1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Wasserabläufe

Wasserabläufe

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Jungs,

ich noch mal,ich bekomme das Wasser im Beifahrer Fußraum einfach nicht weg,ich habe jetzt alle Tipps von Euch befolgt.

Erstens habe ich die Gummipuffer gereinigt.

Ich habe die Schiebedach Abläufe mit Wasser durchgspült,Wasser kam unten raus,alles OK.

Habe unter der Haube am linken und rechten Haubenscharnier alles duchgespült,allesOK.

Nur wenn ich ich in der Mitte unterm Scheibenwischer(Halbmond Mulde) Spüle,kommnt von einer Gießkanne nur ein zwei Tropfen unter der Wagenmitte wieder raus.

Bitte,Bitte noch ein paar Tipp,sonst geht er weg.

Herzlichen Dank
Anette
Aus Hamburg,mit viiiiiel Sintflut-Regen.

Beste Antwort im Thema

Hi,

schon die vier Abläufe unter der Motorhaube gereinigt??
Den zweier (Gummitülle) nimm gleich komplett raus, da sich dieser immer wieder verstopft

grüße
chris

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hat das Fahrzeug mal eine neue Frontscheibe bekommen?

Ich hatte früher mal das Problem, dass nach dem Einbau der Scheibe zuviele Erschütterungen oder Sonne die Abdichtung beschädigt haben. Bei lief das Wasser in den Fahrer- Fussraum 🙁

Gruß GMD

Hi,

schon die vier Abläufe unter der Motorhaube gereinigt??
Den zweier (Gummitülle) nimm gleich komplett raus, da sich dieser immer wieder verstopft

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi,

schon die vier Abläufe unter der Motorhaube gereinigt??
Den zweier (Gummitülle) nimm gleich komplett raus, da sich dieser immer wieder verstopft

grüße
chris

===================

zu Punkt 2. da hab ich bei mir das vordere Teil abgeschnitten mit einem scharfen Messer.

Seid dem kein Ärger mehr.

Hallo Chris6891,

soweit alles klar,aber wo sitzt die zweier-Tülle?

ich meine auch die,die Lissi abgeschnitten hat.

Gruß
Anette
Aus Hamburg

Im Motorraum, auf der Beifahrerseite unterm Schanier etwas nach rechts schauen,
dann siehst du es. Schweres ankommen an das Teil.
Ein Tipp wie ich es gemacht habe.:
Ein 1mtr. langer Waschmaschinenschlauch und vorn ein scharfes Messer reindrücken,
dann die vordere Lippe von dem Gummiproppen absebeln.

Hi,

schau dir die Bilder an und da wo 2 steht, ist die zweier-Tülle

grüße
chris

Hallo Jungs und Mädels,

Bingo,ich glaube ich habe es geschafft.

Die Tipps von Chris6891 und LissyHAM waren Spitze.

Habe als erstes sämtliche Lüftungsgitter unterm Scheibenwischer abgebaut,und was sehe ich (wenn man vorm Auto Steht links)
eine Schwarze Tubberdose ca.30x10cm voll mit Wasser und Matsch,
so das jeder Regentropfen überlief und in den Beifahrerfußraum Tropfte..

Habe erstmal die Gummitülle entsorgt (Brauch ich nicht)und alles gereinigt,Gießkanne voll Wasser geholt und alles reingeschüttet,läuft alles wunderbar ab.
Ich nehme an das jetzt alles klar ist,der Teppich ist zwar noch richtig Nass,aber das wird ja wohl noch etwas dauern.

Ihr seit die ersten,die es erfahren wenn es wieder Tropft.

Echt ein Klasse Forum hier.

Gruß
Anette
Aus Hamburg. ( Die auf den nächsten Regen wartet.)

Nun mußt du nur noch deinen Innenraumluftfilter tauschen,
der wird bestimmt klitschenass sein. Einmal nass, dann schrott.
Auch dort sammelt sich das Wasser und Laub und,und, und.
Es sammeln sich dort sonst Bakterien an, die in den Innenraum beblasen werden.
Dann packe mal alte Zeitungen unter die Matte 3-4-5 schichtig, die saugen das
Wasser supergut auf, hatte ich auch mal gemacht. Nach 2-3 Tagen Zeitung wechseln.

Hi,

und wenn du dich schon in den unteren Region befindest ( viel Spaß dabei ), dann schraub auch gleich den Gebläsemotor ab du wirst dich wundern welche Schlammlawine sich in dem Lüftungskanal befindet.

Den Gebläsemotor mit Druckluft durch blasen, die Kohlen kontrollieren ob die schön am Kollektor aufliegen und ob sie noch lang genug sind und die Lager des Motors mit ein paar Tropfen Motoröl (Ölmaßstab ) schmieren - drehen - noch mal schmieren - drehen und dann ein bauen.

grüße
chris

Hallo Lissy,

was soll ich für einen Filter Kaufen,Pollen oder Activ Filter?
Von welcher Fa.Bosch oder Mann,oder,oder,oder?
Und wo soll ich den kaufen,geht auch ATU?
Und die letzte Frage zum Schluss,was Kostet son Ding.

Herzlichen Dank

Anette
Aus Hamburg

Einfacher Pollenfilter, ca. 12-14€
Achte darauf wie du ihn ausbaust, wie rum er wieder rein muß
sonst fummelst du dich tot.
Auch das mit dem Lüfter, ist eigentlich keine Frauenarbeit, aber stimmt
schon, da ist auch alles nass. Habs auch mal gemacht, war anschließend
fix und alle. So klein kannst du dich gar nicht machen um gut ranzukommen.
Jedenfalls viel Spass dabei.

Hallo Lissy,

du warst nicht schnell genug 😉,hatte den Filter schon raus ohne zu kennzeichnen,schön wars,schön Doof,habe wie eine blöde gefümmelt,
aber Anette ist ja nicht blöd,habe die Diggi geholt und ein paar Bilder gemacht,da konnte ich dann sehen,wo welche Schräge hinkommt.

Achso der Tipp mit der Zeitung plus Sonne war auch sehr gut,fast schon alles Trocken.

Klasse,weiter so!

Anette die sich Freud.

Gruß
Aus Hamburg

Zitat:

Original geschrieben von chris6891

Danke für die Bilder! Bei mir war es die Nr. 2!

Ich habe zuerst das Gitter über dem Wasserkasten abbauen müssen, um zu sehen, dass im Ablauf Wasser vom Gießkannentest stand. Dann habe ich den Wasserkasten auch noch gelöst, damit ich mit einer alten Luftballondrahtstange (kennt die noch jemand :-)) den Ablauf des Wasserkastens freistochern konnte. Vom Dreck befreit kam ein ganzer Schwall Wasser raus.

Zitat:

Original geschrieben von Harry B.



Zitat:

Original geschrieben von chris6891

Danke für die Bilder! Bei mir war es die Nr. 2!

Ich habe zuerst das Gitter über dem Wasserkasten abbauen müssen, um zu sehen, dass im Ablauf Wasser vom Gießkannentest stand. Dann habe ich den Wasserkasten auch noch gelöst, damit ich mit einer alten Luftballondrahtstange (kennt die noch jemand :-))

gibt's diese Stangen nicht mehr ?

Deine Antwort