idee, wen ich da anschreiben könnte.
Es fehlt keine Leiting.
Bei ebay gibt es da ein tooles Bild, das es ein Stopfen ist...hab ich gerade entdeckt.
Grüße
cc184
Dann stellt sich doch eher die Frage, wieso der Stopfen überhaupt fehlt, das wäre das erste mal, das ich von sowas am Lader höre...
Hi!
Habe mir das Ganze gerade nochmal bei einem alten 16er Lader angeguckt.
Die Blindstopfen sind tatsächlich verpresst und nicht dafür gedacht,getauscht zu werden.
Kannst Du nicht eventuell eine Schraube mit Dichtring verbauen,wenn da ein Gewinde drin ist?
Gruß,Martin
Grad überlegt, wird wohl n Froststopfen oder sowas in der Art sein... Vielleicht nur Wasser drauf gewesen und mal Frost bekommen und dann rausgeflogen?
Ich bau ihn jetzt mal raus. dann sieht man weiter.
Ev. Turbolader im Austausch für da 200-300€.
Wie bekomme ich beim AWD zu untere Wasserleitung (2 Schrauben 12er) am besten ab bzw. hin? Keine Bühne vorhanden!
Gruß
cc184
Zitat:
@strössli schrieb am 27. Juni 2016 um 09:45:40 Uhr:
Das soll jetzt absolut nicht so zu verstehen sein, dass ich Markus ans Bein pinkeln will!
Die Info war meinerseits falsch. Der Rücklauf ist nicht per Hohlschraube, sondern via Innensechskantschrauben befestigt.
Wichitig war mir zwar in der Tat die Info, dass es 4 Leitungen sein müssen, aber wenn schon, dann auch vollständig und richtig 😉
Markus
Von unten kommst Du nicht dran, da ist ein Winkelgetriebe im Weg. So zumindest bei meinem AWD 😉 Also eine ziemlich fummelige Angelegenheit...
Man muss alle Verbindungen direkt am Ladergehäuse lösen.
Die Rücklaufleitung für das Motoröl ist im Motorblock "nur" gesteckt und wird mit einem O-Ring abgedichtet. Einfach zusammen mit dem Lader ausbauen 😎
Die Wasserzuleitung kappe ich meist am Schlauchstück und hebe sie auch zusammen mit dem Lader raus. Man kommt äusserst bes§*$#en an die Verbindung am Lader dran.
Markus
Zitat:
@cc184 schrieb am 27. Juni 2016 um 17:55:02 Uhr:
Ich bau ihn jetzt mal raus. dann sieht man weiter.Ev. Turbolader im Austausch für da 200-300€.
Wie bekomme ich beim AWD zu untere Wasserleitung (2 Schrauben 12er) am besten ab bzw. hin? Keine Bühne vorhanden!
Gruß
cc184
Habe heute ein M12 Gewinde rein geschnitten. Schraube samt Kupferdichtrin reingedreht. Man wird die Tage sehen, ob es dicht bleibt. Anzugsmoment bestimmt 35 NM!
Grüße
cc184