Wasser Verlust Audi A6 B4 aus 2003
Hallo Zusammen.
habe vor zwei monaten ein Audi 6, 25tdi aus 2003 gekauft, und stelle seit wochen fest, das Wasser verlust habe, und zwar wenn einige stunden bzw.über nacht stehen lassen verliert wasser.
wochentlich bei ca.300km ca.3-400 ml. bei laufende motor kein verlust. Klima habe seit wochen aus geschaltet.
kühler dicht hat kein erfolg gezeigt. Temperatur immer normal bei 90.
nun brauche das ein erfahrene mir hilft bzw.tips gibt.
mfg
35 Antworten
Hallo zusammen.
Endlich habe die ursache gefünden. zu anfang war wasser verlust sehr gering, aber wurde immer schlimmer. zuletzt täglich ca. 1 Liter . habe ein Audi meckaniker gefünden , das die ursache innerhalb von 10 min. gefunden.
Wasser Pumpe + Thermostat . gewesen.. . habe komplette Zahnriemen satz mit allee Rollen ,dämpfe und wasserpumpe usw. bezahlt 220€ und 300€ Arbeitslohn, und in 1-Tag war fertig. alles perfekt.
bin in Raum Hamburg.
Ja liebe Leute, hab ein ähnliches Problem:
A4 B6, 2.5 TDI, MKB: BDG mit Standheizung und wassergekühlter AGR.
Wasserverlust erst schleichend, mittlerweile stark. Schmodder im Ausgleichsbehälter. Hab mit 1 bar abgedrückt. Ziemlich viel weggebaut. Es kommt Wasser im Bereich des mittleren Zylinders auf der Fahrerseite raus. Da da alles ziemlich verbaut ist, hab ich die Leckstelle noch nicht gefunden. Habt ihr eine Idee, was es sein kann?
Ölkühler?
Ähm... haben die Diesel auch dieses tolle wasserrohr das bei den V8-Motoren immer mal für Probleme sorgt?
Z.b. dieser Thread hier:
https://www.motor-talk.de/.../...wasserverlust-aenderung-t4527125.html
Gruß
Strassenkater78
Ähnliche Themen
Nein, da ist kein vergleichbares Wasserrohr.
Oft einfach ein Wasserschlauch.
Ohne Glaskugel oder Sichtprüfung geht's hier nicht weiter.
so Leute, nachdem ich das halbe Fahrzeug zerlegt habe, hab ich den undichten Schlauch gefunden. Die größte Schwierigkeit war die Federbandschellen zu entspannen. Ist alles so eng verbaut :-(
Es ist der Vorlauf der Standheizung, der am Rohr, das etwa im Bereich des mittleren Zylinders auf der linken Seite, angeschlossen ist und genau dort war die Undichtigkeit. Der Schlauch scheint sich dort aufzulösen.
Genau darüber ist ein anderes Rohr mit T-Stück, der Abzweig geht zum Ölkühler. Auch der Schlauch, den ich ausgebaut habe, war zwar noch dicht, sieht aber nicht mehr gut aus. Dazu musste ich das Fahrzeug in Servicestellung bringen und den Klimakompressor und dessen Halterung abbauen.
Ich weiß, dass ich eigentlich im falschen Forum bin, aber sowohl beim A6 als auch beim A4 gibt es den MKB: BDG.
Man möge es mir verzeihen, aber die Fahrzeuge sind ähnlich aufgebaut.
Falls jemand Fragen hat, die beantworte ich gerne, auch PM.