Wasserabläufe
Hallo Jungs,
ich noch mal,ich bekomme das Wasser im Beifahrer Fußraum einfach nicht weg,ich habe jetzt alle Tipps von Euch befolgt.
Erstens habe ich die Gummipuffer gereinigt.
Ich habe die Schiebedach Abläufe mit Wasser durchgspült,Wasser kam unten raus,alles OK.
Habe unter der Haube am linken und rechten Haubenscharnier alles duchgespült,allesOK.
Nur wenn ich ich in der Mitte unterm Scheibenwischer(Halbmond Mulde) Spüle,kommnt von einer Gießkanne nur ein zwei Tropfen unter der Wagenmitte wieder raus.
Bitte,Bitte noch ein paar Tipp,sonst geht er weg.
Herzlichen Dank
Anette
Aus Hamburg,mit viiiiiel Sintflut-Regen.
Beste Antwort im Thema
Hi,
schon die vier Abläufe unter der Motorhaube gereinigt??
Den zweier (Gummitülle) nimm gleich komplett raus, da sich dieser immer wieder verstopft
grüße
chris
36 Antworten
Heute hat man Helium und hängt den Ballon an eine Schnur. Früher ging das ja nicht.
Doooooch... nur heute sind die aus Plastik, mit einem runden aufgesteckten Aufsatz auf den der Ballon gespannt wird...
Hallo,
bei meinem C 240 habe ich den Wasserkasten gefunden, gesäubert
und den Uebeltäter ( Gummi-Rückschlagventil am Auslauf ) entsorgt!
Meine Frage: Kann mir jemand sagen, ob so ein vermaledeiter
Wasserkasten auch bei meinem ML 163 Mopf verbaut sein kann?
Noch hat mein Beifahrer im ML keine nassen Füsse und die im C 240
sind wieder trocken.
Ich danke für eure Mühe!
MfG!
Eierteufel
Hallo!
Hoffe, ihr seit noch aktiv!!!
Ich finde den Ablauf 1 nicht - bzw. Ist da eine Schraube drauf????
Gruß Anuschka
Hi,
Zitat:
Hoffe, ihr seit noch aktiv!!!
wir sind immer aktiv 😁
grüße
chris
Beifahrer hab ich gefunden! Fahrerseite sieht bei mir anders aus:
Leider jetzt dunkel draußen- aber auf Fahrerseite sind die Sicherungen in einem Kasten fest verbaut!
Und das Ding in der Mitte ist eher eine Schraube statt ein Ablauf!
Und auch wo ich durchpusten soll vom Schiebedach - versehe ich nicht...
Schon mal DANKE!
Hi,
beim mittleren musst du die Plastikabdeckung demontieren.
Fahrerseitig > siehe Bild
Zitat:
Und auch wo ich durchpusten soll vom Schiebedach - versehe ich nicht...
keine Ahnung
grüße
chris
Haben die Abflüsse eigentlich auch damit zusammen, das zB die Schwellerspitzen gerne mit den Jahren innen rosten ? Oder ist es nur Spritzwasser während der Fahrt, welches mit den Jahren in den Schweller gelangt ?
Bei mir wieder nass im Beifahrer Fußraum..... finde einfach den zweiten Ablauf nicht... Hilfe!
Hi,
sag mal hast du überhaupt einen gefunden 😉
grüße
chris
Ja! Fahrer Seite
Da, wo ich meine, dass ihr meint = ist Klappe drüber und Schraube drin....
Ich finde es einfach nicht!
Hi,
schau mal weiter oben da wo die drei Fotos sind.
grüße
chris
Hallo zusammen,
ich hoffe dass einer der Ablaufspezialisten sich noch hier tummelt. Im Anhang mal drei Bilder. Eines zeigt meinen Ablauf an der Fahrerseite, der -oberflächlich betrachtet- auch frei zu sein scheint. Ein zweites Bild zeigt den Gummistopfen unterhalb des Kotflügels, der eigentlich Ablauf sein sollte, wenn ich das richtig verstanden habe. Das dritte Bild zeigt dann, wo das Wasser abläuft, wenn ich mit der Gießkanne oben was in den Ablauf schütte. Am Ablauf unten kommt gar nix raus
Ich bin durchs stöbern hier im Forum auf die Abläufe gekommen, weil meine Frontscheibe ständig von innen beschlägt. Den Innenraumfilter hab ich gecheckt, der sieht aus wie neu.
Hat jemand Tipps, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann, bzw wo ich noch nachschauen kann wohin sich das Wasser verzieht?
Danke vorab und viele Grüße,
Lars